Übernahme genehmigt: BeNEX ist neuer Eigentümer von Abellio

BeNEX ist neuer Eigentümer von Abellio Deutschland. Nach Abschluss der wettbewerbsrechtlichen Prüfung und Zustimmung aller Aufgabenträger gehört die ATH Rail Transport Beteiligungsgesellschaft Deutschland GmbH nun dem auf regionalen Bahnverkehr spezialisierten Mobilitätsdienstleister BeNEX. Die Transaktion umfasst die Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH, Halle (Saale) und WestfalenBahn GmbH, Bielefeld sowie die Servicegesellschaft PTS GmbH, Neuss. BeNEX übernimmt mit Wirkung zum 15.10.24 100% der Gesellschafteranteile an Abellio Deutschland von der niederländischen Staatsbahn.

„Mit der Übernahme von Abellio Deutschland unterstreicht BeNEX seine Motivation, den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland nachhaltig mitzugestalten“, sagt Johann von Georg, Geschäftsführer der BeNEX. Er betont: „Abellio Rail Mitteldeutschland und WestfalenBahn fügen sich hervorragend in unsere bestehenden Liniennetze ein. Unser Beteiligungsportfolio wächst somit auf sieben Eisenbahnverkehrsunternehmen, die mit rund 3.700 Mitarbeitenden ab 2025 eine Verkehrsleistung von jährlich 65 Mio. Zugkilometern erbringen. Durch die Übernahme von Abellio Deutschland wird BeNEX zu einem der größten Anbieter von Schienenpersonennahverkehr in Deutschland.“

Michael von Mallinckrodt, Geschäftsführer der BeNEX, hebt hervor: „Unser Ziel ist es, Abellio Rail Mitteldeutschland und WestfalenBahn bestmöglich bei ihrem Wachstum zu unterstützen. Dafür bieten wir bei BeNEX eine hervorragende Plattform und wollen einen wesentlichen, qualitativ hochwertigen Beitrag zu einer erfolgreichen Verkehrswende leisten.“

BeNEX kommt mit der Übernahme von Abellio Deutschland seinem Ziel näher, das Angebot für umweltfreundliche Mobilität weiter auszubauen, Fahrgastzahlen zu steigern und somit eine nachhaltige Verkehrspolitik zu unterstützen. Abellio Rail Mitteldeutschland und WestfalenBahn werden dabei weiterhin ihre verkehrsvertraglich vereinbarten Leistungen erbringen. An den aktuellen Angeboten und Fahrplänen ändert sich für die Fahrgäste durch die Übernahme nichts.

„Für Abellio Deutschland bedeutet die Übernahme einen wichtigen Schritt hin zu einer erfolgreichen Zukunft. BeNEX ist ein langfristig orientierter Gesellschafter, der Abellio Rail Mitteldeutschland und der WestfalenBahn eine neue Wachstumsperspektive gibt“, sagt Rolf Schafferath, Vorsitzender der Geschäftsführung von Abellio Deutschland.

„Die Übernahme von Abellio Deutschland stellt für BeNEX einen weiteren Meilenstein bei der Entwicklung zu einem der größten und erfolgreichsten privaten Bahnbetreiber in Deutschland dar. Die Transaktion steht im Einklang mit unserer Investmentstrategie, als aktiver Investor zur erfolgreichen Weiterentwicklung der BeNEX im deutschen Schienenpersonennahverkehr beizutragen“, sagt Tim Schlicht, Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft von International Public Partnerships.

Werbung
Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

5 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Eine kurze Erläuterung, wer oder was BeNEX eigentlich für ein Unternehmen ist, würde noch ein paar journalistische Pluspunkte bringen. 😉

    • erster Satz sagt:

      „…auf regionalen Bahnverkehr spezialisierten Mobilitätsdienstleister…“

      • Sofavan sagt:

        Ist schon ein bisschen komplizierter.

        BeNEX ist eine Beteiligungsgesellschaft welche eine 100% Tochter der INPP Public Infrastructure Germany GmbH & Co. KG ist. Letztere ist wiederum 100% Tochter der International Public Partnerships Ltd.. Und das ist ein englischer börsennotierter geschlossener Investmentfond nach britischem Recht. Dieser investiert in öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser, Polizeistationen und Stromversorgung; also allesamt kritische Infrastruktur bei der die öffentliche Hand leicht erpressbar hinsichtlich zusätzlicher „notwendiger Förderung“ ist.

        Die Muttergesellschaft hat dieses Jahr eine Dividende von 6.57% ausgeschüttet.

        Bei so einem Konstrukt kann man sich schon vorstellen wie hier weiter auf kurzfristigen Gewinn getrimmt wird um dann bald wieder nach staatlichen Zuschüssen zu schreien..

  2. Nuvole sagt:

    Abellio war schon eine Weiterentwicklung im Vergleich zu DB Regio, rein technologisch und servicetechnisch ein Quantensprung.
    Die jetzige Gesellschaft ist dem legendären Beteiligungsunternehmen Babcock & Brown entsprungen, das waren Hütchenspieler der Betriebswirtschaft, mischten mal hier mal dort mit ohne erkennbare sachbezogene Strategien vergleichbar mit S- Bahn- Surfern aber man sollte erstmal abwarten was es dem Kunden bringt.
    Wenn an Stelle ausrangierter Politiker für welche die DB via hochbezahlter leistungsloser Posten oft ein Gnadenhof war nun Investoren eine gute Dividendenrendite und Kursperspektiven bekommen muß das keine schlechte Lösung sein.
    Es ist quasi ein Börsengang der ehemals staatlichen mobilen Daseinsvorsorge durch die Hintertür.
    Derartige Beteiligungsmodelle hat die Gütersparten des Bahnverkehrs schon stark gemacht, eben weil Politiker auf das Abstellgleis rangiert wurden.
    Das sollte Schule machen.