Stadtrat soll beschließen: Goldsole auf dem Marktplatz wird zu Spielbrunnen mit Fontänen als “lebendiger Anziehungspunkt” ausgebaut

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

21 Antworten

  1. Klara sagt:

    Klara musssn erst hören und sehen wie das aussehen soll. Fakt ist aber, dass der Beinnen sehr, sehr gut angenommen ist. Ich bin gar nicht sicher, dass man da was umbauen sollte. Gerade diese Stelle hat auch mal Schatten im Sommer. Bäume, das klingt erstmal gut, aber die Stelle muss gut überlegt werden.

  2. BESORGTER Hallenser sagt:

    Die erste vernünftige Lösung, für den von OB D.S.verunstalteten Marktplatz, mit den damaligen Stadträte.

  3. Joachim Euther sagt:

    Die sollen den Marktplatz in Ruhe lassen! Ein Marktplatz ist ein Marktplatz und kein Stadtpark! Das weitere Rumfuhrwerken muss unterbunden werden!

    • Hallenser sagt:

      falsch zu aller erst sollten endlich mal richtige Bäume und vielleicht mal ein etwas größere grüne oder bepflanzte Stelle geschaffen werden damit der Platz endlich mal seiner würdig ist. Diva in Grau ist gut und schön aber dieser Platz ist einfach nur hässlich bis auf seine Häuser rings herum und seine.

  4. Hallenserin1968 sagt:

    Nicht quatschen, machen …

    Aber hieß es nicht immer Baumpflanzungen gehen nicht 🤔. Und woher kommen die 10 % – immerhin noch 170.000 EUR?

  5. 123 sagt:

    wie wäre es einmal mit einer anständigen Toilette auf dem Markt

  6. MS sagt:

    Das sind und bleiben trotzdem 170.000 Euro an Eigenmitteln….das ist ne ganze Menge für nen Brunnen/Spielplatz… ich bin mir ziemlich unsicher, ob es nicht bessere Ausgabemöglichkeiten dafür gäbe.

  7. Wolli sagt:

    Richtig, der jetzige Wasserspielplatz ist geradezu lächerlich, den würde ich nicht mal für meine Enkel in den Hof stellen.

  8. Einwohner sagt:

    4 Jahre lang hat man an diesem Brunnen herum repariert – jetzt soll da für viel Geld was neues gebaut werden. Letztendlich werden dort weniger Kinder spielen aber dafür mehr Alkis diesen Brunnen als Bierkühler nehmen. Wenn man sich umschaut, wer denn da so Tagsüber sitzt, braucht es keine Umbaumaßnahme für viel Steuergeld! Fördergeld hin oder her, da kann man was anderes damit machen als diesen Brunnen umbauen.

  9. 10010110 sagt:

    Wichtiger ist, dass es nicht zu einem Assi-Treff wird.

    • Hallenser sagt:

      Definiere Assi oder ein menschlicheres Wort für das was du meinst…

      • Gummizellen-Krise sagt:

        Mach doch selber mal einen Vorschlag. Für deine Menschenfreundlichkeit bist du ja hier bekannt.

      • 10010110 sagt:

        Assis sind Menschen, die so auf ihr Umfeld wirken, dass es anderen Menschen unangenehm ist, in deren Nähe zu verweilen. Und das ist eine sehr allgemeine Definition. Das schließt Leute ein, die in der Öffentlichkeit laute Musik hören oder in der Bahn rauchen oder im Park ihren Müll rumschmeißen oder in der Öffentlichkeit weithin sichtbar Drogen konsumieren und/oder handeln.

  10. ich sagt:

    noch ’ne stinkende chlorschleuder mehr, wie wäre es damit, erstmal das baden in den brunnen wieder zu gestatten anstatt hier wiedereinmal sinnlos geld in buzzwörter und hirnlosen aktionismus zu versenken ??

  11. Franz sagt:

    Man sollte den Platz als Exerzierplatz umgestalten, schliesslich soll Deutschland kriegstüchtig werden.

    • jep sagt:

      Super-Idee. Ich mache aber nur mit, wenn Pistorius, Baerbock, Strack-Zimmermann, Kiesewetter, Hofreiter, Roth und wie sie alle heißen, mitmarschieren, auch bis an die Ostfront. Die Genannten natürlich in 1. Reihe, was denn sonst?

      • Jupp sagt:

        Wie heißt’et so scheeen? D’e erscht’n wer’n d’e letz’dn sein?! Ergo: Denk Dir was aus, wie die – jep jep jep – auch in der erscht’n Reihe blei’m!

        • tja sagt:

          Die größten Kriegshetzer bleiben nicht nur nicht in der 1. Reihe, die gehen erst gar nicht mit hin. Zum Verheizen schicken die grundsätzlich andere Leute.

  12. Merten sagt:

    Ich war seit langer Zeit mal wieder auf dem Marktplatz, Riebeckplatz, Frankeplatz, Hallmarkt: Alles grau und selten hässlich zugebaut, keine Diva. Die Suppe ist doch schon lange versalzen, da hilft auch dieses 170k€ Tischfeuerwerk nichts. Eine bessere Anbindung an das grüne/ blaue Band wäre ganzheitlicher. Bäume sollen wohl auch gut sein, im Schatten zu spenden.

  13. Gedankenspiel sagt:

    Warum wird hier rumgemeckert, wenn man versucht, den Marktplatz aufzuwerten und etwas fürs Klima zu tun? Die Wichtigtuer haben ja so viel Ahnung von Städteplanung!