„Elfe“ wird ein Theaterschiff – Eröffnungsfahrt in zwei Wochen

Viele Hallenser kennen noch die „Elfe“ von Rundfahrten auf der Saale. Nun wird das Fahrgastschiff wiederbelebt, und zwar als Wasserbühne. Das WUK Theater Quartier hat die Anlegestelle an der Burg Giebichenstein und das Schiff offiziell übernommen. Namenstaufe und Eröffnungsfahrt sind für den 14. Juni 2021 vorgesehen.
Möglich wurde der Erwerb durch das Zukunftspaket NEUSTART KULTUR der Bundesregierung und der Förderung #TakePlace des Fonds Darstellende Künste. Mit der Schlüsselübergabe beginnt eine intensive Umbau- und Sanierungsphase des Schiffes: Unter der Projektleitung von Gunthard Stephan und der Bauleitung von Polina Tretyakov und Hannes Hesse wird das Schiff zum vollausgestatteten mobilen Probenraum und zur Spielstätte umfunktioniert. Als autarker Veranstaltungsort bietet das Schiff nach dem Umbau 40 Plätze im Innenraum und 50 Plätze an Deck.
Mitte Juni wird das Deck nutzbar sein, von Anfang Juli an ist das Schiff voll bespielbar. Für das bevorstehende Open-Air-Sommerprogramm »Sehr kosmische Zeiten«, welches am 16. Juni beginnen wird, sind bereits Veranstaltungen auf der schwimmenden Bühne gesetzt – darunter Lesungen, Theaterabende, Konzerte, Begegnungsformate.
Als Kooperationsplattform für freie darstellende Künstlerinnen und Künstler plant das WUK zudem offene Ausschreibungen in die Hallesche Szene zur Bespielung und Nutzung des Schiffes.
Perspektivisch möchte das WUK Theater Quartier mit seiner Wasserbühne von Halle in die Welt hinaus. Das Schiff thematisiert das Verhältnis von Theater, Publikum und Ort: Es entbindet Theater von seiner festen Stätte und geht auf das Publikum zu. Die Saale bietet der mobilen Bühne einen Weg vom städtischen in den überregionalen Raum – dort laden viele Ankerstellen zum Anlegen ein und bieten Kontaktpunkte:
Viele Orte Sachsen-Anhalts haben keine eigene Spielstätte für die freien darstellenden Künste. Hier kann das Schiff des WUK Begegnungen bieten. Mit der Saale, Elbe und dem Mittellandkanal als Wasserweg kann die mobile Wasserbühne auch über die Landesgrenzen hinaus produktiv genutzt werden.
Das WUK Theater Quartier wurde im November 2017 eröffnet. Im Januar 2019 wurde der große Saal des alten DDR-Kulturhauses wieder hergestellt und bietet nun erstmals auf ca. 300 m2 als Sachsen-Anhalts größte Spielstätte beste Möglichkeiten für Freie Darstellende Künste in Halle und Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus stehen uns 4.000 m2 Außengelände zur Verfügung. Ab Juli 2021 wird durch das Projekt WUK ahoj! die vierte Außenspielfläche auf und um das ehemalige Fahrgastschiff »Elfe« den Spielbetrieb erweitern.
Unter der künstlerischen Leitung von Tom Wolter setzt das Haus auf die Auseinandersetzung und Begegnung mit freien nationalen und internationalen Theatern und präsentiert spartenübergreifend zeitgenössische Kunst. Das WUK Theater Quartier bietet Probenräume, Werkstätten und ist Kooperationspartner für professionelle freie darstellende Künstlerinnen und Künstler und Partner für viele in der Stadt ansässige Unternehmen und Organisationen.
„Unter der künstlerischen Leitung von Tom Wolter…“
Die Hallenser hätten eine bessere Leitung verdient. Wirklicher Anspruch ist da kaum zu erkennen.
So ein Schiff kostet Unterhalt und das nicht zu knapp. Wer bezahlt das?
Der Eigentümer natürlich.
Also der WUK-Verein. Die scheinen ja ausreichende finanzielle Mittel zu haben – oder werden Steuermittel beantragt?
Was für Steuermittel?
Alles nur fördermittel.. Also zahlt für diese Truppe der normale Steuerzahler…
Ein Bruchteil von dem was der HFC frißt.
Die haben den Roten Stern auf den Dach am Holzplatz.