Im Südstadt-Center schließen weitere Geschäfte: Fleischer, Mister & Lady Jeans – und bald auch Pepco?

Das Einkaufszentrum am Südstadtring verliert weiter an Attraktivität: Ein Geschäft nach dem anderen zieht sich aus dem Südstadt-Center zurück. Die Liste der Schließungen wird immer länger – und ein Ende ist nicht in Sicht.
Fleischerei Ludwig schließt endgültig – “vorübergehend” war nur der Anfang
Jüngstes Beispiel ist die Fleischerei Ludwig. Dort hatte man zunächst nur von einer “vorübergehenden Schließung wegen Personalmangels” gesprochen. Ein entsprechendes Schild informierte die Kundschaft über die Situation. Inzwischen ist klar: Das Geschäft kommt nicht zurück. Das Wort “vorübergehend” wurde mittlerweile abgeklebt – ein leiser, aber deutlicher Abschied aus dem Center.
Auch “Mister & Lady Jeans” macht dicht
Am kommenden Samstag wird ein weiteres Ladengeschäft seine Türen für immer schließen: Die Modekette “Mister & Lady Jeans” verlässt das Center. Schon jetzt ist der Laden nahezu leergeräumt. Nur noch vereinzelte Artikel hängen an den Ständern – versehen mit hohen Rabatten. Die letzten Restposten werden derzeit abverkauft.
Droht auch “Pepco” das Aus?
Auch die Tage der Noodfood-Discounterkette “Pepco” im Südstadt-Center könnten gezählt sein. Das polnische Unternehmen, das sich derzeit in einem Insolvenzverfahren befindet, hatte angekündigt, sich bundesweit von 28 seiner insgesamt 64 Filialen trennen zu wollen. Ob die Hallenser Filiale betroffen ist, bleibt offiziell zwar unklar – eine Anfrage dazu ließ das Unternehmen bisher unbeantwortet. Unter der Hand ist aber im Center bereits von einer Schließung die Rede.
Bereits zahlreiche Abgänge in den letzten Monaten
Die aktuellen Entwicklungen reihen sich ein in eine Serie von Geschäftsschließungen, die das Center bereits seit Monaten begleiten. Zuletzt hatten unter anderem Ernsting’s Family, Spiele Max, Medimax, Bonita, Mäc Geiz und ein Blumenladen ihre Filialen im Südstadt-Center aufgegeben. Damit sind inzwischen viele Schaufenster leer, während Kunden und Passanten sich fragen, wie es weitergehen soll. Denn dem Vernehmen nach wird sich bald auch eines der Reisebüros zurückziehen.



Hätten die Stadtbild-Demonstranten evt. noch mal Zeit für ein tolles, mutiges und stabiles Haltungsfoto?
@Bürger, ist nicht ihre Wohngegend. Also nicht vorhanden.
So ekelt man Mieter für Mieter heraus. Das Objekt vermüllt und verdreckt. Die Toiletten unter aller Sau. Das ganze Objekt gehört wegen den hygienischen Zustände geschlossen. Warum hier die zuständigen Behörden nicht reagieren, ist rätselhaft. Offenbar interessiert das niemand. Schließlich werden in dem Objekt (Kaufland) Lebensmittel verkauft. Die Stadt sollte dem Eigentümer eine Frist setzen, damit Müll und Dreck beseitigt werden.
Warum? Hier besteht das Problem des Stadtbildes allein darin, dass das Einkaufszentrum einen Benko Bruder im Geiste gehört, der es nicht betreibt, sondern nur einen ausgedachten Wert sieht.
Kaufland Südstadt ist verkommen. Kein Wunder , dass man dort verschwindet.
Werbung auf Homepage des Eigentümers (seit 2022) Hederea Bauwert GmbH: „Als Bauträger für Eigentumswohnungen und als erfahrener Berlinkenner finden wir wertvolle und attraktive Grundstücke in bester Lage und schaffen dort echte Bauwerte.“
Man nehme Berlinkenner weg und weiß bei der Grundstücksgröße wo der Hase wahrscheinlich hinläuft.
Auch in Pressemeldungen kann es heißen, das das Glas halbvoll oder halbleer ist. Aber der Cube Store hat erst letztens geöffnet und wir werden sehen, wie es weitergeht. Und auch wenn der neue Kauflandmanager die FISCHTHEKE geschlossen hat hoffen wir auf ein Vorankommen des Centers.
Auch wenn der Fisch jetzt nicht mehr stinkt, wird dadurch nichts besser.
Das Gebäude ist nur noch ein Abschreibeobjekt. Lernt das doch endlich. Solange da Mieter drin sind, ok, wirds mit minimalem Aufwand instand gehalten. ABer im Endeffekt will man das Gelände leerziehen, abreißen und teuer verkaufen, oder was anderes drauf bauen.