Über 1,4 Millionen Euro Fördermittel von LOTTO für Projekte in Sachsen-Anhalt – auch Vereine und Einrichtungen aus Halle (Saale) profitieren

Das könnte dich auch interessieren …

6 Antworten

  1. Nuvole sagt:

    Wenn von jedem Euro 40 ct. Spenden sind könnte man doch eigentlich diesen Teil seines Spieleinsatzes als Sonderausgabe von der Steuer absetzen.
    Ich versuche das !
    Ob das die Sparkasse schon macht ?
    Dann wird‘s natürlich nix.

  2. Nuvole sagt:

    Schön wär‘s auch wenn die Lottoleute an der Drehscheibe des Fördergeldes ihre wichtigsten Projekte auf dem Tippschein vermerken würden.
    Vielleicht könnte man so noch mehr gemeinnützige Zocker aus ihren Löchern locken.
    Also bei mir würde das klappen, erst recht wenn man das Projekt via Tippschein noch auswählen könnte.

    • ähm sagt:

      Du kannst direkt spenden.

      • Nuvole sagt:

        Ja und das ist ja auch eine Errungenschaft des deutschen Steuerrechts daß man den Staat entsprechend seines persönlichen Einkommensteuersatzes über die eigene Spende mit ins Boot bekommt sofern es gemeinnützige anerkannte Angelegenheiten sind.

        Ich spende regelmäßig für meine Bergwerksbahn, den Angelverein und je nach Laune auch anderswo hin, etwa 500- 1000 € pro Jahr.

        Was ich mit dem Lottoschein meine ist, daß doch ein überraschend hoher Teil von 40% der Spielsumme so angelegt wird und daß diese Institution eine gewisse Macht mit fremden Geld ausübt was mich wiederum dazu veranlaßt zu behaupten daß der Zweck (des Glücksspiels) fast schon in den Hintergrund gerät.

        Die reinen Zockerperspektiven verschlechtern sich zumindest optisch und zumindest für mich weil der Pott halt gemeinnützig angezapft wird.
        Manche könnte sowas stören, mich zwar weniger da ich sowieso nicht spiele was sich aber ändern könnte wenn ich eben jene 40% meiner Einlage von der Steuer absetzen könnte.
        Das wäre schon verlockend weil eben auch eine kleine Gewinnchance dran hängt, ob es ethisch und sachlich angemessen ist mögen halt die Bestimmer mal überdenken.
        Man könnte ja im Gegenzug dann auch den Lottogewinn versteuern, es kann ja mal überdacht werden, Geld ist schließlich genug unter den Leuten….

        • ähm sagt:

          „Ich spende regelmäßig“

          Wo ist dann dein Problem?

          „Man könnte ja im Gegenzug dann auch den Lottogewinn versteuern“

          Der ist bereits versteuert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.