Ver.di erreicht Tarifabschluss für die Beschäftigten der Energie- und versorgungswirtschaftlichen Unternehmen in Ostdeutschland

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Naja sagt:

    Hat keiner was davon.Eigentor! Steigen die Löhne,steigen die Preise. Inflation tut den Rest und die Mehrwertsteuer ( Plan) steigt.Nicht zu vergessen, Januar 26 wird der CO2 Preis kräftig zuschlagen.

    • Hdisksnb sagt:

      Oder steigt der Lohn weil die preise steigen? Also ich kenne genug leute deren lohn nicht steigt aber die preise immer weiter steigen. Besonders unternehmen ohne Tarifverträgen. Wie erklären sie sich das?

  2. Liberaler sagt:

    „Die bisher gewährten zwei Freistellungstage für Fachveranstaltungen oder Schulungen werden auf drei Tage erhöht. Wird der zweite oder dritte Tag nicht genutzt, kann alternativ eine Ausgleichszahlung von 350 Euro pro Tag beansprucht werden.“

    Genau das ist es, was Westerwelle völlig zu Recht als „spätrömische Dekadenz“ bezeichnet hat.

    Da wird man dann feststellen, dass – sieh an, sieh an – nur noch 1 Tag für die Weiterbildung genutzt und am 2. und 3.Tag doppelt abkassiert wird. An dieser Dekadenz und Anspruchshaltung, durchgesetzt durch erpresserische Gewerkschaften, wird Deutschland noch einmal zugrundegehen!!

  3. Jünner sagt:

    Ich hätte die Fachveranstaltungen auf 30 Kalendertage im Monat erhöht.
    Und wer sie nicht in Anspruch nimmt bekommt dafür einen finanziellem Ausgleich in Höhe von 500 € pro Tag. Das wäre mehr als gerecht. Damit nähern sie sich knapp den Einkommen der Renter und geringverdiener.