„Feuershow“ am Himmel dank Sonnensturm: Polarlichter bringen Halle zum Leuchten

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

2 Antworten

  1. Tino sagt:

    Hier ein Bild meiner Aurorakamera: https://i.ibb.co/vzBGpSh/image-20241010202820.jpg
    Packe euch morgen hier die Zeitrafferaufnahme der Nacht rein.

  2. Daniel M. sagt:

    Spektakulär und schön.

  3. Frage für einen Freund sagt:

    Richtig dunkel wird es in Halle ja nie. Konnte man die Polarlichter wirklich mit bloßem Auge so sehen wie auf den Bildern oder eben „nur“ durch eine längere Belichtungszeit mit der Kamera.

    • petty sagt:

      Natürlich nicht. Auch an dunklen Orten, z.B. im Harz sieht man die Polarlichter nicht deutlich. Dafür sind wir viel zu weit südlich. Die ganzen Aufnahmen sind alle Langzeitbelichtungen. Ich habe gegen 0:30 auf der Peißnitzbrücke ein sehr sehr leichtes rosa Schimmern im Norden gesehen. Aber das ist nicht vergleichbar mit den Aufnahmen.
      Mit meiner Handykamera 30s Belichtungszeit, ISO 400 (Blende weiß ich nicht), konnte ich schöne rosa Bilder machen, aber man sieht mit bloßem Auge rein gar nichts.

      Wenn man die richtig sehen möchte, muss man schon sehr weit in den Norden. Ab Mitte Norwegen/Schweden sollte man gute Sicht haben.

      • Uschi sagt:

        Tut mir leid für Sie. Dann waren bei ihnen 0:30 Uhr leider nicht so starke Ausläufer. Gegen 21:00 mit dem Hund draußen gewesen und da hat man mit bloßen Auge starke rosa Erscheinungen am Himmel gesehen. Sah sehr faszinierend aus.

  4. Haneuer sagt:

    Nicht ganz so extrem wie auf manchen Bildern. Aber mit bloßen Augen dennoch deutlich erkennbar.

  5. petty sagt:

    Was sehr ungewöhnlich ist: Dass die Kameras in unseren Breiten auch grüne Farben aufnehmen konnten. Eigentlich sind wir dafür viel zu südlich und die Energie der Sonnenstürme reicht nicht auf, dass die Photonen grünes Licht emittieren. Das zeigt, dass der gestrige Sonnensturm unglaublich stark war.