Hepatitis-A-Fall an Grundschule in Halle (Saale): Fachbereich Gesundheit und Schulleitung leiten Maßnahmen ein – 45 Kontaktpersonen ermittelt
Nach dem Bekanntwerden einer Hepatitis-A-Infektion bei einem Kind einer halleschen Grundschule haben der Fachbereich Gesundheit der Stadt Halle (Saale) und die Schulleitung umfangreiche Eindämmungsmaßnahmen veranlasst, informiert die Stadtverwaltung.
Die Familienmitglieder des erkrankten Kindes erhielten eine sogenannte Riegelungsimpfung, die Schulleitung hat für die betroffene Klasse Homeschooling bis zum Ferienbeginn am 20. Dezember veranlasst. Insgesamt wurden dem Fachbereich Gesundheit 41 Kinder und vier Erwachsene als Kontaktpersonen gemeldet. Deshalb wurden die Kinderarztpraxen in der Stadt informiert, dass es zu einer erhöhten Nachfrage nach Hepatitis-A-Impfungen kommen könnte.
„Die Schulleitung hat vorbildlich reagiert und den Fachbereich Gesundheit nach Bekanntwerden des Infektionsfalls zeitnah eingebunden“, sagt Dr. Christine Gröger, Amtsärztin. „Dank des schnellen Handelns und angesichts der Übertragungswege meist nur durch enge Personenkontakte ist die Gefahr einer Ausbreitung der Infektion als gering einzuschätzen.“
Hepatitis A ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit. Die Übertragung erfolgt fäkaloral durch Kontakt- oder Schmierinfektion. Diese können etwa durch enge Personenkontakte erfolgen oder auch im Rahmen gemeinschaftlicher Nutzung von Sanitäreinrichtungen, zum Beispiel in Gemeinschaftseinrichtungen oder im gemeinsamen Haushalt. Eine Infektion ist auch durch kontaminierte Lebensmittel, Wasser oder Gebrauchsgegenstände möglich. Die Inkubationszeit beträgt 15 bis 50 Tage, im Schnitt 28 bis 30 Tage.
Symptome einer Hepatitis-A-Infektion sind gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen sowie ein allgemeines Krankheitsgefühl. Weitere mögliche Symptome sind Temperaturerhöhungen, eine Gelbfärbung der Haut sowie Hellfärbung des Stuhls und Dunkelfärbung des Urins. Eine Lebervergrößerung kann zu Druckgefühl oder Schmerzen im Oberbauch führen. Die meisten Erkrankten erholen sich innerhalb von zwei bis drei Monaten vollständig.
Hepatitis-A-Fälle sind selten, in der Stadt Halle (Saale) wurden im Jahr 2022 vier, in diesem Jahr nun fünf Fälle gemeldet. Betroffen waren Personen vom Grundschul- bis ins Seniorenalter.
Tja sowas kommt von Impfangst, da haben die Eltern wohl zu viel Telegram, Facebook und Twitter geschwurbelt.
Nun haben sie die Quittung und lernen hoffentlich daraus.
Wenn Eltern aus anderen Ländern kommen kennen sie nicht alle Impfungen
Nein, das kommt nicht von Impfangst, und von aus anderen Ländern eingeschleppten Krankheiten.
Aus welchem Land ist diese Sprache?
Idiot, dies betrifft unsere zukünftigen Fachkräfte, deren Eltern natürlich auch neuzugezogene Fachkräfte sind.
Bullshit
Ich glaube nicht, das ,,diese“ Eltern bei Facebook, Telegram oder Twitter schwurbeln, das du so was verwechselst, ist typisch für ein 5 beiniges Schlafschaf.
Woher wisst ihr denn alle, was für Eltern das waren? Es wurde im Artikel ja nicht mal die Grundschule genannt.
Müssen sie nicht, hier geht’s nur ums hetzen
Hepatitisimpfung ist nicht obligatorisch und auch nicht kostenfrei.
Bis zum 18. Lebensjahr oder Angestellte im Gesundheitssystem ist die Impfung durchaus kostenfrei und in medizinischen Einrichtungen auch vorzuweisen.