Der Absage getrotzt: Halle feiert das Lichterfest – Lichterfee bringt die Saalestadt zum Leuchten
„Es werde Licht!“ – mit diesen Worten eröffnete Lichterfee Linda I. am Freitagabend feierlich das diesjährige Lichterfest auf dem Marktplatz in Halle (Saale). Hunderte Hallenserinnen und Hallenser, Familien, Studierende und Besucherinnen aus der Region waren gekommen, um den Moment mitzuerleben, in dem die Stadt für ein Wochenende in festlichem Glanz erstrahlt.
Ein magischer Auftakt am Roten Turm
Kurz vor 18 Uhr begannen die Feierlichkeiten: Vor der beeindruckenden Kulisse des Roten Turms brachte die Feuershow einer Künstlergruppe die Menge zum Staunen. Flammen tanzten im Rhythmus der Trommeln der Mahu-Gang, Funken stoben in den Abendhimmel, während sich der Marktplatz langsam in ein Meer aus Licht und Wärme verwandelte.
Als schließlich Lichterfee Linda I. mit ihren Saaleteufelchen Saali und Saalu die Bühne betrat, brandete Applaus auf. In funkelndem Gewand und mit leuchtendem Zauberstab sprach sie den Satz, auf den alle gewartet hatten: „Es werde Licht!“ – und die Stadt folgte ihrem Ruf. Nach und nach erhellten sich die Fassaden von Stadthaus und Ratshof, und rund um das Händeldenkmal leuchteten kleine Installationen hallescher Wahrzeichen auf. Die Kinder auf dem Platz hielten den Atem an, Erwachsene zückten ihre Handys – Halle leuchtete.
Laternen, Sternenstaub und Lasershow
Der Samstag steht traditionell ganz im Zeichen der Familien. Ab 16 Uhr verwandelt sich der Hauptbahnhof in eine Bastelwerkstatt: Kinder können dort eigene Laternen gestalten, bevor um 18 Uhr der große Laternenumzug startet. Angeführt von der Lichterfee zieht die bunte Schar mit Musik, Licht und fröhlichen Gesichtern durch die Innenstadt bis zum Marktplatz.
Ein besonderes Highlight gibt es gleich zu Beginn: Linda I. wird die neue Beleuchtung der Kuppelhalle in Betrieb nehmen – ein weiterer strahlender Akzent im herbstlichen Halle.
Am Ziel angekommen, erwartet die kleinen und großen Lichterfreunde eine süße Überraschung: „Sternenstaub“ – Bonbons und andere Süßigkeiten – wird auf dem Platz verteilt. Und wer danach noch nicht genug vom Funkeln hat, sollte um 19 Uhr unbedingt bleiben: Dann beginnt die spektakuläre Lasershow, die den Himmel über Halle in ein kaleidoskopisches Farbspiel verwandelt.
Licht, das verbindet – der Sonntag im Zeichen der Gemeinschaft
Am Sonntag dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen gemütlichen Abschluss des Festwochenendes freuen. Von 13 bis 19 Uhr lockt ein verkaufsoffener Sonntag in die Innenstadt – die perfekte Gelegenheit für einen herbstlichen Stadtbummel bei Lichterglanz.
Besonders sehenswert: die eindrucksvolle Lichterskulptur „Bildung baut Brücken“ des Lions-Clubs Halle, bestehend aus rund 12.000 Teelichtern. Stück für Stück entsteht dabei ein leuchtendes Symbol für Zusammenhalt und Zukunft. Die Einnahmen sind für Bildungsprojekte vorgesehen.
Den krönenden Abschluss bildet um 19 Uhr das große Höhenfeuerwerk über dem Marktplatz – ein funkelndes Finale, das Halle in Farben, Licht und Musik taucht.
Ein Fest, das fast im Dunkeln geblieben wäre
Dass das Lichterfest in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann, ist alles andere als selbstverständlich. Noch vor wenigen Wochen stand die beliebte Veranstaltung vor dem Aus. Steigende Kosten, offene Finanzierungsfragen und ein Mangel an helfenden Händen schienen das traditionsreiche Event zu gefährden.
Doch dann geschah, was die Magie des Lichterfestes ausmacht: Bürgerinnen, Sponsoren und Ehrenamtliche taten sich zusammen, um das Fest zu retten. Zahlreiche lokale Unternehmen sprangen als Unterstützer ein, Vereine und Privatpersonen erklärten sich bereit, bei Organisation und Aufbau zu helfen.
Licht, Wärme und ein bisschen Zauber
Wer in diesen Tagen durch die hallesche Innenstadt schlendert, spürt sofort, was das Lichterfest so besonders macht: Es ist mehr als nur ein Stadtfest – es ist ein Moment des Innehaltens, ein Aufleuchten in der dunklen Jahreszeit.
Ob Kinder mit Laternen, Freundesgruppen bei Punsch oder ältere Paare, die gemeinsam die Lichtinstallationen betrachten – das Lichterfest bringt Halle zusammen. Und vielleicht steckt in jedem flackernden Licht ein kleiner Funken von Linda I.s Zauber.













Lichterfest ? Davon habe ich noch nie etwas gehört. Hat das Lichterfest Halloween jetzt entmachtet ?
Wo hast du denn von „Halloween“ schon was gehört?
Warst Du die letzten Jahre im Keller? Dann bleib auch weiterhin dort!
Licht am Ende des Tunnels.
Das ist eine Erfindung von irgendwelchen Clowns.
Es wundert mich das die Vorsitzende der Citygemeinschaft nicht erwähnt wird wahrscheinlich weil sie nichts dazu beigetragen hat, sondern Dritte das geregelt haben.
Sinnlose Energieverschwendung. Vor kurzen hätten die einen noch an den Pranger gestellt, wenn man im Büro etc. vergessen hat das Licht aus zu machen. An Scheinheiligkeit nicht zu überbieten und die dummen Schafe trotten schön hinterher.
„Dass das Lichterfest in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann, ist alles andere als selbstverständlich. Noch vor wenigen Wochen stand die beliebte Veranstaltung vor dem Aus. Steigende Kosten, offene Finanzierungsfragen und ein Mangel an helfenden Händen schienen das traditionsreiche Event zu gefährden.“
War es nicht eher so, dass die Vorsitzende der Citygemeinschaft, Maria Gringer, die Organisation des Lichterfestes nicht auf die Reihe bekommen hat?
Maria Gringers Scheitern ausblenden zu wollen, halte ich für falsch.
Das Frau Gringer erst seit September Vorsitzende ist, blendest du natürlich aus. Auch die Querelen mit der vorangegangenen Vorsitzenden. Dein Gehetze gegen andere Personengruppen bekommt eine neue Qualität: du bist neidisch auf erfolgreiche Personen und musst nun diese beleidigen. Was bist du nur für ein armseliger Menschen.