Hunderte Jobs gehen verloren: DOW macht Werke in Böhlen und Schkopau Ende 2027 dicht

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

37 Antworten

  1. Joachim Euther sagt:

    Deutschland darf kein CO2 mehr freisetzen, da wir mit unserem 1,5%igem CO2-Anteil das Weltklima nur so retten können. (Ironie off) Zumindest haben SPD, Grüne und Linke ihr politisch-ideologisches Ziel erreicht.

    Hoffentlich gibt es nächstes Jahr doch noch in Sachsen-Anhalt und im Bund eine Koalition aus CDU und AfD, damit diese Klima- und Energiepolitik eine Ende findet und diese Deindustrialisierung gestoppt wird.

    • Ach Joachim sagt:

      Du glaubst echt, dass mit den Blauen sich irgendetwas zum guten wandelt? Sicher glaubst du auch an den Weihnachtsmann. Da musst du jetzt ganz tapfer sein…

    • Ideologiefrei sagt:

      Um es mit den Discountern zu sagen: „Es ergibt wirklich 0,0 Sinn, dass [dein Kommentar hier steht].“

      Im UK gilt der ETS nicht, dennoch wird dort abgebaut. Könnte es vielleicht sein, dass die Produkte an sich nicht marktfähig sind? Warum baut die ganze Welt mehr erneuerbare zu als AKW? Und warum führst du gerade die AfD an, die zur Kohle zurück möchte, eine der teuersten Energieerzeuger in Deutschland? Deine ganze Herleitung ergibt nur Sinn, wenn man mit Daten aus 2010 oder vielleicht noch 2015 arbeitet und nicht mit dem Preisverfall für Solar und Batteriespeicher in den Jahren 2020-2025 durch Kapazitätssteigerung.

    • alles nicht neu sagt:

      Dow ist ein amerikanisches Unternehmen. Dow Olefin Verbund GmbH ist ein Tochterunternehmen dieses amerikanischen Unternehmens. In Amerika wird nach streng kapitalistischen Rahmenbedingungen operiert.

      Werksschließungen werden regelmäßig angekündigt und regelmäßig werden staatliche Entscheidungen getroffen, die dem entgegen treten sollen. Das sind dann immer wieder Steuererleichterungen, Zuschüsse und ähnliches (die ach so verpönten Fördermittel!), die dem „strauchelnden“ Unternehmen wieder auf die Beine helfen sollen.

      Du bist 14 Jahre alt oder warum wirkst du so unbeleckt?

    • Maier sagt:

      Hast Du den Artikel gelesen? Die Gründe klingen irgendwie anders als Deine verpeilte Ansage

    • JoKo sagt:

      Das einzige was gestoppt werden muss, ist die Blödheit.
      Wo warst du als im SolarValley tausende Jobs abgebaut wurden? Wo warst du als in Magdeburg bei Enercon die Lichter aus gingen und wiederum tausende Jobs weggefallen sind? Deine Ideologie ist das Problem, nicht die der Anderen.
      Die Anlage in Böhlen stammt aus den 70ern. DOW ist einfach zu geizig für die Erneuerung zu zahlen. Fördermittel wie in den 90ern gibts halt leider nicht mehr für eine Technologie, welche die Umwelt massiv belastet und verseucht.
      Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass nicht nur CO2 ein Problem ist. Aber wie schrieb es schon ein anderer User hier. Wenn in China täglich 1000 Menschen umgebracht werden, dann wäre der Mord an 10 Menschen in Deutschland am Tag ja legitim, weil das ja nur 1% der chinesischen Morde entspräche.
      Du scheint keinerlei Kenntnisse über diese Branchen zu haben. Anders ist es nicht zu erklären, dass du denkst, die AfD könnte hier irgendetwas reißen. Selbst die CDU ist nicht gewillt Geld locker zu machen. Ganz einfach, weil keins mehr da ist ist. Und mal ganz abgesehen von DOW, die lieber in den USA die Umwelt verseuchen, weil es da gerade keinen juckt.
      Auf dass wir bald wieder dicke Schaumkronen auf der Saale haben. Ein Hoch auf die Einfältigkeit. und Telegram !

    • eftalanquest sagt:

      wer lässt eigentlich immer diesen rechtsbraun versifften schwurbler propaganda bullshit durch?

    • Bürger für Halle sagt:

      „Joachim Euther“ Mehr rechte und dystopische Ideologie wie Sie kann man wohl kaum noch bringen. Dabei ist vollkommen unabdingbar, dass das Geschäftsmodell von DOW, so wie es ist, weltweit keine Zukunft haben kann. Aber nein, stattdessen gehen Sie den Faschisten auf den Leim, die die Deindustrialisierung vorantreiben wollen.. Außerdem: Was der amerikanische Chemiekonzern und Umweltsünder DOW mit SPD, Günen und Linken zu tun hat, bleibt Ihr Geheimnis.

  2. Bürger für Halle sagt:

    Die Praktiken z.B. von DOW sind hinlänglich bekannt. Auch das DOW zu den größten Umweltsündern weltweit zählt. Bekannt ist außerdem, dass der Konzern nicht rechtzeitig auf erneuerbare Energien und moderne Herstellungsprozesse gesetzt hat, was freilich am Anfang ohne finanzielle Förderung nicht funktioniert. Ausbaden müssen es am Ende die Mitarbeiter. Bleibt zu hoffen, dass das Kohlekraftwerk in Schkopau – eine der größten Dreckschleudern Europas – doch früher abgeschaltet – und von DOW, und nicht vom Steuerzahler zurückgebaut wird.

    • unlustig geimpfter sagt:

      @BfH was sie hier alles für einen Mist verbreiten geht echt nicht mehr. Sie müssen ja mittlerweile eine meterlange Nase haben. Für den Fall das Sie nicht nur ein Bot sind, genießen Sie sicher eine vollumfängliche Versorgung durch den Steuerzahler… nur als ehemaliger Beamter oder Politiker kommt man auf so einen Blödsinn.

      • Klara sagt:

        @ unlustig Geimpfter:
        Ich lese nicht eine Widerlegung der Argumente von BfH.

        • UnBürger sagt:

          @Klara: Lesen bildet!
          @Bürger: Wieso sollte Dow das Kraftwerk zurückbauen? Das gehört denen doch gar nicht…! Wenn die das machen, dann gibts mit dem Eigentümer gehörig Stress.

      • ... sagt:

        Das stimmt absolut. So viel Mist kann ein einzelner Mensch gar nicht drauf haben 🙁 In allen Bereichen. Vom BfH kommt ständig nur dunkelgrüne Grütze. Ich behaupte mal, da ist im Oberstübchen nicht mehr alles takko.

        • Bürger für Halle sagt:

          … Selbst wenn es so wäre, dann wäre es immer besser als brauner Brei. So ist es, wenn der Troll sich berufen fühlt, rechten Bullshit zu verbreiten, dann brüllt er. Wie wäre es mal mit informieren? Na gut, dafür ist es wohl zu spät. Einen Trost haben Sie: Sie sind hier nicht ganz allein in der Blase.

    • Horrido sagt:

      @Bürger von Halle : wie so oft strotzt Dein Beitrag von Unwissen,das Kohlekraftwerk gehört nicht der DOW,erst informieren,dann posten

      Das Kohlekraftwerk Schkopau gehört seit Oktober 2021 vollständig zur EPH-Gruppe (Energetický a průmyslový holding), einem tschechischen Energieunternehmen. Zuvor war das Kraftwerk im Besitz von:

      Uniper SE (58,1 %)
      NRGenerating German Holdings GmbH (41,9 %, später übernommen von EP Energy, einer Tochter der EPH-Gruppe)
      Mit dem Verkauf der Uniper-Anteile an eine Tochtergesellschaft der EPH-Gruppe gehört das Kraftwerk nun vollständig zur EPH 1.

  3. JEB sagt:

    Na wenn das keine nachhaltige Energieeinsparung (zu mindestens in D) ist. Habecks Erbe geht endlich auf. Das grüne Herz wird hüpfen.
    Die Zukunft deutscher Wertschöpfung liegt in Döner- und Barbershops.

  4. Die Ölv 11 sagt:

    Wie nach der Wende.

    • tja sagt:

      Da war hier Goldgräberstimmung, das stimmt. Ist wohl nun vorbei. Alle Vergünstigungen abgelaufen…

  5. 🇨🇳 🇨🇳 🇨🇳 sagt:

    Zum Glück gibt es in China noch freie Arbeitsplätze.

    Ich würde mir schonmal schöne Trachten kaufen.

    • 🤣 sagt:

      Aber machst du nicht, weil die dort auch nur Leute mit Ausbildung nehmen?

    • J sagt:

      Na hoffentlich bist du Han-Chinese. Für alle anderen Volksgruppen siehts eher schlecht aus in China. Besonders Uiguren beispielweise…

      • Geld ist geil. sagt:

        Wenn juckt das denn? Die kapitalistische BRD macht trotzdem großes Geschäft mit China.

  6. Fachkräftemangel sagt:

    Zum Glück haben wir in Deutschland einen extrem megakrassen Fachkräftemangel wie uns die Arbeitgeber, die IHKn und die Politik bereits seit mehreren Jahren mitteilen

    Man kann daher davon ausgehen, dass die freigesetzten Fachkräfte vom Arbeitsmarkt aufgesogen werden, wie von einem Schwamm.

    So schnell kannste gar nicht gucken, bei gleichzeitiger Lohnsteigerung um 20%. 😃

  7. Knarf sagt:

    Das Licht geht aus das trifft nicht nur die Angestellten sondern auch Zulieferfirmen Handwerker ua. Immer daran denken diese Jobs finanzieren das Sozialsystem und auche einige Jobs derer die hier in der Kommentaren die ideologische Große Fresse haben.

  8. Nuvole sagt:

    Man gab ja mehrere Begründungen für die Entscheidung zur Schrumpfung bekannt, eine wichtige war halt die Energieproblematik verbunden mit der Unsicherheit ob es wirklich so gut war sich von russischen Lieferungen zu befreien, in Schwedt denkt man ja ähnlich darüber wenn auch nicht öffentlich.
    Ansonsten ist es nicht wirklich schlimm wenn die Wirtschaft (aus)atmet und die Grenzen des Wachstums sind sowieso erreicht.
    Der ewige Fachkräftemangel und die Angst der Nachrücker vor anstrengender, insbesondere körperlicher Arbeit ist schon legendär, so gesehen ist es nicht wirklich eine Katastrophe sondern eher Normalität zumal die ausländische Konkurrenz außerhalb Chinas ähnliche Probleme hat.
    Vielleicht kriegt die angehängte MEG (Eisenbahngesellschaft) wegen der nun notwendigen Importe der Zulieferer sogar mehr zu fahren und alles gleicht sich bezüglich des totalen standortbezogenem Geschäftsvolumens sogar aus ?
    Man muß abwarten und darf sich von der Panikmache bestimmter Aufreger- Aktivisten nicht verrückt machen lassen.
    Wir brauchen nun auch weniger ausländische Helfer, die allgemeine Übervölkerung unseres Landes wird verlangsamt je weniger Jobs es gibt was ja eigentlich eine gute Nachricht ist und wenn Steuern sowieso überwiegend dazu da sind um verplempert zu werden, siehe Verwaltungsaufwuchs Sachsen- Anhalt trotz Bevölkerungsrückgang, kann man ganz gut damit leben obwohl man selbst mit Güterzügen (Plastikgranulat vom Seehafen Antwerpen…derzeit aber nicht bekannt ob das noch aktuell ist) das Bunawerk einst angefahren hatte.
    Es gab andere Transporte so daß man Rückschläge kaum gewahr nimmt.
    Irgendwie geht‘s immer weiter.

    • huch! sagt:

      „eine wichtige war halt die Energieproblematik verbunden mit der Unsicherheit ob es wirklich so gut war sich von russischen Lieferungen zu befreien“

      Wann gab man DAS denn bekannt?

      • Nuvole sagt:

        MZ von heute, Seite 8, Redakteur steht dabei, ich plappere es nur nach, halte es aber für schlüssig:

        Zitat Anfang:
        …..
        Die Ansiedlungen in den vergangenen Jahrzehnten beruhten darauf, dass Unternehmen die Rahmenbedingungen schätzten. Etwas höhere Energiekosten in Deutschland wurden durch die Nähe zu Kunden und Ingenieursleistungen wettgemacht. Doch das funktioniert nicht mehr. In Europa ist Erdgas aktuell immer noch dreimal teurer als in den USA. Steigende CO2-Preise führen nicht zum Umbau von Chemieanlagen, sondern zur Stilllegung. Die Bundesregierung hat für diese Probleme aktuell keine Lösung. Denn dann müsste man sich unter anderem mit der unbequemen Frage beschäftigen, ob russisches Erdgas nicht doch notwendig ist?

        Durch den teilweisen Rückzug von Dow sind auch andere Unternehmen in der Region gefährdet. Sie müssen sich neue Lieferanten für wichtige Vorprodukte suchen. Das dürfte logistisch möglich sein. Es muss keine fatale Kettenreaktion geben. Doch auch diese Unternehmen werden sich fragen: Lohnt das noch?

        Es ist durchaus zu verschmerzen, wenn alte Chemieanlagen stillgelegt werden. Das Problem – nicht nur in der deutschen Chemie – ist: Aktuell bricht viel mehr weg, als neu hinzukommt.Seite 1
        Den Autor erreichen Sie unter:
        steffen.hoehne@mz.de

        Zitat Ende

        Manches pfeifen auch die Spatzen vom Dach, so kann man sich das teure Abo auch sparen und nochmal:

        Politiker sind das Problem und nicht die Lösung.
        Die haben die einst lebensfähige Marktwirtschaft mit ihren dauernden bescheuerten Ideen und Eingriffen in einen Rollatorkapitalismus verwandelt der spottet jeder Beschreibung und zwar flächendeckend.
        Ludwig Erhard würde Amok laufen hier, könnte er sich mal für ein paar Tage aus dem Grab heraus krepeln.

        Diese erneute alte Leier in voller Länge erspare ich der Gemeinde….zumindest diesmal.

        • huch! sagt:

          Nichts davon belegt deine Behauptung.

          • Nuvole sagt:

            Kenne mich nicht so gut aus in Halle, zum Stöckchenwerfen vielleicht irgendwo hin wo viel Platz ist….Pestalozzipark vielleicht ?
            Mag jetzt nicht mehr spielen, bin müde von der Schicht.

            • huch! sagt:

              Natürlich, die Schicht. 🙂

              Deswegen hast du „aus Versehen“ auch keinen Beleg für obige Behauptung gebracht. Verstehe.