Rekord im Maislabyrinth auf dem Petersberg: Über 12.000 Gäste und 30.000 Euro für Vereine gesammelt – jetzt gibt es Äpfel zum selbst pflücken

Das Wimex-Maislabyrinth auf dem Petersberg ist auch in diesem Sommer zu einem echten Besuchermagneten geworden. Mehr als 12.000 Menschen haben sich in den vergangenen Wochen auf die 35.000 Quadratmeter große Irrgartenfläche gewagt – so viele wie noch nie seit der ersten Ausgabe der Veranstaltung. Besonders Familien und Gruppen nutzten die Ferienzeit, um das aufwendig gestaltete Labyrinth zu erkunden.
Frank Krüger, Betriebsleiter Landwirtschaft bei der Wimex Group und Organisator des Angebots, zieht ein positives Fazit: „Der große Zuspruch zeigt, dass unser Labyrinth fest im Freizeitkalender der Region angekommen ist.“ Der Mix aus Naturerlebnis, Rätselspaß und besonderen Aktionen habe viele Gäste angesprochen.
Mehr als Unterhaltung: Unterstützung für regionale Vereine
Doch nicht nur das Freizeitangebot stand im Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr verknüpfte die Wimex Group das Labyrinth mit sozialem Engagement. Nach Abzug aller Kosten spendet das Unternehmen 30.000 Euro an Vereine in der Region. Die Summe setzt sich auch aus der ehrenamtlichen Beteiligung von Mitarbeitenden zusammen.
„Als regional verankertes Unternehmen wollen wir gezielt Projekte und Vereine unterstützen, die unsere Region lebenswerter machen“, sagt Ulrich Wagner, Geschäftsführer der Wimex Group. Wer konkret von den Mitteln profitiert, soll in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.
Ponyreiten und Nachtlabyrinth als Publikumsmagneten
Besondere Aufmerksamkeit erhielten zwei Veranstaltungshöhepunkte: Ein Aktionstag mit Ponyreiten brachte Kinderaugen zum Leuchten – viele Gäste nutzten die Gelegenheit für einen Ausflug mit der Familie. Auch die Veranstaltung „Maislabyrinth bei Vollmond“ stieß auf großes Interesse. Ausgerüstet mit Taschenlampen und Laternen erkundeten Besucherinnen und Besucher das Labyrinth in der Dämmerung. Die besondere Atmosphäre im nächtlich beleuchteten Maisfeld sorgte für ein ganz eigenes Erlebnis.
Wiedersehen im kommenden Jahr geplant
Noch während auf den umliegenden Feldern die Maisernte läuft, laufen im Hintergrund bereits erste Planungen für eine Fortsetzung. 2026 soll das Maislabyrinth erneut stattfinden. „Wir haben bereits erste Ideen für ein neues Motiv. Wie immer wird es eine Überraschung geben – mit einem kleinen Augenzwinkern in Richtung unseres Unternehmens“, kündigt Frank Krüger an.
Herbstliche Alternative: Äpfel selbst pflücken
Wer den Petersberg in den kommenden Wochen besucht, kann sich derweil einer weiteren saisonalen Aktivität widmen: Auf der nahegelegenen Apfelplantage der Wimex Group bei Sylbitz ist die Erntezeit in vollem Gange. Frisch vom Baum können Besucherinnen und Besucher dort selbst Äpfel pflücken – geöffnet ist die Plantage montags bis samstags von 8 bis 17 Uhr sowie sonntags bis 15 Uhr.
Foto: Wimex
Neueste Kommentare