Spezialsprechstunde für minimalinvasive Chirurgie bei Kindern: Universitätsmedizin Halle erweitert Angebot

Die Universitätsklinik und Poliklinik für Kindertraumatologie und Kinderchirurgie der Universitätsmedizin Halle bietet ab August 2025 eine neue Spezialsprechstunde für minimalinvasive chirurgische Eingriffe bei Kindern und Jugendlichen an. Zwei erfahrene Fachärzte stehen Eltern und Patient:innen künftig regelmäßig für eine ausführliche Beratung rund um Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Operationen mit laparoskopischen Verfahren zur Verfügung.
Die sogenannte „Schlüssellochchirurgie“, fachsprachlich Laparoskopie, kommt am Universitätsklinikum Halle (Saale) im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin bereits seit einigen Jahren erfolgreich zum Einsatz. Sie gilt als besonders schonend, da sie mit kleinen Schnitten auskommt, weniger Schmerzen verursacht und eine schnellere Erholung ermöglicht.
„Die neue Sprechstunde für minimalinvasive Kinderchirurgie erweitert das bestehende Angebot und schafft Raum für eine noch intensivere persönliche Beratung der Patient:innen und ihrer Angehörigen“, erklärt Dr. Sascha Azarhoush, Oberarzt und Leiter der Sprechstunde. „Unser Ziel ist es, jedem Kind eine individuelle, schonende und sichere Behandlung zu ermöglichen. Hierbei arbeiten wir mit modernsten Methoden und nach neuesten wissenschaftlichen Standards.“
Zu den minimalinvasiv durchgeführten Eingriffen zählen beispielsweise Operationen an Blinddarm, Gallenblase, Milz oder Eierstöcken oder Antirefluxoperationen am Mageneingang, ebenso wie die Versorgung von (beidseitigen) Leistenbrüchen, die Entfernung von Tumoren oder (Meckel-)Divertikeln sowie rekonstruktive Verfahren in der Kinderurologie an Blase, Harnleiter oder Niere, wie etwa Nierenbeckenplastiken, Antirefluxoperationen und Nierentfernungen. Hierfür besteht eine Kooperation mit der Spezialsprechstunde Kinderurologie. Die neue Sprechstunde richtet sich an Eltern, deren Kinder für einen geplanten Eingriff überwiesen wurden sowie an zuweisende Kinderärzt:innen. Neben einer fundierten medizinischen Einschätzung erhalten Familien auch umfassende Informationen zu Ablauf und Alternativen der geplanten Operation.
Das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Halle ist im Department für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin zusammengefasst. Dank der engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit spezialisierten Abteilungen wie der Kinderradiologie oder der Kinderintensivmedizin profitieren die Patient:innen von einem besonders hohen Maß an Sicherheit und umfassender Betreuung. Auch im Falle von Komplikationen steht jederzeit ein erfahrenes interdisziplinäres Team bereit.
Die Sprechstunde findet ab dem 4. August 2025 alle zwei Wochen montags von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter 0345 557 2075 oder per E-Mail an kinderchirurgie@uk-halle.de.
Neueste Kommentare