Brände in der Silberhöhe: Auto in der Alten Heerstraße und Müllcontainer in der Erhard-Hübener-Straße

11 Antworten

  1. Ur-Hallenser sagt:

    Wenn jetzt schon Fahrzeuge auf abgeschlossenen und umzäunten Grundstücken abgefackelt werden, dann ist damit eindeutig eine Grenze überschritten.
    Heutzutage ist man nirgendwo mehr sicher. Es existiert kein Respekt vor privatem Eigentum. Dieses Land verwandelt sich immer mehr in einen, von Kriminalität beherrschten und durch unfähige Politik, Polizei und Gerichte verwahrlosten Staat. Gute Nacht Deutschland…

  2. Tiger90 sagt:

    Ja, sowas geht wirklich gar nicht und man fühlt sich nicht mehr sicher. Die Leute leiden ohnehin unter Inflation, deutlich gestiegenen Mieten und verminderter Kaufkraft. Wer Fahrzeuge oder anderes Eigentum beschädigt, sollte sich klarmachen, wie die Eigentümer dann zur Arbeit kommen sollen und wie lange jemand sparen muss, um ein Fahrzeug kaufen oder reparieren zu können. Auch brennende Müllcontainer führen letztlich zu höheren Versicherungsbeiträgen der Vermieter, die dann in Form von erhöhten Mieten auf die Mieter umgelegt werden. Vielleicht mal darüber nachdenken, bevor man sich dem Vandalismus hingibt und der Zerstörungswut. Ich hoffe, dass die Polizei, Ordnungs- und Sicherheitskräfte dafür sorgen werden, dass diese Taten aufgeklärt, hart bestraft werden und man sich wieder sicher fühlen kann.

    • 10010110 sagt:

      Wer Fahrzeuge oder anderes Eigentum beschädigt, sollte sich klarmachen, wie die Eigentümer dann zur Arbeit kommen sollen […]

      Die wenigsten Autobesitzer brauchen ihr Auto, um damit zur Arbeit zu kommen. Einige nutzen es vielleicht dazu, ja, aber die Mehrheit der Autos steht einfach mehrere Tage am Stück nur ungenutzt in den Wohngebieten auf der Straße rum, also können die gar nicht alle für den Arbeitsweg genutzt worden sein.
      Es ist schon krass, wie sehr dieses Klischee über die Jahrzehnte in die Köpfe der Leute gebrannt wurde, dass das der erste Gedanke ist, der da kommt. 🙄 Wird Zeit für eine Denkwende.

  3. Tino sagt:

    Die Polizei, Ordnungs- und Sicherheitskräfte können leider nicht dafür sorgen, das es mit den Bränden aufhört.
    Der Wille fehlt einfach, die kommen nur wenn es zu spät ist.
    Solange der oder die Täter sich nicht freiwillig stellen, werden niemanden zu fassen bekommen.
    Anrufen bei der Polizei werden oft abgewiesen, mit komischen Ausreden.

    Es wird alles noch viel schlimmer werden.

    • orrr sagt:

      Denk dir nicht immer so einen Unsinn aus. Das bringt doch nichts.

    • Recht & Ordnung sagt:

      „Die Polizei, Ordnungs- und Sicherheitskräfte können leider nicht dafür sorgen, das es mit den Bränden aufhört.“

      Selbstverständlich kann die Polizei dafür sorgen, dass diese Brände aufhören!

      Sie muss nur mit genügend Streifen nachts unterwegs sein und nächtliche Streuner zur Verhinderung schwerer Straftaten in Präventivgewahrsam nehmen, so, wie es das Gesetz auch vorschreibt.