91,7 Prozent der erwachsenen Sachsen-Anhalter sind „online“

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Eine Antwort

  1. Enrico R. sagt:

    Na dann können Wahlen doch bestimmt auch online stattfinden. Würde einiges an Geld und Aufwand sparen, vllt. sogar die Beteiligung steigern. Andere Länder bekommen das hin.

    • 10010110 sagt:

      Wer sogar zu faul ist, sich an einem Sonntag für ein paar Minuten ins Wahllokal zu begeben, um über die Zukunft seines Heimatlands abzustimmen, der hat es gar nicht verdient, zu wählen. Was wir am wenigsten brauchen. sind ignorante Leute, die denken, nur mit einem Klick im Internet irgendwas zu bewirken.

      • @Blubberkopp sagt:

        „Wer sogar zu faul ist, sich an einem Sonntag für ein paar Minuten ins Wahllokal zu begeben“

        Lange selber nicht mehr im Wahllokal gewesen? Da steht man seit etlichen Jahren meist zwischen 30 und 60 min. in der Warteschlange, Meiner. Und zwar egal zu welcher Zeit. Seitdem nur noch Briefwahl.

  2. Detlef sagt:

    Internet ist für uns alle Neuland obwohl bin ich da jetzt schon drin?..😦oh… ich bin drin…das ist ja einfach. Drin…😀

  3. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website sagt:

    Mit anderen Worten: 8,3 Prozent der 16- bis 74-Jährigen sind von vielen Dingen ausgeschlossen, die nur noch online angeboten werden.