Klimastreik von Fridays For Future am Freitag in Halle (Saale): Demo zieht am Opernplatz los
Die Klimabewegung „Fridays fot Future“ führt am Freitag, dem 14. November 2025, einen Klimastreik in Halle (Saale) durch. Die Demonstration startet um 16 Uhr am Opernplatz und zieht durch die Innenstadt. Neben der Perspektive auf das Geschehen bei der Weltklimakonferenz möchte die Ortsgruppe auch die Debatte rund um die Kürzungen beim ÖPNV sowie die anstehenden Landtagswahlen thematisieren.
Hintergrund ist die Weltklimakonferenz in Bélém, Brasilien. Aus diesem Grund gibt weltweit Klimaproteste unter dem Motto #JustTransitionNow. FFF fordert die Länder auf, konkrete Maßnahmen zu beschließen, um die Klimaerhitzung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen und Länder des globalen Südens finanziell beim Schutz vor den Folgen der Klimakrise zu unterstützen. In diesem Jahr jährt sich der Beschluss des Pariser Klimaabkommens zum zehnten Mal.
“Während Hitzewellen, Überschwemmungen und Ernteausfälle überall auf der Welt Lebensgrundlagen zerstören, verweigern sich die Regierungen ihrer Verantwortung. Anstatt endlich konsequente Maßnahmen für Klimaschutz umzusetzen, investieren sie weiter in Kohle, Öl und Gas und heizen damit die Klimakrise an. Auf der Weltklimakonferenz haben die Regierungen die Aufgabe, Menschen und Klima in den Mittelpunkt zu stellen, anstatt Politik für die Profite von ein paar Konzernen zu machen. Es braucht jetzt einen klaren Plan für den Stopp von dreckigen fossilen Energien und ein klares Bekenntnis zum Ausbau der Erneuerbaren Energien”, sagt Raphaela Bastille von Fridays for Future Halle
“Die Klimakrise ist unfassbar ungerecht, denn sie trifft schon heute vor allem die Menschen, die am wenigsten für sie verantwortlich sind: Menschen im Globalen Süden, junge Menschen, Menschen mit geringen Einkommen. Als Regierungschef einer reichen Industrienation muss Bundeskanzler Friedrich Merz sich in Brasilien für eine gerechte Transformation einsetzen, anstatt weiter leere Versprechen zu machen. Wer auf internationalen Bühnen von Klimaschutz spricht, kann nicht zuhause Verbrenner-Aus, Energiewende und Klimaziele absägen! Es braucht jetzt eine Zusage zum konsequenten Ausstieg aus den fossilen Energien und endlich genug Geld für die am stärksten von der Klimakrise betroffenen Staaten.”, ergänzt Luise Band von Fridays For Future Halle.










Immer dieses Rumgegröle. Wie im Kindergarten. Davon wird das Klima auch nicht besser. Bevor man etwas von anderen erwartet oder verlangt, muss man bei sich anfangen.
Fakt ist: Organisationen wie das Weltwirtschaftsforum oder Versicherungen wie die Allianz stufen die Erderwärmung mittlerweile als größte Gefahr ein. Aufgrund von Extremwettern und deren Schäden lassen sich ganze Landstriche von Häusern in den USA nicht mehr versichern, das droht auch hier eines Tages. Zugleich ist erneuerbare Energie von Russland & Co. unabhängige Energie.
Gegen Kohle, Öl, Gas und für saubere Energie zu sein, ist aus vielen Perspektiven sinnvoll und rational. China besetzt diesen Markt gerade in rasender Geschwindigkeit. Und die Frage ist: haben wir hier in Zukunft noch etwas zu melden – oder nicht?
Liebe FFF.
Ihr verwechselt das Datum. Ihr seid 3 Tage zu spät.
Und das Motto war schon die letzten 10 Jahre dasselbe.
Bitte was Neues. Sonst leidet die Lustigkeit.
@Detlef, na dann fang mal!
Wir erwarten Deine Vorschläge.
Wieso soll ich dir einen Vorschlag machen? Die meisten ,die da mitmachen, sind doch eh bloß aus Spaß an der Freud dabei und nicht wegen dem ganzen Klimagesabbel. Mich interessiert das relativ wenig. Hab besseres zu tun.
Ich lach später.