Preise für Bauland in Sachsen-Anhalt bei 37,22 Euro/m², Halle (Saale) mit 284,98 Euro (+62,36%) Spitzenreiter

2021 registrierte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt insgesamt 3 427 Verkäufe von unbebauten Grundstücken.
Dabei wechselte eine Fläche von über 9,4 Mill. m² für gut 351 Mill. EUR die Eigentümerinnen und Eigentümer. Der durchschnittliche Preis je m² betrug 37,22 EUR.
Baureifes Land hatte mit 81,32 % der Kauffälle den größten Anteil an der Statistik der Kaufwerte für Bauland. Im Landesdurchschnitt wurde hier ein Kaufwert von 67,13 EUR/m² errechnet.
In der kreisfreien Stadt Halle (Saale) erreichte der Kaufwert für baureifes Land im Schnitt 284,98 EUR/m² und verzeichnete mit einem Anstieg um 62,36 % das größten Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. In der Landeshauptstadt Magdeburg betrug der Kaufwert 175,14 EUR/m² und in der kreisfreien Stadt Dessau‑Roßlau waren es 94,26 EUR/m².
Im Landkreis Börde war der Kaufwert für baureifes Land, wie bereits im Vorjahr, am höchsten von allen Landkreisen. Dort betrug der Preis 71,32 EUR/m², gefolgt vom Saalekreis mit 68,86 EUR/m². Am günstigsten war der Eigentumswechsel im Altmarkkreis Salzwedel mit 21,90 EUR/m², im Landkreis Stendal mit 29,16 EUR/m² und im Salzlandkreis mit 32,01 EUR/m².
3,41 % der Kauffälle waren Verkäufe von Rohbauland. Die Kaufwerte von Rohbauland (in der Regel nicht erschlossene Flächen) stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 67,38 % auf einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 29,91 EUR.
Die verbleibenden 15,27 % verteilten sich auf sonstige unbebaute Grundstücke (wirtschaftlich genutztes Bauland, Land für Verkehrszwecke und Freiflächen) mit einem durchschnittliche Kaufwert 22,88 EUR/m². Dieser stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30,37 %.
Als Datenbasis für die Untersuchungen des Statistischen Landesamtes werden die anonymisierten Mitteilungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt herangezogen. Durch die Definition von Standardparametern für die Baulandpreisstatistik der Statistischen Landesämter, können sich Abweichungen zum Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt ergeben.
Und wieder hängt Halle die „Hauptstadt“ Magdeburg ab – um Längen!
So wär es auch in der Wirtschaft und den Steuereinnahmen, wenn es nicht die magdeburger Verzerrungspolitik gäbe!!!
Hallöchen ihr magdeburgischen Trolle in halleschen Foren.
Da seht ihr die Realität. Jetzt könnt ihr wieder euren Frust zur Schau stellen. LOL
Ein deutliches Argument, welche die eigentliche Landeshauptstadt ist.
Na, das ist aber billig hier. Und dann beschweren sich die Leute noch. Selbst in Drittweltländern kostet das oft mehr. Leider ist es eben auch ein Indiz für eine nach wie vor mangelnde Wirtschaftskraft, Kaufkraft und Attraktivität. In diesem Sinne hoffe ich, dass es noch aufwärts geht mit den Preisen, und zwar durch Nachfrage und nicht durch Inflation.
Bist du Grundeigentümer?
Völlig unerklärlich, wieso in dieser Assi-Stadt die höchsten Preise erzielt werden…
Diese Stadt siecht schon lange leise vor sich hin…siehe Kaufhof…etc.
Halle hängt Magdeburg, dass ist die Stadt die Hauptstadt sein soll, schon seit Jahrzehnten bei den Attraktivitätsdaten wie Baupreise, Wohnungs- und Ladenmieten ab.
Und das trotz jahrzehntelanger politischer Stützung Magdeburgs.
Was für ein impotentes Städtchen Magdeburg doch ist.
Ihr habt soviel zusammengeklaut und steht immer noch dürftig da.
LOL
Euer Karstadt, dem ihr wahrscheinlich auch schon Geld fürs Bleiben zugeschoben habt, macht trotzdem bald dicht.
Wenn Halle Magdeburg los ist, wird das ein Turbo für die positive Entwicklung Halles sein.