Neues Fahrzeugkonzept bei der S-Bahn: sechs Haltestellen müssen bis 2027 verlängert werden

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

9 Antworten

  1. Pendler sagt:

    Was ändert sich denn am Fahrzeugkonzept? Eine Doppeltraktion Talent2 mit je 4 Gliedern war für die Bahnsteige Richtung Trotha auch vorher schon zu lang. Auch damals schon als früh eine S5(X) von Trotha nach Leipzig gestartet ist

    • Hallunke98 sagt:

      Die Länderbahn soll die S5 und S3 übernehmen und diese dann mit 3-teiligen Mireos in Doppeltraktion bis nach Trotha und Nietleben fahren lassen. Weil die Mireos länger sind, braucht es längere Bahnsteige.

    • eftalanquest sagt:

      die S3 und S5(X) bekommen einen anderen betreiber (Die Länderbahn) und neue fahrzeuge (Siemens Mireo) die länger sind und in doppeltraktion fahren

  2. hm sagt:

    Wir bekommen also wirklich längere S3en und S5en? Schön wär’s ja.

  3. 10010110 sagt:

    Was wäre denn eine unkonventionelle Bauweise? Es muss doch einen Grund geben, dass man hervorhebt, dass es sich um konventionelle Bauweise handelt?

    • Mirror sagt:

      Die erste Überlegung war das modular zu erstellen mit gerüstbauteilen. Da eh kaum Züge fahren hätte das für die geringe Belastung völlig ausgereicht. Die Bahnstrecken wird ja wahrscheinlich eh ab 2027 nicht mehr befahren.

      Alles Blödsinn, bin kein Projektplaner…

    • Mo Duhl sagt:

      Hallo, das Gegenteil ist die Modulbauweise. Zu besichtigen am S-Bahnhof Halle-Rosengarten. Früher waren fast alle Bahnsteige der S-Bahn Halle mit einfachen Modulen (Betonplatten) errichtet.