68 junge Leute beginnen heute ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Halle – am 1. September ist Bewerbungsstart für das kommende Jahr

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Eine Antwort

  1. stiftschraube sagt:

    Da kann man den neuen Talenten gratulieren und ihnen für die Zukunft in dieser großen Familie nur alles Gute wünschen. Sie haben den Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen und hoffen nun auf eine gute Ausbildung.

    In vielen Bereichen der SWH und deren Tochtergesellschaften scheint die Ausbildung auch gut zu funktionieren, allerdings gibt es auch Betriebe und Abteilungen, in denen die Ausbildungsorganisation stark verbesserungswürdig ist. Dort werden dann nur wenige Lehrinhalte vermittelt, dafür stehen leider Ausgrenzung und manchmal auch Mobbing an der Tagesordnung. Wenn mal etwas schief geht, wird die Schuld oft zuerst beim Azubi gesucht. Wird ein Azubi während seiner Ausbildung „unbequem“, weil er möglicherweise etwas mehr Unterstützung benötigt, kann es passieren, dass mit allen Mitteln versucht wird, diesen aus dem Unternehmen zu entfernen, anstatt gemeinsam Lösungen für etwaige Probleme zu suchen. In meinen Augen ein großes Armutszeugnis, was sich ein Unternehmen dieser Größenordnung damit ausstellt.

    Die Idee hinter der Ausbildungsphilosophie der SWH ist sicher sehr gut und wird in einigen Bereichen auch gut gelebt. Trotzdem sollten sich die Verantwortlichen öfter selbst hinterfragen, ob wirklich alles so gut läuft, wie der Artikel vermuten lässt.