Neubau der maroden Brücke in Osendorf geplant – Planungsausschuss diskutiert über hohe Kosten und Alternativen

Eine mehr als hundert Jahre alte Brücke im halleschen Stadtteil Osendorf hat am Dienstag im Planungsausschuss für lebhafte Diskussionen gesorgt, am Ende gab es aber eine Zustimmung. Es geht um die kleine, unscheinbare Überführung an der Wilhelm-Grothe-Straße, die über die Reide zu landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie einem Grüngebiet führt. Geplant ist ein Neubau – mit einem veranschlagten Kostenrahmen von 623.000 Euro.
Mehrere Stadträte äußerten deutliche Zweifel an der Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit des Vorhabens. Die Stadtverwaltung verteidigte das Projekt jedoch. Laut Verwaltung sei die Brücke die einzige legale Zufahrt zu dem betreffenden Gebiet. Eine alternative Erschließung sei aufgrund eines angrenzenden Naturschutzgebiets nicht möglich.
„Die vorhandene Brücke ist in einem schlechten Zustand“, erklärte Frank Gunkel vom Team Brücken und Wasserbau der Stadt Halle. Aus Sicherheitsgründen sei das zulässige Gewicht bereits auf sechs Tonnen reduziert worden. Der Neubau sei unumgänglich, da sich der Zustand weiter verschlechtere.
Geplant ist eine einfache Betonkonstruktion – wie sie bereits zuvor bestand. Andere Varianten seien nicht wirtschaftlich umsetzbar, so Gunkel, da sie mit zusätzlichem Flächenankauf verbunden wären.
Die Brücke dient nicht nur der Stadt: Die Verwaltung benötigt sie, um Wartungs- und Unterhaltungsarbeiten an der nahegelegenen ICE-Brücke durchführen zu können. Auch Landwirte sind auf den Wirtschaftsweg angewiesen, um ihre Felder zu erreichen.
Foto: Stadt Halle
623.000€!! 😮 Da reicht’s doch, ein paar Balken drüber zu legen und dicke Bretter draufzunageln und fertig. Was muss man denn aus so einer kleinen Brücke eine riesen Ingenieurskunst machen? 🙄
Und du ziehst den Trecker dann allein mit deiner Manneskraft wieder aus dem Graben, wenn die Brücke eingebrochen ist? —- Einmal mitdenken … Ist doch nicht so schwer, oder?
Na aber für 623.000€ kriege ich doch locker ein Zweifamilienhaus mit Keller gebaut. Komplett bezugsfertig. Gibts da goldene Handläufe oder was?
Hättest Du diese Angebot mal dem Planungsausschuss gemacht! Trotzdem mal für mich zum Verständnis: Wie genau hättest Du den Keller in das Flüsschen gebaut?
Wo steht was von „im Flüsschen gebaut“?
Bochmann hör doch auf überall zu versuchen, zwanghaft lustig zu sein…. bist du nämlich nicht.
Wo steht im Artikel etwas davon, dass der Bau eines Zweifamilienhauses geplant sei? Hör einfach auf, nachzudenk^W^W^W^WAch, hast Du schon? Na dann ist ja gut.
Du weißt das du dumm bist, oder muss Mutti dir was von „Vergleichen“ erzählen.
Hol erstmal tief Luft ….Aaaaaach sry….
Du hast dagegen dummes Zeug direkt auf @Hans-Karl getextet.
Muss ich Dir was von Äpfeln, Birnen und unpassenden Vergleichen erzählen?
Hat keinen Sinn, meinst Du? Wär dir zu kompliziert? Tja, dann weiß ich auch nicht.
Du weißt so vieles nicht und versuchst lieber als schlechter Selbstdarsteller dein Unwissen zu überspielen.
solche mondpreise sind es, die vieles hier zu grunde richten.
Was sind denn das für Mondpreise?
Die sollten einfach mal in Westerwald beim DMAX Fernsehbekannten Ami Schrott Trödelheini eine ausrangierte Panzerschnellbrücke anfragen. Ich wette diese kostet keine 50000…als interiemslösung für die nächsten 15 Jahre sicher gut.
Und in 15 Jahren kostet die Brücke 2 Mio. Der Kraftradler dann…mimimi.
Seil an einem Baum gespannt und dann alias Tarzan zum nächsten Ende geschwungen.
Was zur Hölle wird denn da für 600k gebaut? Ne vierspurige Autobahn????
Das ist wieder einmal das beste Beispiel das man für so einen Unsinn das Geld was dringend wo anders gebraucht wird zum Fenster raus geworfen wird. Hier bin ich schon mehrmals vorbei gelaufen und kaum jemand läuft da rüber.
Hättest Du anstatt mehrmals vorbei zu laufen, auch nur einmal diesen Artikel bis zum Ende gelesen, dann würdest Du den „Unsinn“ vielleicht auch verstehen.
Insbesondere kann man gar nicht „vorbei laufen“. Die Brücke liegt am Ende einer beidseitig bebauten Gasse.
Es geht auch nicht um die Leute, die drüber LAUFEN, sondern ganz andere Nutzungsoptionen. Steht alles im Artikel. Der ist nicht wirklich lang. Selbst wenn man nur die Aufmerksamkeitsspanne eines TikTok-Videos hat. Weniger Sorgen machen, mehr Fakten lesen.
Eine entsprechende Betonröhre und den Ausgleich zum Gelände drüber, und fertig.
Als die Brücke gebaut wurde, ist der ortsansässige Bauer mit der Sense los und hat das Gras gemäht, später gewendet und dann mal abgeholt.
Jetzt brauchts ein tonnenschweres Gerät.
Aber warum nicht über ‚Zum Burgholz‘, Auestraße? Wohnt da wer, der nicht gestört werden möchte?
1. Du hast bei Google die falsche Brücke gefunden.
2. Ich empfehle eine Ortsbegehung. Achtung, es wird dornig. Dass in den Brombeerdornen auch noch ein Zaun ist, verraten wir dir später.
Boah das ist einfach nur ein Witz …diese Brücke scheint aber wenigstens einen Zweck zu haben …wenn ich da an die Brücke über den Kanal denke in der Nähe der Pulverweiden wo 100 Meter daneben ein Weg am Endes des Kanals vorbei geht und die Fernwärmerohre auch nicht mehr über die Brücke geführt werden der totale Irrsinn – da braucht man nur mal vorbei laufen und versteht die welt nicht mehr
Ich wohne in Osendorf und diese kleine Brücke gibt es wirklich. Hinter der Brücke gibt’s keine Felder zu bewirtschaften. Nur ein Naturschutzgebiet, auf das die ICE Strecke gebaut wurde.
Die Einzigen, die die Brücke überqueren, sind Angler, der Jäger und Spaziergänger mit Hund.
Hier werden die Steuerzahler nur wieder verarscht.
Ernsthaft? Das sind doch nicht mehr wie 5 Meter? Was ist so teuer dran? Und bis es soweit ist, haben sich die jetzt geplanten Kosten inzwischen verdoppelt. Wir wissen ja, das es in Halle von der Planung bis zur Durchführung immer Jahre dauert.