Grüne Stadtratsfraktion lobt Effizienzprogramm der HAVAG – und mahnt Sicherheit an

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

5 Antworten

  1. Arbeiter*innenstandpunkt sagt:

    Sich dem vom Bund auferlegten Kürzungskurs im Sinne von Kriegsvorbereitung und Subventionierung der Großindustrie unterzuordnen…ist für die Grünen toll.

    Und da schreibt selbst Herr Geier im Havag-Artikel „dass steigende Energiepreise [für kleinere Unternehmen und privat], der Ukraine-Krieg [Rüstung für Kiew], höhere Personalkosten [als Reaktion auf Inflation die den Reichen nützt]….“ die Zuschussbedarfe wieder wachsen lassen.“

    • Hans sagt:

      Die 5. Kolonne ist ja auch wieder am Start. Selbst fleißig am hetzen damit die russischen Faschisten weiter Krieg spielen können. Wie niedlich. Euer geistiger Führer wäre ziemlich enttäuscht gewesen was für verweichlichte Vaterlandsverräter dieses Land vor die Wand fahren.

  2. Denkenhilft sagt:

    Die Grüne Stadtratsfraktion lobt die unterirdischen Kürzungen bei der Havag?
    Erklärt bitte den Rentnern, warum es lobenswert sein soll, ihnen die Möglichkeit zu nehmen, auf Papierfahrpläne schauen zu können? Nicht jeder Rentner hat ein Smartphone.
    Ausdünnung der Verbindungen…. Irgendwie denke ich, sie haben verstanden, PKW sind eine gute Alternative und den ÖPNV kann man auf null fahren.
    Das kannste nicht glauben, kann man nicht verstehen. Sowas gibts bestimmt nirgends anders.

  3. Grüner Ragedenforscher sagt:

    Mahnt???? Laufend solche grünen Floskeln. Eure Mahnung könnt ihr euch an den Hut stecken.

  4. Klara sagt:

    Endlich eine ordentliche Steuerreform, besonders eine Erbschaftssteuer ohne Schlupflöcher ausgerechnet für die Superreichen, Stichwort Verschonungsbedarfsprüfung …
    Die Kommunen sind schon ewig unterfinanziert und es wird schlimmer.
    Im übrigen haben die Grünen nicht die Kürzungen als solche gelobt, sondern den Versuch der HAVAG die Einschnitte möglichst gering zu halten. Dafür bin ich dankbar. Die HAVAG kürzt doch, weil das von ihr gefordert wurde.

Schreibe einen Kommentar zu Arbeiter*innenstandpunkt Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert