Neues interaktives Liniennetz des MDV verknüpft ÖPNV mit digitaler Karte – inklusive Echtzeitinfos, Bediengebieten, Abfahrtsmonitor und Widget für Unternehmen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. Robert sagt:

    Bevor die HAVAG die Digitalisierung in Fahrt bringt ,sollte die HAVAG die TINA in Fahrt setzen .

    • 10010110 sagt:

      Hier geht es nicht um die HAVAG, sondern um den Mitteldeutschen Verkehrsverbund. Der umfasst viel mehr als die HAVAG.

  2. Gesunderhalter sagt:

    Ich wünsche mir rauchfreie Haltestellen, es ist wiederlich wie rücksichtslos Raucher sich gegenüber Nichrraucher verhalten. Haben wir Nichtraucher nicht auch ein Recht auf saubere Luft. Andere Länder machen es uns vor. Ich fordere ein striktes Rauchverbot an Haltestellen.

    • Robert sagt:

      Gesunderhalter ,nörgele nicht rum . Auch die Raucher haben Rechte .
      Wenn es dich stört ,dann stelle dich nicht so nah an einem Rauchenden .

  3. Halle-Leser sagt:

    „Lebenswelt der Fahrgäste“
    Ich habe selten solch Unsinn gelesen.

  4. Daniel sagt:

    Wieder einmal hat man eine „tolle“ neue Web-App als Spielerei aus dem Hut gezaubert. Nett, aber schneller wieder in der Versenkung verschwunden, als man klicken kann. Stattdessen wäre es doch sinnvoller, endlich mobile Anwendungen zu entwickeln, die dauerhaft funktionieren – z. B. für das Deutschlandticket. Unabhängig vom Anbieter, ohne alle paar Jahre die App wechseln zu müssen, nur weil mal wieder Schnittstellen oder Dienstleister rotieren.

    Diese Spielwiesen sind ohnehin nur was für autistische Bahn-Fetischisten, die stundenlang am Desktop hängen. Für die Mehrheit der mobilen Nutzer ist das unpraktisch. Viel wichtiger wäre: offene APIs, gebündelte Daten von HAVAG, DB Regio, MDV, PNVG, NASA, OBS – und bitte mal ein funktionierender ÖPNV, der weder überfüllt noch ständig ausgefallen ist. Aber wahrscheinlich werde ich das nie erleben. Bis dahin kann man wohl nur hoffen, dass man seine Nerven (und seine Psyche) irgendwie über die Runden bringt.