62 Kilowatt-Peak Leistung: Stadtwerke nehmen Solaranlage auf dem Dach der Abfallwirtschaft Halle-Lochau in Betrieb

Das könnte dich auch interessieren …

8 Antworten

  1. Hans-Karl sagt:

    Um es mal einzuordnen: Die Anlage kann ca. 25 Haushalte versorgen, wenn die Sonne auch zu den Zeiten scheint, an denen die Elektroenergie benötigt wird. Da kann die Sonne doch jetzt aber richtig loslegen!

    • ein Ordner sagt:

      Also etwas über 10 qm Fläche pro Haushalt. Nicht übel, oder?

    • Hartmut sagt:

      Was ist jetzt die Schlussfolgerung Ihrer Einordnung? Alles Mist und sinnlos und sie hätten für das Geld lieber 3 AKW bauen sollen?

      • Hans-Karl sagt:

        Das gerade nicht. Mein Gedanke war eher, ist sowas eine Meldung in einem unabhängigen Medium wert? Doch wohl nur, wenn man sonst keine anderen Probleme zu berichten hätte. Oder man den Lesern aufzeigen muß, dass bei uns alles gut und im Laufen ist.
        Auch die Stadtwerke sind Marktteilnehmer und sollten deshalb nicht durch kostenlose Werbung übervorteilt werden.

        • Hartmut sagt:

          Auch und gerade unabhängige Medien sind dafür da, auch mal über Lichtblicke zu berichten und nicht nur über Krisen und „andere Probleme“. Ich sehe den Artikel als lokale Nachricht und bezweifle ernsthaft, dass er von den Lesern als Schleichwerbung wahrgenommen wird, geschweige denn, dass Kunden anderer Stromanbieter nur durch das Lesen dieses Artikels einen Anbieterwechsel durchführen werden.

      • Helge Häger sagt:

        Nö, ein Braunohlenkraftwerk würde reichen!

  2. Matze sagt:

    Naja, wir haben eine 10,3 kW Peak Anlage auf dem Dach und die reicht, damit wir uns allein zu 70% Autark versorgen können.
    So groß ist die Anlage nun wirklich nicht.