Hallesche Wohnungsgenossenschaft Freiheit bleibt Tierpate: Salzkatzen bekommen erneut Unterstützung

Die Hallesche Wohnungsgenossenschaft Freiheit eG (HWF) engagiert sich weiterhin für den Tier- und Artenschutz im Bergzoo Halle. Bereits zum zehnten Mal in Folge übernimmt das Unternehmen eine Tierpatenschaft – seit dem vergangenen Jahr nun für das exotische Salzkatzenpärchen Crevette und Zidane. Am Dienstag wurde die Patenschaft offiziell um ein weiteres Jahr verlängert.
Man freue sich, dieses Engagement fortzusetzen als Zeichen für unsere Verbundenheit mit dem Zoo und der Stadt Halle, sagte HWF-Vorstand Dirk Neumann. Die Wahl der neuen Patentierart sei nicht zufällig gefallen: Die Salzkatze passt nicht nur wegen des Namens zu Halle, sondern auch zu zum Maskottchen, Kater Fred Freiheit. „Halle hat ein Stückweit Salz in der DNA – und wir als Genossenschaft haben Halle in der DNA.“

Von Garfield zu Crevette und Zidane
Die Patenschaft der HWF begann ursprünglich mit Zookater Garfield, der lange Zeit das heimliche Maskottchen des Zoos war. Nach dessen Tod im Jahr 2023 entschied sich die Wohnungsgenossenschaft für die Unterstützung der Salzkatzen – einer in Europa selten gehaltenen Tierart, die erst kurz zuvor in den Zoo eingezogen war.
Gefährdete Schönheit aus Südamerika
Salzkatzen stammen aus dem südlichen Südamerika, insbesondere aus den Trockengebieten östlich der Anden und den Salzwüsten Boliviens – daher ihr ungewöhnlicher Name. Mit ihrem hell gesprenkelten Fell galten sie einst als begehrtes Objekt in der Modeindustrie. In den 1960er bis 1980er Jahren wurden Tausende Tiere für Pelze gejagt – mit dramatischen Folgen für den Bestand.
Seit 1992 steht die Art unter dem Schutz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES). Der internationale Handel mit wildlebenden Exemplaren ist seither verboten. Dennoch gilt die Salzkatze in Teilen ihres Verbreitungsgebiets weiterhin als bedroht – auch durch Lebensraumverlust und illegale Jagd.
Zukunft sichern – auch im Kleinen
Mit der Patenschaft trägt die Hallesche Wohnungsgesellschaft dazu bei, den dauerhaften Erhalt und die artgerechte Haltung dieser seltenen Tierart zu unterstützen. Der Bergzoo Halle ist einer der wenigen Zoos in Deutschland, der diese Katzenart überhaupt zeigt – und damit auch Aufklärungsarbeit leistet.
„Tierpatenschaften sind ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz – und sie stärken die Verbindung der Stadtgesellschaft mit dem Zoo“, betont der Zoo. Für die HWF ist klar: Auch im kommenden Jahr wird das Engagement weitergehen.
Als Privatperson engagiert sich auch Uwe Franzke. Er hat die Patenschaft für eine Salzkatze und einen Roten Panda übernommen. „Das mache ich gern.“
Na das ist aber eine prächtige Katze.