Für 3,4 Millionen Euro: marode Brücke über die B80 an der Feuerwache soll 2027 durch einen Neubau ersetzt werden

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. Erwartungen sagt:

    Also 2027 bis 2029 B80 dicht?

  2. 10010110 sagt:

    Ein vollständiger Rückbau ohne Neubau kommt ebenfalls nicht infrage.

    Schwachsinn! Ebenerdige Kreuzung hin und fertig ist der Lack! Es herrscht Finanznot und die schmeißen das Geld sinnlos zum Fenster raus. 😡

  3. Brückenbauer sagt:

    Man kann die Brücke auch nur als Fußgängerbücke bauen, gleiches Modell wie am Umspannwerk West/Dekra dann spart man sich einen Großteil der Planung und günstiger ist die vielleicht auch noch. Diese Brücke wurde vorgefertigt in einem Wochenende war der Aufbau dann erledigt. Der Autoverkehr, der an der Feuerwache abfährt hällt sich in Grenzen die müssen dann am Zollrain abfahren oder um den Rennbahnring fahren das ist zumutbar, die Zufahrt zum Kanal und zur Rennbahn kann von Angersdorf/Zollrain und vom Rennbahnkreuz (kurze Rechtsabbiegerspur) erfolgen. Oder man baut die Brücke so wie oben beschrieben für den Gesamten Verkehr zusätzlich mit einer Entlastungsstraße zum Böllberger Weg nach dem Modell „Röpziger Brücke“. Wenn die Brücke dann wieder mindestens 52 Jahre hällt sind das ca. 66000€ Pro Jahr, also die Steuern von 6 Steuerzahlern. Mit 1400m Straße, einer Saalebrücke und/oder einer Kanalbrücke sind es vielleicht insgesamt 10 Mio.€, also 193000€/Jahr mehr.

Schreibe einen Kommentar zu PaulusHallenser Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert