Anstieg der Anträge auf Schwerbehinderung in Sachsen-Anhalt innerhalb von zwei Jahren um fast ein Drittel

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Es scheint noch eine große Dunkelziffer an Schwerbehinderten ohne Ausweis zu geben, wenn ich mir so angucke, wie oft und mit was für Fahrzeugen die Behindertenparkplätze in der Stadt ständig besetzt sind.

    • Grüne Schulversager sagt:

      Tja, und die AfD, Linke und BSW – Wähler haben ja. auch ein Anrecht, da wird es dann wirklich eng. Ach so, sorry, es geht hier ja nur um körperliche Behinderung ….

    • Sagt ja sonst keiner. sagt:

      Manchen sieht man ihre Behinderung nicht einmal an.

      • Löwe73 sagt:

        Manche sind auch nur schwerbehindert wenn sie arbeiten sollen. Kurze Zeit später, zu Hause im Garten oder beim einkaufen sind sie dann wieder mopsfidel und können feiern für zwei oder Zentner schwere Tüten schleppen.

  2. DR sagt:

    Verzögerung ist gut.
    Seit 10 Monaten warten wir auf die Bescheinigung !!!

  3. Recht für Alle sagt:

    Ich habe 4 Jahre gekämpft um meine 30 Prozent zu bekommen. Das Amt legt einen nur Steine in den Weg und das ist auch so gewollt!

    • jep sagt:

      Dasselbe auch bei der Rentenversicherung, versuche mal Erwerbsminderungsrente zu beantragen. Da muss man schon Pflegegrad 4 oder 5 haben, dass man vielleicht damit Erfolg hat. Und das auch erst nach Jahren. Alles „arbeistfähig“, was noch nicht tot ist.

      • Detlef sagt:

        Rentenversicherung drehen sich das so wie’s brauchen. Für die Erwerbsminderungsrente brauchts keinen Pflegegrad. Bekannter hat 70% Behinderungsgrad und Merkzeichen B,G,AG.
        7 Jahre hats gedauert mit Anwalt bis die volle Erwerbsminderungsrente bewilligt wurde

  4. Daniel M. sagt:

    Wer einmal mit dieser Behörde zu tun hatte, weiß genau, was Behoerdenwillkür ist. Was Betroffenen dort zugemutet wird, ist teilweise rechtswidrig und entwürdigend. Und dort weiß man genau, dass Schwerkranke behinderte gar nicht die Kraft und auch nicht mehr die Lebenszeit haben, um gegen pauschale Ablehnungen zu klagen. Das sind keine zufälligen Einzelfälle, sondern das wird dort systematisch initiiert.

  5. Petra sagt:

    Ja,acht Monate soll es dauern und dann wird es abgelehnt ,in Sachsen und Thüringen wird der Antrag in 3 Monaten bearbeitet. Es ist traurig was hier passiert .

  6. Emmi sagt:

    Das Amt ist gar nicht gewillt Anträge zu bescheiden. In keinem anderen Bundesland gibt es so viele Ablehnungen. Daher müssen Antragsteller schon von vornherein un Widerspruch gegen. Daher auch die Mehrarbeit. Ich hatte den Antrag vor 9 Jahren gestellt und schon da war die Bearbeitungszeit 6 Monate. In diesem Amt gehört mal richtig aufgeräumt.

  7. Breitenfeld sagt:

    Bei der Arbeitsweise fehlen einem nur noch die Worte!!!!! Das ist halt in diesem Staat so, es gibt zu viele Häuptlinge, aber keine Indianer.
    Warten seit 5 Monaten auf einen neuen Ausweis und immer wieder wird man vertröstet.
    Pflege meine Frau seid 4 Jahren nach einem Schlaganfall mit linksseitigen Neurologischen Störungen, dass interessiert aber keinen.
    Weiß nicht, ob wir das alles nach 34 Jahren Mauerfall so verdient haben. Manchmal wünscht man sich die alte Zeit zurück. Als Rentner haben wir eh keine Rechte und bekommen nur Lügen aufgetischt. Hauptsache unseren Herren in Berlin geht es gut. Corona sind wir leer ausgegangen, Inflationsprämie ebenfalls, Rente steigt nicht mit dem Einkommen u.s.w. Was soll dass…..???
    Hoffentlich wählen alle Rentner die richtige Partei, damit es uns auch mal ein bisschen besser geht.

    • grüner sagt:

      Oh, nur Gejammer. Sehr viele Arbeitnehmer haben auch keine Inflationsausgleich erhalten. „Als Rentner haben wir eh keine Rechte und bekommen nur Lügen aufgetischt.“ Geh in die Politik und verändere was. „Hoffentlich wählen alle Rentner die richtige Partei, damit es uns auch mal ein bisschen besser geht.“ Welche Partei soll das denn sein? Insgesamt stell ich fest, dass der gemeine deutsche Rentner hervorragend jammern kann.

  8. Helga sagt:

    Mein Mann hatte Pflegegrad 3 und saß im Rollstuhl. Die Erhöhung des Behindertengrades (3) wurde abgelehnt,
    So daß ich bei Arztbesuchen, zu dem ich ihn erst noch fahren konnte nicht Mal auf einem Behindertenparkplatz parken durfte.

  9. anna sagt:

    genau wie bei mir 4.4.2024 Null reaktion ,tel anfrage – liegt beim Gutachter .was nun

  10. Mensch sagt:

    Bei meiner Frau wurde Antrag abgelehnt .
    Also zum Anwalt Widerspruch eingelegt ,keine
    Reaktion vom Amt . Klage eingereicht .
    Prozess gewonnen ,alles gut . Und redet nicht davon ,daß sich nicht jeder einen Anwalt leisten
    kann. Der ganze Aufwand hat 399,-€ gekostet .

    • Bananenrepublik sagt:

      Davon abgesehen, dass man vorher nicht weiß, was so eine Anwaltssache letztlich kosten wird, gibt es gerade im Osten nicht wenige Menschen, die nicht mal ein paar Hundert Euro Reserve haben.
      Es kann doch nicht sein, dass man bei bestimmten Behörden ohne Anwalt so gut wie keine Chance hat!?

    • Antragsteller sagt:

      Es sollte doch aber nicht die Lösung sein, dass alle zum Anwalt „rennen“ müssen. Kein Wunder, dass die Gerichte überlastet sind und die Verfahren ewig dauern.
      Und auch wenn Sozialgerichtsverfahren kostenfrei sind, die 399 sind für viele viel Geld .

  11. Ehemaliger Antragsteller sagt:

    Mich würde mal interessieren, wie die Ablehnungsquote ist und dazu im Vergleich zu anderen Bundesländern. Das was hier läuft, ist absolut nicht mehr nachvollziehbar und das schon seit Jahrzehnten.
    Gibt es eigentlich eine übergeordnete Behörde, die darauf ein Auge hat? Wohl eher nicht…..

  12. Karola Guicking sagt:

    Ich habe eine Erhöhung beantragt und wurde abgelehnt. Nach Widerspruch, der auch abgwiesen wurde, bin ich vor Gericht gezogen und da warte ich jetzt schon über vier Jahre und es passiert nichts.

  13. Gonzo sagt:

    Man braucht keinen Anwalt ! Einfach Mitglied im VDK werden, für 5Euro pro Monat. Die helfen weiter, kennen sich aus in der Materie. Das ganze hat uns 70 Euro gekostet . Nach positiven Bescheid, die Kohle vom Amt zurück bekommen.

    • Stelter sagt:

      Mir haben die leider nicht geholfen, außer, dass Sie sich bezahlen lassen haben. Habe alles alleine in die Wege geleitet und habe von denen nur das Ablehnungsschreiben erhalten. Die haben keinerlei Schriftverkehr beigetragen. So,che Hilfe brauche ich, als Behinderte , nicht. Mir bleibt nur der Anwalt. Als niemals wieder VDK.

  14. Nachdenklich sagt:

    In Mecklenburg Vorpommern ist jeder 8. schwerbehindert. Ob das in dem Ausmaß alles so richtig ist?

  15. R. Schweigel sagt:

    Ich habe voriges Jahr eine Antrag gestellt, nach drei Wochen abgelehnt. Die haben nicht eine Akte vom Arzt angefordert laut Auskunft meiner Hausärztin. Anwalt eingeschaltet Rechtsschutz ist Sozialrecht mit enthalten und nichts…44 Jahre gearbeitet das ist der Dank.