Stoßlüften hilft gegen Schimmel – DEKRA Halle warnt: Nach dem Duschen herrscht im Bad ein regelrechtes Wohlfühlklima für Pilze

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Ein Meister rät: sagt:

    Ah, endlich ein Ratschlag, der die „Bad-Hygiene-Faulheit“ als ultimativen Schimmelschutz entlarvt! Warum putzen, wenn man einfach behaupten kann, es wäre eine ausgeklügelte Anti-Schimmel-Strategie? Vielleicht sollte man den Artikel erweitern: „Kalkablagerungen schützen vor Glatteis“ oder „Staubschichten sorgen für natürliche Dämmung“.

    Aber im Ernst, wer den Schimmel als Mitbewohner einziehen lässt, sollte sich darauf einstellen, dass er irgendwann die größere Hälfte der Dusche beansprucht – und dann hilft kein „Du bist Halle“, sondern nur noch „Du bist der Kammerjäger“.

  2. Detlef sagt:

    Leider gibt es auch Wohnung die kein Fenster im Bad haben von daher hilft Türen auf und wenn anderen Räumen Fenster auf

  3. Motor sagt:

    DEKRA sollte sich lieber auf müffelde Autoinnenräme konzentrieren.

  4. Physiker sagt:

    „Es ist ideal, kurzzeitig viel kalte Luft ins Bad zu holen: Sie nimmt viel Feuchtigkeit auf …“

    Kalte Luft kann nur sehr wenig Feuchtigkeit enthalten/aufnehmen (s. Mollier-hx-Diagramm)! Lüften hilft, aber die „Begründung“ ist völlig gaga! Herrn Hampel: Sie sollten sich unbedingt einer Weiterbildung unterziehen!

    • JtD sagt:

      Hier nochmal die physikalisch richtige Aussage, allerdings nicht sinnentstellt verkürzt wiedergegeben: „Es ist ideal, kurzzeitig viel kalte Luft ins Bad zu holen: Sie nimmt viel Feuchtigkeit auf, wenn sie auf Zimmertemperatur hochgeheizt wird …“

      Herr Hampel benötigt keine Weiterbildung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.