Polizei in Sachsen-Anhalt bekommt Überwachungs-Drohnen

Die Polizei in Sachsen-Anhalt startet ein Pilotprojekt zu „unbemannten Luftfahrtsystemen“, also Drohnen. Am Freitag werden symbolisch die ersten vier Drohnen an die Behörde übergeben. Bislang nutzt die Landespolizei insbesondere für Luftbilder und Aufklärungsmaßnahmen ausschließlich Polizeihubschrauber, die natürlich auch mehr Ressourcen verbrauchen und teurer sind.
Wegen des technologischen Entwicklungsstands seien bereits jetzt vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei Drohnen möglich, so das Innenministerium. Dabei komme auch eine Verwendung als zukünftiges polizeiliches Führungs- und Einsatzmittel in Betracht.
Die Projektgruppe hierzu nimmt am 1. Januar 2019 ihre Arbeit auf und beginnt mit der Erprobung. Die Pilotierungsphase ist auf ein Jahr befristet. An der Pilotierungsphase nehmen verschiedene Bereiche der Landespolizei teil. Im Rahmen der Tatortarbeit erprobt das Landeskriminalamt (Tatortgruppe) das Einsatzmittel, die Autobahnreviere Börde und Weißenfels setzen Drohnen bei der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme ein. Die Projektgruppe soll bis März 2020 einen Abschlussbericht vorlegen.
Neueste Kommentare