„Die Krankenschwestern“: ab heute ARD-Vorabendserie aus Halle
Ab heute ist Halle wieder regelmäßig im Fernsehen. In den nächsten 8 Wochen zeigt die ARD immer donnerstags um 18.50 Uhr „Die Krankenschwestern“. Die Serie ist ein Vorabend-Ableger von „In aller Freundschaft“ und spielt in der fiktiven Volkmann-Klinik in Halle. Mit dem Namen Volkmann greift die ARD auch einen Namen aus der Stadtgeschichte auf. Richard von Volkmann hatte den Bau der chirurgischen Universitätsklinik konzipiert.
In der Serie geht es um fünf junge, angehende Krankenschwestern und –pfleger, die gerade ihre Ausbildung absolvieren. Gedreht wurde im Fraunhofer-Institut sowie im Technologie- und Gründerzentrum TGZ am Weinberg Campus. In 8 Wochen kehrt dann „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ auf den Sendeplatz zurück.
Zur Serie:
Für die 21-jährige Louisa Neukamm (Llewellyn Reichman), die 20-jährige Jasmin Hatem (Leslie-Vanessa Lill) und den 21-jährigen Fiete Petersen (Adrian Gössel) beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Mit viel Enthusiasmus und großen Erwartungen beginnen sie ihre Ausbildung am Volkmann-Klinikum. Doch viel Zeit zum Eingewöhnen bleibt nicht: Der Klinikalltag holt sie schnell ein und das Zusammenleben im Wohnheim fühlt sich an wie ein Abenteuer. Bereits im zweiten Ausbildungsjahr sind die 25-jährige Ramona „Mo“ Unruh (Jaëla Carlina Probst) und der 22-jährige Kiran Petrescu (Daniel Rodic). Während die zielstrebige Mo in der Pflege ihre Bestimmung gefunden hat, sieht Kiran im Pflegeberuf nur eine Durchgangsstation – sein Ziel ist es, Arzt zu werden. Den Auszubildenden immer zur Seite stehen Oberschwester Alexandra Lundqvist (Friederike Linke) – eine Krankenschwester mit Leib und Seele – und der ehrgeizige Pfleger Darius Korschin (Moritz Otto). Um das theoretische Wissen der Auszubildenden kümmert sich die Oberschwester Arzu Ritter (Arzu Bazman). Sie ist vielen bekannt aus „In aller Freundschaft“. Zuschauer lernen sie nun als Dozentin der fünf Auszubildenden kennen. Besuch bekommen die angehenden Schwestern und Pfleger auch von Dr. Elias Bähr (Stefan Ruppe) aus „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“. „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ ist eine Produktion der Saxonia Media im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD, gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung. Produzenten sind Sven Sund und Seth Hollinderbäumer, Producerin ist Josepha Herbst. Die Gesamtleitung hat Jana Brandt (MDR), die Redaktion liegt bei Melanie Brozeit (MDR). Regie führen Micaela Zschieschow und Andi Niessner. Zum Autorenteam gehören Kerstin Hoeckel, Marie-Louisa Weber, Eckhard Wolff, Ben Zwanzig u.w.. Gedreht wird voraussichtlich bis 31. Juli.
… und es rollt der Gebühren-Rubel … den Berg hinunter, in den Bach … den Bach hinunter in den Orkus … und weg ist er!
Soviel Text! Kriegt DbH dafür etwas ab, vom Gebührenkuchen?
Dazu paßt noch das hier:
https://dubisthalle.de/mehr-geld-fuer-ard-zdf-stimmen-aus-sachsen-anhalt
Was sollen die staatssender ard und zdf sonst im fernseher bringen?
Die sender sollen lieber dem bürger aufklären was an der russischen grenze passiert,aber dazu haben sie keinen arsch in der hose.
Was passiert denn da, was wir nicht schon endlos wissen?
So? Was passiert denn an der russischen Grenze. An welcher überhaupt? An der mongolischen? Haben Tschingiskans Erben gerade die Panzer auffahren lassen? Alle beide? Echt?
Mich nerven solche Endlosserien nur. Früher wars mal „Dallas“ oder „Auf der Flucht“, aber wenigstens noch spannend. Die Krankenhaus- oder auch Hotelserien (z.B.Fürstenhof) langweilen eher nur und haben mit der Realität wenig zu tun.
HansimGlück,interessiert dich wirklich die ereignisse an der russischen grenze nicht ?Schlaf weiter in deiner heilen welt und erfreue dich an deinem wohlstand,den du nicht immer haben wirst.