Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt im November leicht zurückgegangen, aber immer noch 2,6% mehr als vor einem Jahr – Rückgang vor allem auf Reisen zurückzuführen, Lebensmittelpreise ziehen weiter an
Im November 2025 sind die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Oktober 2025 leicht um 0,2 % gesunken, teilt das Statistische Landesamt mit. Auch die Jahresteuerung stieg mit durchschnittlich 2,6 % weniger stark als in den Vormonaten. Damit sank der Verbraucherpreisindex im Erhebungsmonat November 2025 auf einen Stand von 124,2 (Basis 2020 = 100).
Die größten Preisrückgänge zum Vormonat Oktober wurden im Bereich Freizeit, Unterhaltung und Kultur gemessen (-1,9 %). Insbesondere wurden hier Dienstleistungen rund um das Reisen günstiger angeboten. Demnach sanken die Preise für Personenbeförderung im Luftverkehr (-14,2 %), Pauschalreisen (-11,5 %) sowie Personenbeförderung im Schiffsverkehr (-3,6 %). Aber auch Spiele, Spielzeug und Hobbywaren wurden durchschnittlich 4,9 % günstiger verkauft. Weitere Preisrückgänge im Monatsvergleich wurden in den Gruppen Möbel, Leuchten, Geräte u. a. Haushaltszubehör (-0,8 %) und Verkehr (-0,4 %) gemessen.
Mit einer Entwicklung von 5,7 % stiegen die Preise im Bildungswesen im Jahresvergleich am stärksten. Andere Waren und Dienstleistungen (u. A. Versicherungsdienstleistungen) wurden für Verbraucherinnen und Verbraucher im Jahresvergleich durchschnittlich 5,6 % teurer. Der Trend der letzten Monate im Bereich Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke setzte sich auch im November fort. An der Supermarktkasse wurden die Artikel im Schnitt 3,1 % teurer verkauft als im Vorjahresmonat.
Die starken Preisentwicklungen wurden gedämpft durch unterdurchschnittliche Preisentwicklungen bei der Gruppe Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe (+1,5 %) sowie bei Artikeln der Gruppe Bekleidung und Schuhe, die mit einer Jahresteuerung von 0,1 % nahezu genau so viel kosteten wie im vergangenen Jahr.












Neueste Kommentare