Über 1,4 Millionen Euro Fördermittel von LOTTO für Projekte in Sachsen-Anhalt – auch Vereine und Einrichtungen aus Halle (Saale) profitieren

Der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt hat heute – auf seiner zweiten Sitzung im Jahr 2025 – die Förderung von 42 gemeinnützigen Vorhaben in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 1.436.000 Euro bewilligt.
Das Geld stammt aus den Spieleinnahmen. Von jedem Euro, der für ein Produkt von LOTTO Sachsen-Anhalt ausgegeben wird, kommen rund 40 Cent dem Gemeinwohl zugute – u. a. in Form von Lotteriefördermitteln.
53.000 Euro + 39.000 Euro – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt für die Ausstellung „Wilhelm Lehmbruck – Die letzten Jahre (AT)“ (53.000 Euro). Vom 22. März bis 28. Juni 2026 soll sich im Kunstmuseum Moritzburg in Halle eine Ausstellung mit der späten Lebens- und Schaffenszeit des Künstlers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) auseinandersetzen. Lehmbruck hatte in den Gründungsjahren des Kunstmuseums Moritzburg eine wichtige Rolle gespielt. Sowie für die Ausstellung „Karl Hofer – Werkschau“ (39.000 Euro). Vom 16. November 2025 bis zum 15. Februar 2026 sollen im Kunstmuseum Moritzburg in Halle Werke des Malers Karl Hofer (1878-1955) gezeigt werden. Er war Impressionist und Direktor der Berliner Hochschule für bildende Künste.
39.000 Euro – Netzwerk IMPULS e. V. (Halle) für das IMPULS-Festival für Neue Musik 2025. Mit dem Motto „Brücken bauen: Erbe und Zukunft“ knüpft das Festival an Veranstaltungen in der Altmark sowie in Dessau-Roßlau und Halle an. Schwerpunkt ist die musikalische Nachwuchsförderung. Zwischen dem 3. August und dem 14. November sind u. a. 12 Veranstaltungen mit der Akademie der Staatskapelle Halle und dem Ensemble Campus Kalbe geplant. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert das IMPULS-Festival seit mehreren Jahren.
39.000 Euro – International Academy of Media and Arts e. V. in Halle für das Galakonzert der 18. Filmmusiktage in Sachsen-Anhalt am 8. November 2025. In das Programm fließen sowohl Stücke von Nachwuchs-Komponisten als auch Stücke von Preisträgern des diesjährigen Deutschen Filmmusikpreises mit ein. Aufführungsort ist die Oper Halle. LOTTO Sachsen-Anhalt unterstützt den Verein seit vielen Jahren. Insgesamt flossen inzwischen mehr als eine halbe Million Euro Fördermittel.
31.000 Euro – Kaltstart e. V. (Halle) für das Festival IMPRONALE vom 29. September bis zum 12. Oktober 2025 in Halle. Innerhalb unterschiedlichster Veranstaltungsformate kommen Künstlerinnen und Künstler aus mehreren Bereichen zusammen, um improvisiert in den Austausch zu gehen. Geplant sind u. a. Filme mit Gesprächen und Lesungen mit Aufführungen. Hauptveranstaltungsort ist die Freie Spielstätte im ehemaligen Thalia Theater in Halle. Zudem gastiert IMPRONALE auch in einem Uni-Hörsaal und im Literaturhaus. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert IMPRONALE seit mehreren Jahren.
21.000 Euro – SKC TABEA Halle 2000 e. V. für die TABEA-Show „Dornröschen“ am 13. und 14. Dezember 2025 in Halle. Die traditionelle Show bringt Akteure im Alter von 3 bis 60 Jahren gemeinsam auf die Bühne der Händelhalle. Mehr als 600 Aktive sind in die Vorbereitungen eingebunden, von denen sich im Vorfeld 60 bis 80 Darsteller für die Aufführungen qualifizieren. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert die traditionellen TABEA-Shows zum Jahresende seit mehreren Jahren.
49.000 Euro – Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. für die integrative Ferienfreizeit „KinderSommer 2025“ im KiEz Arendsee. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren nehmen teil – ungeachtet von körperlichen, geistigen oder sozialen Einschränkungen. Zwei Durchgänge von jeweils zehn Tagen mit je 50 Kindern sind möglich. Jedes Jahr wird die Ferienfreizeit unter einem bestimmten Motto durchgeführt. Im Jahr 2025 lautet dieses „Giraffe, Löwe, Bär lieben den KiSo sehr – Festival der Tiere“. Betreuer und Teilnehmer können sich partizipativ einbringen. So werden Workshop, Ausflüge und Mitmachaktionen an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst.
35.000 Euro – Zeitgeist e. V. für das Projekt „Generation 2050. Stärkung demokratischer Werte an Schulen“. 12 zweitägige Demokratie-Zukunftsworkshops an Schulen in Sachsen-Anhalt sind bis Dezember 2025 geplant, wobei der Schwerpunkt auf Schulen im ländlichen Raum liegt. Angesprochen werden die Klassenstufen 8 bis 12. LOTTO Sachsen-Anhalt fördert diesen Verein zum ersten Mal. Zeitgeist e. V. agiert bundesweit und hat seit 2019 insgesamt 55 Schulworkshops in Sachsen-Anhalt durchgeführt.
27.000 Euro – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. für das Projekt Waldakademie vom 1. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2026. Im Bereich Wald/Umweltbildung werden Erzieher, Lehrer und Ehrenamtliche weitergebildet, um ihr Wissen anschließend an Schüler weiterzugeben. 22 Seminare mit jeweils ca. 15 Teilnehmern sind geplant – u. a. in den Jugendwaldheimen Wildenstall (Sangerhausen), Drei Annen Hohne (Harz) und Lindenberg (Blankenburg/Harz) sowie im Auenhaus Oranienbaum und auf der Alten Burg Aschersleben bzw. im Herrenkrugpark Magdeburg.
30.000 Euro – run e. V. in Halle für den 22. Mitteldeutschen Marathon am 12. Oktober 2025. In diesem Jahr führt die klassische Marathonstrecke von Leipzig nach Halle. Erwartet werden Läuferinnen und Läufer aus mehr als 20 Ländern. Angeboten werden u. a. auch ein Salzwirkerlauf über 3 km, eine Marathonstaffel und der Händel-Halbmarathon. Auch im Vorjahr hatte LOTTO Sachsen-Anhalt diese Laufveranstaltung mit 30.000 Euro gefördert.
14.000 Euro – Landesturnverband Sachsen-Anhalt e.V. für den Jugend- und Junioren-Ländervergleichskampf des Deutschen Turnerbundes im Orientierungslauf. Vom 18. bis 21. September 2025 sind die Orientierungsläufe mit Karte und Kompass auf unmarkierten Routen rund um Osterburg geplant. Etwa 430 Sportlerinnen und Sportler aus den Landesturnverbänden in Deutschland werden zu den Einzel- und Staffelläufen erwartet.
Wenn von jedem Euro 40 ct. Spenden sind könnte man doch eigentlich diesen Teil seines Spieleinsatzes als Sonderausgabe von der Steuer absetzen.
Ich versuche das !
Ob das die Sparkasse schon macht ?
Dann wird‘s natürlich nix.
Du hast echt Probleme, Privates und Öffentliches auseinanderzuhalten. Warum ist das so?
Schön wär‘s auch wenn die Lottoleute an der Drehscheibe des Fördergeldes ihre wichtigsten Projekte auf dem Tippschein vermerken würden.
Vielleicht könnte man so noch mehr gemeinnützige Zocker aus ihren Löchern locken.
Also bei mir würde das klappen, erst recht wenn man das Projekt via Tippschein noch auswählen könnte.
Du kannst direkt spenden.
Ja und das ist ja auch eine Errungenschaft des deutschen Steuerrechts daß man den Staat entsprechend seines persönlichen Einkommensteuersatzes über die eigene Spende mit ins Boot bekommt sofern es gemeinnützige anerkannte Angelegenheiten sind.
Ich spende regelmäßig für meine Bergwerksbahn, den Angelverein und je nach Laune auch anderswo hin, etwa 500- 1000 € pro Jahr.
Was ich mit dem Lottoschein meine ist, daß doch ein überraschend hoher Teil von 40% der Spielsumme so angelegt wird und daß diese Institution eine gewisse Macht mit fremden Geld ausübt was mich wiederum dazu veranlaßt zu behaupten daß der Zweck (des Glücksspiels) fast schon in den Hintergrund gerät.
Die reinen Zockerperspektiven verschlechtern sich zumindest optisch und zumindest für mich weil der Pott halt gemeinnützig angezapft wird.
Manche könnte sowas stören, mich zwar weniger da ich sowieso nicht spiele was sich aber ändern könnte wenn ich eben jene 40% meiner Einlage von der Steuer absetzen könnte.
Das wäre schon verlockend weil eben auch eine kleine Gewinnchance dran hängt, ob es ethisch und sachlich angemessen ist mögen halt die Bestimmer mal überdenken.
Man könnte ja im Gegenzug dann auch den Lottogewinn versteuern, es kann ja mal überdacht werden, Geld ist schließlich genug unter den Leuten….
„Ich spende regelmäßig“
Wo ist dann dein Problem?
„Man könnte ja im Gegenzug dann auch den Lottogewinn versteuern“
Der ist bereits versteuert.