Besucher sollen künftig die Elefanten schon vorm Eingang sehen: im nächsten Jahr ist Spatenstich für den neuen Saaleeingang im Bergzoo

Das könnte dich auch interessieren …

20 Antworten

  1. Schotterpiste sagt:

    Mit diesem freihängenden Podest dringt man in den schon knappen Lebensraum der Elefanten ein. Finde ich überhaupt nicht gut. Da möchte ich nicht den ganzen Tag eingesperrt sein und beobachtet werden, nur zur Belustigung der in den Zoo kommenden Schaulustigeninnen-en.

  2. Ist das ein Scherz? sagt:

    „Hierfür müssen jedoch die Kollonaden und die Anbauten an der Reils-Burg (Luchskino) weichen.“

    So nebenbei wird mitgeteilt, dass das Luchskino weichen soll? Wohin denn?

    • platzmeister sagt:

      Darüber bin ich auch massiv gestolpert. Was genau soll hier abgerissen werden? Das Luchskino befindet sich ja in der Reilsburg, geschrieben wird von „Anbauten an der Reils-Burg“.

    • 10010110 sagt:

      Ich finde es auch schade um die historisch wertvollen Kolonnaden. Was haben da Generationen von Hallensern und Auswärtigen schon für schöne Stunden, oft auch bei Musik, vollbracht. Sowas hat schon seinen Sinn, man darf es nur nicht so stiefmütterlich behandeln.

  3. Einwohner sagt:

    Ich bin mir nicht sicher, ob die Partnerschaft mit der Stadt Halle (Saale) so tragfähig ist. Die zugesagten Fördermittel i.H.v. 15 Millionen Euro werden nicht ausreichen und die Stadt Halle (Saale) verfügt nun mal auch nicht über eine Gelddruckmaschine. Es gibt bei Gott weit wichtigere Projekte als den Bergzoo. Es wird wieder von einigen Akteuren mit Geld gerechnet, dass gar nicht vorhanden ist. Ohne ständige Zuschüsse wäre der Zoo sowieso nicht in der Lage über die Runden zu kommen.

  4. Anwohner sagt:

    Was ist an der ÖPNV Anbindung und dem Parkhaus am bisherigen Eingang schlecht was sich mit dem Neubau verbessert?

    Hier wäre schön wenn kritischer geschrieben wird und nicht nur gefühlt eine Pressemitteilung abgedruckt wird. Das ist eine Menge Geld und Aufwand, Stress für die Tiere usw. für unseren Zoo der sonst immer als Dauerpleite auftritt.

  5. Zahlemann und Söhne sagt:

    Ob es so sinnvoll ist, Millionen Euro zum Aufhübschen des Hintereingangs zu verwenden, darf wohl gefragt werden.
    Der Haupteingang an der Reilstraße ist viel besser angebunden, hier gibt es das Parkhaus, es fährt die S-Bahn und zwei Straßenbahnlinien halten vor der Tür, eine bindet sogar den Hauptbahnhof umsteigefrei an.
    Wenn mehr Leute zum Hintereingang gelenkt werden, werden viele Besucher versuchen, durch mehr oder weniger geordnetes Parkieren in den Wohngebieten das Geld fürs Parkhaus zu sparen, die Anwohner, die auf ihr Auto angewiesen sind, um Job und Familie zu verbinden, finden keinen Parkplatz und gewinnen Unmut.

    • Der Hallenser sagt:

      zur info. Der Zoo hatte mal 2 Eingänge. Der Haupt vorn an der Reilstraße, und der Neben Eingang Seebener. War schon immer so. Der 2. wird jetzt dann neu. Aber nicht so wie es hier beschrieben ist

  6. Hallenser sagt:

    Absolut schrecklich!

    Der Zoo ringt bereits um Relevanz und versucht Einnahmen mit den Lichterwelten zu generieren, die zeitlich immer weiter ausgedehnt werden. Da interessiert es die Betreiber auch nicht, dass die eingesperrten Tiere in der Zeit auch nachts durch Lärm und Licht gestört werden.

    Das und dieser neue Schrei nach Einnahmen kommen natürlich nicht grundlos. Immer mehr Menschen besuchen gar keine Zoos mehr, weil es einfach traurig ist sich eingesperrten Tiere anzusehen, die dadurch kranke Verhaltensweisen an den Tag legen. Dass Land und Stadt dagegen steuern indem der Zoo mit Steuergeldern subventioniert wird, ist eine Frechheit. Die gesunkene Nachfrage zeigt den Willen der Bürger.

    Der neue Eingang setzt die Elefanten noch mehr Stress aus. Können von allen Menschen draußen und nun auch von oben belästigt werden. Es wird keine ruhige Minute für die intelligenten Tiere mehr geben, die in der Natur tausende Kilometer weit laufen und komplexe Sozialstrukturen und sogar Bräuche haben.

    Jeder der dieses Projekt unterstützt und Wörter wie Artenschutz im Zusammenhang mit dem Zoo in den Mund nimmt, sollte sich schämen. Das ist Ausbeutung von wilden eingesperrten Tieren für Profit und nichts anderes. Die Tiere haben nichts davon, nur lebenslange Haft zu „unmenschlichen Bedingungen“, da kann man noch so oft sagen, dass man etwas „saniert“ hat.

    Geht lieber mit euren Kindern in Parks und Wälder, da lernt man wenigstens wirklich was über das natürliche Verhalten von Tieren.

    • Der Hallenser sagt:

      nur zur Info. wenn dem so wäre wie Sie schreiben, zwecks Lichterwelten, dürfte diese garnicht Durchgeführt werden, wenn das Veterinär Amt was dagegen hätte. Da aber alle auflagen zum Tierschutz diesbezüglich erfüllt werden, spricht nichts dagegen. Die Tiere sind Abends in ihren Häusern, die Schallisoliert sind, so das sie nichts davon mit bekommen. Aber alles schlecht reden ist natürlich einfacher, als sich mal genau damit zu befassen und nach zu fragen an den entsprechenden Stellen.

      • Hirnschitz sagt:

        Zoos sind Dreck.
        Hat nichts mit Bildungsstätte und artenschutz zutun. Heutzutage kann man Tiere per VR etc auch digital erleben, Sa besteht keine Notwendigkeit Tiere in nicht artgerechten Käfigen einzusperren.
        (allein das verhältnis von Lebensraum Größe zur Käfig Größe)
        Das die Tiere während lichtwewelten nichts hören ändert nichts daran,
        Tiere gehören in ihren natürlichen Lebensraum und nicht in ein Gehege.

    • t-haas sagt:

      Also ich war diesen Urlaub im Loro Parque auf Teneriffa. Da lernt man was über Tiere und wieviele verschiedene Arten es so gibt. Das kann dir kein anderer Park so bieten… oder du mußt halt viel reisen mit deinen Kindern

  7. Anwohner sagt:

    Das Luchskino wird abgerissen?

  8. Detlef sagt:

    Ich mag den Bergzoo. Jahreskarte und du kannst hingehen wann du willst

  9. Yvonne sagt:

    Hi, ist ich mag den Zoo wie er ist. Nur für die Elefanten muss mehr Platz gemacht werden. Aber ein Skywalk, e
    muß das sein? Die Eli’s werden dann auch noch von oben begafft.
    Stehen die schönen Kolonnade nicht unter Denkmalschutz?
    Im Insektenhaus gibt’s 2 Arten von Pfeilgiftfröschen, wer kann denn schon in den Amazonas fahren? Vogelspinne kommt auch bald.
    Eine Eidechsenmauer ist in Arbeit. Der Zoo wurde eigentlich gegründet um Gemsen und Steinbock zu züchten, denn die standen um 1900 kurz vor dem Aussterben.

  10. ZUM KOTZEN!! sagt:

    „Hierfür müssen jedoch die Kollonaden und die Anbauten an der Reils-Burg (Luchskino) weichen.“

    Unfassbar! Was ist das wieder für ein Frevel mit historischen Bauten?! Demnächst wird dann wohl auch noch der historische Zoo-Eingang in der Tiergartenstraße abgerissen, wenn es gerade in den Kram passt? 😡​😡

  11. . sagt:

    Denkmalschutz scheint in Halle nicht nur eine lahme, sondern eine tote Ente zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.