Mobile Fahrrad-Abstellanlagen kommen ins Riebeckplatz-Rondell

Vor vier Jahren hat der Stadtrat von Halle (Saale) beschlossen, dass im Riebeckplatz-Rondell mobile Abstellanlagen für Fahrräder aufgestellt werden. Sie sollen die Situation der überfüllten Stellplätze am Bahnhofsvorplatz entschärfen und solange stehen bleiben, bis das propagierte Fahrradparkhaus steht.
Doch der Beschluss ist bis heute nicht umgesetzt. Linken-Stadtrat Thomas Schied fragte deshalb im Planungsausschuss nach, wie denn die Stadtverwaltung mit Beschlüssen des Stadtrats umgeht.
Verkehrsplaner Jens Otto hatte erklärt, er glaube nicht, dass diese Fahrradstellplätze angenommen werden. Der Riebeckplatz sei zu weit weg vom Bahnhofseingang. Obwohl es im Rondell Säulen und Gelände gebe, seien dort keine Fahrräder angeschlossen, entgegen dem sonst üblichen Verhalten der Radler.
Baudezernent René Rebenstorf versprach in den Sitzung, den Stadtratsbeschluss nun umsetzen zu wollen. “Wir werden im Rondell die mobilen Anlagen aufstellen”, sagte er. “Wir haben dort Platz”, begrüßte Thomas Schied diese Aussage. Die mobilen Fahrradplätze werden nicht überflüssig, wenn das Fahrradparkhaus steht. Denn dann können sie bei Veranstaltungen wie dem Laternenfest zum Einsatz kommen, so Schied.
Da können dann die Räder einschließlich der mobilen Abstellanlage geklaut werden!
Glückwunsch Stadtverwaltung!!!
Es gibt genügend Stellplätze. Die sind bloß immer vollgestellt mit Rädern, die da jahrelang vergammeln und nicht mehr abgeholt werden.
Dann nimm die Dinger doch mit machst aus zwei eins und kannst verscherbeln🤣🤣🤣🤣
Das ist leider ziemlicher Unsinn.
In das Riebeckplatz-Rondell?
Na hoffentlich stört das nicht die Drogendealer!
die werden ihr Betätigungsfeld erweitern .. im übrigen werden die Radler da sicher nie ihre räder abstellen … ist einfach zu weit . und natürlich auch unzumutbar
„. und natürlich auch unzumutbar“
Was ist denn daran unzumutbar?
manch einer erkennt Ironie nichtmal wenn sie einen in den Arsch beißt …
Wenn sie die Räder dort abstellen, werden sie auf dem Weg zum Bahnhof Fußgänger 😱
Achwo und wenn die Bullen kommen einfach einfach kräftig in die Pedale treten
Radfahrer sollen ihre platzsparenden Fahrräder ewig weit weg vom eigentlichen Ziel (Bahnhof) abstellen, aber Autofahrer mit ihren platzverschwendenden Fahrzeugen dürfen immernoch direkt vor der Haustür parken. 🤦♀️
*aufstampf, strampel, rumschrei*
Das ist aber auch unfair 🥳
Einfach zu weit…..ich lach mich kaputt.
Herr Rebensdorf….. ausgeschlafen? Er will sich drum kümmern……hat aber nicht gesagt wann.
Also bleiben die da für mindestens 30 Jahre dort stehen? Vorher wird doch niemals ein Fahrradparkhaus in Halle, geschweige am Bahnhof entstehen.
Zwar wäre locker Platz am Bahnhof, aber da müssen ja lieber 20-30 Autos den ganzen Tag rumstehen als ein Fahrradparkhaus für gut 500 Fahrräder.
Die Entfernung ist nicht das Problem. Aber ich würde niemals ein anständiges Fahrrad vorm Bahnhof und erst recht nicht in diesem „Rondell“ abstellen, wo Passanten zusehen, dass sie die unwirtliche Zone schnell hinter sich lassen.
Und seitdem es Akkutrennschleifer gibt hat man als Radfahrer keine Chance, sein Fahrrad wirklich sicher anzuschließen.
Ergo braucht es an so einem Hotspot ein Fahrradparkhaus samt Wachschutz. Ich bin mir sicher, dass viele Radfahrer bereit sind, für dieses Mindestmaß an Sicherheit zu bezahlen.
der bisher einzig sinnvolle post hier.
ja und der einzige der an Weltfremdheit nicht zu überbieten ist.. siehe letzter Satz
Und warum müssen diese Abstellmöglichkeiten mobil sein? Das versteht doch kein Mensch
Ich versuche das mal zu korrigieren: Die Frage nach dem Beschluss zu den Fahrradabstellanlagen im Rondell kam von den Grünen im Laufe der Diskussionen auf. Aber bei dem TOP ging es um einen Antrag der SPD zu Abstellanlagen an der Westseite des Bahnhofs. Wir, DIE LINKE, haben dazu einen Änderungsantrag eingebracht. Kurz zusammengefasst: Mobile Abstellanlagen als Zwischenlösung (ohne Festlegung eines bestimmten Ortes). Es gibt aber einen anderen Beschluss, der auf Initiative der Linken im Rahmen der Radverkehrskonzeption eingebracht wurde, der auf einer Fläche zwischen Delitzscher Straße und Straba 90 Abstellplätze im Rahmen des Stadtbahnprogramms vorsieht. Das wird aber noch dauern. Deshalb könnte man z.B. dort eine mobile Zischenlösung anbieten. Die mobilen Fahrradständer könnte danach bei Veranstaltungen (z.B. Laternenfest) eingesetzt werden. Der Bedarf dafür ist auch vorhanden und einen zehn Jahre alten Beschluss des Rates (von der SPD eingebracht) gibt’s dazu auch… Wenn selbst die FDP den Änderungsantrag der Linken als „charmant“ bezeichnet und zustimmt, dann braucht in diesem Fall vielleicht auch mal niemand die „Ideologie-Keule“ rausholen. 🙂
Das ist doch alles Schiet 🙂
Bei allem Respekt, aber niemand von den Entscheidungsträgern scheint das Rondell zu kennen, sondern einfach nur oberflächlich geschaut zu haben, wo denn noch genug Platz wäre.
Niemand bei klarem Verstand würde dort sein Fahrrad abstellen – weder Tag noch Nacht. Das war vor dem Umbau vom Riebeckplatz so und das hat auch noch bis heute Bestand. Und das bei einem Casino, das seit Jahren ein Hotspot für Halles Unterwelt ist.
Ich kenne das Rondell und halte den Standort auch nicht für geeiget. Deshalb nochmals: Im Artikel oben wurde einiges durcheinandergebracht. Im gefassten Beschluss geht es nicht um das Rondell.
http://buergerinfo.halle.de/getfile.asp?id=272460&type=do&
„Baudezernent René Rebenstorf versprach in den Sitzung, den Stadtratsbeschluss nun umsetzen zu wollen. “Wir werden im Rondell die mobilen Anlagen aufstellen”, sagte er. “Wir haben dort Platz”, begrüßte Thomas Schied diese Aussage.“
Na was´n nun???
Herr Schied, das ist rausgeschmissenes Geld! Haben Sie zu viel davon? Ich wüßte da tausend andere Sachen, wo das Geld sinnvoller eingesetzt werden kann. Das Rondell ist nicht geeignet, schon jetzt nicht. Man kann sich keine 3 Meter von seinem Fahrrad entfernen, dann isses wech…
Alles Schiet, Herr Schied. Politik sollte anders gehen.
Man hätte doch beim Umbau des Hbf unter den Arkaden ein Fahrrad Parkhaus integrieren können und dies gleichzeitig kostenpflichtig machen. 1km um den hbf Fahrrad abstell Verbot erteilen können und die Stadt Kassen hätten sich gefüllt!
Über all stehen diese Fahrräder, bin auch dafür das Radfahrende eine Steuer zahlen müssen!
Ach du, das kann man immer noch. Kurz anheben und drunter packen. So mach ich das auch, wenn ich mit Lego spiele. 🙂