Saison-Kurzarbeitergeld: 2.180 Bauarbeiter in Halle müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. Jesus sagt:

    Und was soll dieser Bericht uns damit sagen.🤔😉Die 67% bekommen die Arbeitnehmer mit Kindern!😉 Die wo Kinder schon erwachsen sind 63%.😉 Davon bezahlen sie dann ihre Rechnungen. Am Ende bleibt weniger als bei Bürgergeld.

  2. Der Mich sagt:

    Und noch was, von den 67 % oder 63% werden noch die SV Beiträge abgezogen. Am Ende freut sich nur das A-Amt , weil sich keiner Arbeitslos meldet.

  3. PaulusHallenser sagt:

    „Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 2.180 Baubeschäftigten in Halle (Saale) Sorgen um seinen Job zu machen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen.“

    Die IG BAU sollte wie alle anderen Gewerkschaften mal in der Realität ankommen. In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Automatisierung wird auch im Winter durchgängig gebaut. Der technische Fortschritt erlaubt es bei Minusgraden zu bauen und das nicht erst seit gestern. Das Kug gehört von daher ersatzlos abgeschafft.

    • Jesus sagt:

      @Paulus, DU als „liberaler „ solltest wissen das diese Arbeitnehmer in einen Fond einzahlen ! Von ihrem Lohn! Schaff das ab ! Bitte ! ALG ist fast besser als KuG. Du tätest allen Beschäfftigten fast einen Gefallen im Bauhauptgewerk. Wäre da nicht die Bürokratie! Die Ämter möchte ich sehen, die Beihilfen für Energie und andere Kosten bearbeiten sollen! So etwas gab es schon einmal! Man hat es schnell kassiert! Warum wohl? Du bist kein Liberaler!