OB Vogt zum Hotel-Neubau am Riebeckplatz: große Bedeutung für die städtebauliche Umgestaltung
Am Dienstag hat die Dorint-Gruppe bekannt gegeben, dass sie das neue Hotel am Riebeckplatz betreiben wird. Auf 17 Etagen wird es 227 Hotelzimmer geben.
Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt: „Ich freue mich über diesen weiteren wichtigen Schritt dieses innerstädtischen Projekts. Das Gebäude hat eine große Bedeutung für die städtebauliche Umgestaltung dieses exponierten Areals unserer Stadt. Im Zuge der Errichtung des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation im nördlichen Teil des Riebeckplatzes trägt es erheblich dazu bei, den Riebeckplatz von einem reinen Verkehrsknoten zu einem urbanen Lebensraum mit Aufenthaltsqualität und Ausstrahlung zu entwickeln.“













Siebzehn Etagen um über diese wunderschöne grüne Areal zu schauen
In Physik nicht aufgepasst.
Erkläre!
je höher desto weiter blickt man
Das wird dann ein Hotel für Zugfans und das Rumpeln der neuen Tina wiegt einen dann in den Schlaf, oder wie?
überlege, was für einen Misst du von dir gibst, die Realität sieht anders aus, Chaos, Stau, nur weil sich die Herrn der Macht gegenseitig die Hände schütteln
Wer soll in diesen vielen Hotels eigentlich mal wohnen?
Hoteliers
Die abermillionen Besucher des Zukunftszentrums natürlich. Früher oder später brauchen wir noch mindestens 10 solcher Hotels. Wenn erst mal die ganzen Scheichs und Könige hier ihren Sommerurlaub inkl. Entourage verbringen, werden die Hotelzimmer Mangelware sein.
Die vermüllte Wiese mit dem offenen Crack- und „was auch immer gerade in den Spritzen ist“-Handel, -Besitz und -Konsum, dieser weltoffene quasi-Slum, der wird dadurch denke ich verdrängt und umziehen müssen. Von daher könnte dort tatsächlich eine positive Entwicklung stattfinden und erhebliche Verbesserung und höhere Qualität entstehen, also sehr zu Begrüßen.
Wer braucht diese Scheiße?
Warum hat man nicht die Bü RG ger gefragt !!
Der jetzige vermüllte Trampelpfad ist natürlich viel schöner.
„…den Riebeckplatz von einem reinen Verkehrsknoten zu einem urbanen Lebensraum mit Aufenthaltsqualität und Ausstrahlung zu entwickeln.““““ das ist der Lacher. Wie kann solche Leute der Menschheit das antuen
Das ist nicht der Lacher, das ist ein ambitioniertes aber sinnvolles Ziel für die Stadt Halle, der jetzige zerfließende Platz und sein ausgefranztes Umfeld sind furchtbar, der Riebeckplatz ist nicht nur ein Straßenreuz, sondern auch ein Stadteingang und als solches eine Vollkatastrophe.
Ein Stadteingang bedingt einen Verkehrsfluß, wenn Du den kappst kommst Du nicht in die Stadt Lorenzo.
Kleiner und feiner würde Halle etwas besser zu Gesicht stehen. Aber sei es drum….vielleicht sieht das neue Hotel ja auch ganz schick aus. Bin gespannt, wie sich das Gesicht dieses Stadtteils in den nächsten Jahren ändert.
Investitionen im Innenstadtbereich, z.B. Gr. Ulrichstrasse wären definitiv wichtiger.
Was ist mit dem Elbtower in Hamburg? Der stagniert bei 100 Metern Höhe wegen der Insolvenz der SIGNA-Gruppe. Aber Halle muss sich ja so einen ähnlich hohen Klotz hinsetzen- hat der Bauherr nicht genügend andere Projekte? Wie wäre es mal mit einem Studentenwohnheim/ Wohnheim für Azubis? Das Studentenwohnheim in Halle-Neustadt wird abgerissen. Aber ein Gebäude zu sanieren ist wohl nicht lukrativ genug. Kann man das Maritim nicht als Wohnheim umbauen? Übrigens kann bis heute kaum keiner so richtig erklären, wozu das Zukunftszentrum eigentlich gebaut wird. Überall soll gespart werden, vor allem bei den Bürgern, aber für solche Prestigeprojekte ist anscheinend genug Geld da.
Sind alle Hotelzimmer in Halle wirklich ausgebucht , dass noch ein Hotel wachsen muss ?
Erst reißen sie zwei Hochhäuser am Riebeckplatz ab um jetzt wieder eins neu zu Bauen
Die ehem. Hochhäuser, das Eingangstor zur Stadt, hat man abgerissen und nun baut Papenburg wieder so ein Ding hin.
Wer soll das noch verstehen ?
Ich glaube , von der Kultur trächtigen schönen Stadt Halle bleibt nicht mehr viel übrig.
Die schönen Kultur trächtigen Plattenbauten aus 70ern einfach eine Schande.
Stehen die „Fäuste“ eigentlich noch?
17 Etagen, scheint ein richtiger Klopper zu werden.
Belegung? Busunternehmen mit ihren Reisegruppen, vielleicht. Letzte Woche traf ich in Merseburg jemanden. Die Tour ging weiter nach Halle, Mittagessen bei den Halloren…
Wohin soll das neue Hotel eigentlich? Wird das alte Interhotel abgerissen? Wohin mit den Drogensüchtigen?
Man sollte die Sache sachlich bewerten. Wie hoch ist die Auslastung der vorhandenen Hotels in Halle? Was gibt es sonst noch für Gestaltungsvarianten für das Areal? Pauschale Bemerkungen mögen witzig sein, aber kein Beitrag und letztlich ist es das Geld der Dorintkette!
Wo warst du die letzten 25 Jahre?
Also eine Auslastung von fast 50% schreit regelrecht nach weiteren Hotelbauten
Woher hast du diese Zahl? Selber ausgedacht?
was wird denn aus dem alten Dorint?
Lorenzo ist sicherlich Fahrradfahrer. Und außerdem, jeder Kommentar, der hier geschrieben wird, wir von Lorenzo schlecht geredet. In allen Berichten ist das so. Lorenzo, lassen Sie das doch bitte.
Man hat auch vor 20 Jahren vom entscheidenden Umbau urbanem Lebensraum geschwärmt. Manchmal glaubt man, es sind dieselben Entscheider. Und bitte: zeigt ein Gebäude der Papenburg Gruppe das wirklich gelungen ist?
Zeig ein Gebäude, das wirklich gelungen ist.
Die Stadt kommt mit der Realität nicht klar, wofür das Hotel und das Zukunftszentrum ? Der Rest von Europa wird kaum darauf schauen was man sich in Halle an der Saale überlegt. Das Baumaterial und Geld wäre bei der Reparatur der Infrastruktur und Pflege der bestehenden öffentlichen Grünanlagen und Spielplätzen sicher besser investiert. Würdemehr Lebensqualität für Anwohner und Besucher bringen.
Du bist kein Anwohner und auch nur höchst selten Besucher. Der Rest von Europa oder auch nur von Halle wird kaum auf deine Kommentare mit den immer gleichen hohlen Phrasen schauen. Ich auch nicht weiter. Spar dir also eine Antwort (auch unter anderem Namen)