Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Juli bei 2,6%: Übernachtungen und Pflegeheime deutlich teurer – Kleidung, Schuhe und alkoholfreie Getränke günstiger

Die Verbraucherpreise erreichten im Juli 2024 einen Stand von 120,9 (Basis 2020 = 100) und verteuerten sich damit im Monatsvergleich um 0,2 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate bei 2,6 % und damit auf Vormonatsniveau.
Die größten Preisentwicklungen im Jahresvergleich wurden bei „anderen Waren und Dienstleistungen“ (+9,1 %) gemessen. Gründe dafür waren unter anderem gestiegene Beiträge für Versicherungsdienstleistungen für private Verkehrsmittel (+30,9 %). Des Weiteren stiegen seit Juli 2023 die Kosten für Dienstleistungen der häuslichen Alten- und Behindertenpflege (+17,4 %) und für Dienstleistungen der Altenwohnheime und ähnliche Einrichtungen (+13,6 %).
Erhöhte Preise wurden im Vorjahresvergleich bei Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen (+7,4 %) sowie für alkoholische Getränke und Tabakwaren (+4,9 %) gemessen. Unterdurchschnittlich entwickelten sich die Preise für Bekleidung und Schuhe (+2,3 %), Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (+1,7 %) sowie Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (+1,0 %). Sinkende Preise wurden in den Kategorien Möbel, Leuchten, Geräte und anderes Haushaltszubehör (-0,5 %) und bei Post und Telekommunikation (-1,1 %) ermittelt.
Für Freizeit, Unterhaltung und Kultur mussten innerhalb eines Monats im Durchschnitt 1,6 % höhere Preise bezahlt werden. Auch die Kosten für den Sektor Verkehr stiegen überdurchschnittlich (+1,4 %) seit Juni 2024. Günstiger wurden Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (-0,4 %) und saisonal bedingt Artikel des Bereichs Bekleidung und Schuhe (-4,9 %) verkauft.
Das wird so geil teuer, wenn die Boomer ihre verdiente Pflege bekommen werden. MoneyMoneyMoney