Ausbildung für 346 neue Polizeianwärter in Sachsen-Anhalt beginnt

Sachsen-Anhalts Staatssekretär für Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, hat heute in Aschersleben 346 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ernannt. Die 101 Frauen und 245 Männer aus acht Bundesländern werden ab sofort ihre Ausbildung oder ihr Studium an der Fachhochschule Polizei in Aschersleben beginnen. Damit wurde das Ziel übertroffen, in diesem Jahr mindestens 440 Nachwuchskräfte einzustellen. Bereits im Frühjahr waren 116 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ernannt worden. In Summe wurden damit 462 Studien- und Ausbildungsplätze in 2022 besetzt.

Werbung

Staatssekretär Klaus Zimmermann: „In Ausbildung, Studium und vor allem auch in den Praktika werden unsere Anwärterinnen und Anwärter darauf vorbereitet, die täglichen Herausforderungen des Polizeiberufs zu meistern. Ich wünsche allen für die vor ihnen liegende Ausbildungs- und Studienzeit viel Erfolg.“

An der Fachhochschule Polizei beginnen sowohl im Frühjahr als auch im Herbst Polizeianwärterinnen und ‑anwärter mit ihrer Ausbildung zur Polizeimeisterin beziehungsweise zum Polizeimeister oder mit ihrem Studium zur Polizeikommissarin beziehungsweise zum Polizeikommissar. Bereits seit mehreren Jahren stellt Sachsen-Anhalt verstärkt Polizeinachwuchskräfte ein. Seit dem Jahr 2019 steigt die Zahl der Polizistinnen und Polizisten wieder. Ziel ist es, bis zum Ende der Legislaturperiode mindestens 7.000 Polizeibeamtinnen und ‑beamte zu haben.

Alle Informationen zu Ausbildung und Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt: www.nachwuchsfahndung.de

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

12 Antworten

  1. Mörksel vom Örksel sagt:

    Wolle mer hoffen, dass die nach ihrer Ausbildung Mürksels Gästen orndlich auf den Schwanz hauen! 👍👍

  2. Robert sagt:

    Für was braucht Sachsen-Anhalt so viele Polizisten ? Terroristen gibt es doch nicht mehr.

  3. Leider sagt:

    Das wird teuer für den Steuerzahler.
    Wir haben genug Beamte, auch Polizisten. 6500 in Sachsen-Anhalt. Mehr als genug. Wenn es wieder sinnlose Corona Maßnahmen gibt, sieht man sie auch wieder zu Dutzenden im Stadtbild.
    Vorher leider nur im Büro mit offenen Äuglein vom Feierabend träumend. Leider.

  4. hmmm, warum nur sagt:

    Na da hat die Regierung aber ordentlich Pipi im Schlüpfer, wenn die sich so viel mehr Polizei gönnen.
    Wenn das Volk mal die Schnauze voll hat von Inflation und stümperhafter Energiewende, hoffen Haseloff & friends, dass 7000 Polizisten den bösen – natürlich „Rechten“ – Demonstranten mehr Widerstand entgegensetzen als 6500 es tun würden.
    Kann man so sehen. Bin ich mir nicht sicher.
    Aber gut, einige Naivlinge hier denken, es geht um Kriminalitätsbekämpfung, gar wegen der gewalttätigen Migranten. Tzzzz. Träumt weiter, ihr seid es, die auf die Schnauze kriegen.

  5. Cobra sagt:

    643 wären besser gewesen

  6. frida sagt:

    Sachsen-Anhalt hat 218 Gemeinden, das wären dann im Durchschnitt 2,2 Sicherheitsorgane pro Gemeinde. Natürlich gut verteilt auf die Einwohnerzahl. Und stell dir vor, es gehen auch immer mal wieder Mitarbeitende der Polizei in den Ruhestand, werden krank oder haben auch das Recht den Job zu wechseln. Da sind es eigentlich noch immer zu wenig. Es zeigen die vielen Überstunden.