Neue Fahrradbügel bei der DLRG am Holzplatz eingeweiht und Sportlerinnen aus Halle zu den World Games verabschiedet

Beim gestrigen Tag der offenen Türe der DLRG am Holzplatz in Halle (Saale) konnten sich die Bürgerinnen und Bürger über die Technik und Aufgaben der DLRG informieren und einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und Leckerem vom Grill verbringen. Zu Beginn wurden jedoch 13 Fahrradbügel feierlich ihrer Bestimmung übergeben.
Holger Friedrich, Vereinsvorstand des DLRG Halle-Saalekreis e.V., sagte man habe bereits seit längerer Zeit nach einem geeigneten Standort für Fahrradbügel gesucht und die Fläche vor der Mauer vom VW Autohaus bot sich an. Man habe einen Pachtvertrag mit der Stadt gemacht, der die Fläche gehört, und habe sich dazu entschlossen, die Fahrradbügel auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Wir haben das in den zwei Jahren, die wir jetzt hier sind, auch verfolgt, dass hier unheimlich viele Radfahrer sind, die hier herkommen auf die Salinehalbinsel oder Pulverweiden“, sagte Friedrich zu der Entscheidung. „Man sieht auch heute schon, wie es angenommen wird, die Fahrradständer waren dringend notwendig und deswegen haben wir die 13 Stück hier installieren lassen.“
Für die Fahrradständer, den Einbau, die Renovierung der Mauer, die künstlerische Geschichte von der Mauer und die noch ausstehende Gestaltung der Grünfläche habe man versucht, die rund 18.000 Euro über Sponsoring und Helfer zu akquirieren. Das sei auch sehr gut gelungen, denn die Stadt habe auch keine finanziellen Möglichkeiten gehabt. „Von daher können wir froh sein, dass wir die Sponsoren gefunden haben. Vielen Dank an alle Geldgeber, weil wir alleine als DLRG hätten es nicht geschafft!“, so Friedrich.
Für die künstlerische Gestaltung der Mauer mit einem Graffiti konnte Matthias Walter gewonnen werden, der auch schon ein großes Bildnis am Steintor gemacht hat. „Wir haben ihn vor einem halben Jahr kennengelernt und in einem gemeinsamen Prozess überlegt, was man aus dieser Mauer machen kann. Matthias Walter hat sich dann Gedanken gemacht, welche Motive passen halt hierher, welche Motiven passen zur DLRG und hat für mich ein tolles Kunstwerk geschaffen.“ Vorher hatte ein Maurer die Mauer hergerichtet, damit diese für das Auftragen des Graffiti geeignet war. „An dieser Stelle auch nochmal einen Riesendank an den Maurer, der wochenlang an dieser Mauer gestanden hat um sie wieder hübsch zu machen“
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch zwei Starterinnen der World Games, die Spiele der nicht olympischen Sportarten, verabschiedet. Die beiden Hallenserinnen Lena Oppermann und Undine Lauerwald qualifizierten sich für die World Games. Insgesamt werden zwölf Sportler aus ganz Deutschland in Chengdu (China) vertreten. „Wir freuen uns natürlich, dass wir die beiden Sportlerinnen heute im Rahmen dieses Tags der offenen Tür verabschiedet haben. Wir sind sehr dankbar, dass der Landessportbund die Verabschiedung organisiert hat und auch anerkennt, dass nicht olympische Sportarten sehr wichtig für die Sportlandschaft und auch für die Gesellschaft sind.“
Jetzt weihen die in Halle schon Fahradbügel feierlich ein. Pffff, das ist schon erbärmlich.
Demnächst wird das Einschrauben einer neuen Glühlampe von Lokalprominenz begleitet und feierlich gewürdigt.
Da gibt Es noch ganz andere Sachen .