„Unser Halle“: Linke Stadtratsfraktion zieht positives Fazit zum ersten Stadtteilrundgang in der Silberhöhe

Mit rund 20 interessierten Teilnehmerinnen ist am Dienstag die neue Veranstaltungsreihe „Unser Halle“ der Linksfraktion im Stadtrat gestartet. Ziel der Reihe ist es, Stadtteile aus erster Hand kennenzulernen – vorgestellt von den Stadträtinnen selbst, die dort leben und sich politisch engagieren. Zum Auftakt lud Ute Haupt unter dem Titel „Meine Silberhöhe – Die Silberhöhe nicht nur sehen, sondern verstehen“ zu einem dreistündigen Stadtteilrundgang ein.
Auf dem Programm standen zentrale Orte der Silberhöhe, die Herausforderungen wie auch Potenziale des Stadtteils sichtbar machen: von der sozialen Einrichtung „Schöpfkelle“ der Volkssolidarität über das Tiny-House-Projekt der HW-Freiheit, bis hin zum neuen Nachwuchsleistungszentrum des HFC und dem Kunstwerk „Grabungsstätte“. Ute Haupt vermittelte dabei nicht nur Fakten, sondern auch persönliche Einblicke in die Entwicklungen vor Ort.
Die Silberhöhe sei mehr als ein Stadtteil – sie ist ein Ort voller Ideen, Wandel und Engagement, betonte Haupt während des Rundgangs. Sie machte deutlich, wie wichtig es sei, die Menschen vor Ort einzubeziehen und die Entwicklung nicht dem Zufall zu überlassen: Nur mit dauerhaftem Engagement und politischer Begleitung könne sich die Silberhöhe positiv weiterentwickeln.
Die Resonanz auf die Veranstaltung war durchweg positiv. Viele Teilnehmer*innen zeigten sich beeindruckt vom Engagement vor Ort und vom offenen Austausch. Für die Linksfraktion steht fest: Der Auftakt ist gelungen. Weitere Rundgänge in anderen Stadtteilen sind bereits in Planung.
Mit „Unser Halle“ will die Fraktion politische Arbeit sichtbar und erlebbar machen – dort, wo sie stattfindet: direkt vor Ort, im Gespräch mit den Menschen.
Neueste Kommentare