Havarie in Abfallanlage in Delitz sorgt für Gasgeruch rund um Halle

Seit Tagen sind die Feuerwehren in Halle und dem Saalekreis im Einsatz, weil sie von Anwohnern wegen eines vermeintlichen Gasgeruchs alarmiert wurden. Großeinsätze gab es unter anderem in Teutschenthal, Nietleben, Ammendorf und Halle-Neustadt.
Mittlerweile ist die Ursache gefunden. Verursacher der Gerüche ist demnach eine Abfallbehandlungsanlage in Delitz am Berge, wie Kerstin Küpperbusch, Sprecherin des Saalekreises, auf Nachfrage mitteilte. Es bestehe keine Gefahr.
Mitarbeiter des Landesverwaltungsamt als obere Immissionsschutzbehörde haben die Anlage am Donnerstag kontrolliert und festgestellt, „dass auf dem Gelände auf Grund einer kürzlich aufgetretenen Havarie Material auf einer offenen Fläche zwischengelagert wurde, von welchem eine starke Geruchsentwicklung ausging“, so Küpperbusch. „Welcher Art das Material ist, ist dem Landkreis nicht bekannt. Es wurde vor Ort durch das Landesverwaltungsamt verfügt, das Material kurzfristig einer geschlossenen Lagerung zuzuführen.“ In den kommenden Tagen müsse wegen der Umlagerung weiterhin mit Geruchsbelästigungen gerechnet werden.
In den Fokus waren auch die Gaskavernen im westlichen Saalekreis geraten. „Das Gas in Gasspeicherkavernen wird nicht odoriert und führt damit nicht zu Geruchsbelästigungen, z. B. bei planmäßigen Entspannungsarbeiten“, erklärt Winfried Becker vom Betreiber VNG. „Weiterhin wird das Speichergelände regelmäßig durch das Personal vor Ort kontrolliert und es sind keine Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit den Gaskavernen festgestellt worden.“
Neueste Kommentare