Halleluja vom Carillon und aus hunderten Kehlen: Geburtstagsständchen auf dem Marktplatz für Händel

Mittlerweile ist “Happy Birthday Händel” zur Tradition geworden. Immer zum Geburtstag des Komponisten Georg Friedrich Händel präsentieren Chöre aus Nah und Fern den “Messiah” in der Händelhalle. Vor 25 Jahren gab es das erste HBH-Konzert. Und auch in diesem Jahr war es wieder soweit, wenn auch diesmal mit einem Monat Verspätung.
Teilnehmende Chöre, aber auch viele Hallenser, waren am Donnerstag auf den Marktplatz gekommen, haben zu Ehren des 340. Geburtstags von Georg Friedrich Händel gesungen. Natürlich gab es die Halle-Hymne “An der Saale hellem Strande”. Ein irischer Chor präsentierte “My Bonnie is over the Ocean”. Und als vom Carillon des Roten Turms das “Halleluja” erklang, stimmten die Anwesenden mit ein.
“Wir wollen unserem großen Sohn die Ehre erweisen”, sagte Halles Kulturdezernentin Judith Marquardt. Es sei eine wunderbare Tradition, vor dem Denkmal zusammenzukommen und gemeinsam zu singen. Sie verwies auf das diesjährige kulturelle Themenjahr “Brücken”. die Musik fungiere als Brückenbauer, bringe die Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, “da braucht man keine Sprachkenntnisse. Das verbindet. Da hat man Gemeinschaft”.
Das Highlight ist die Messiah-Aufführung mit 450 Sängern in der Händelhalle am Samstag, 22. März, um 19.30 Uhr. Und bereits am Freitagabend gibt es um 19.30 Uhr ein Chorkonzert mit teilnehmenden Sängern in der Marktkirche, der Eintritt ist da frei.





Neueste Kommentare