Bäcker-Innung in Halle (Saale) lässt Brot und Brötchen testen: Deutsches Brotinstitut vergibt 8 Mal Gold-Auszeichnung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

7 Antworten

  1. Коракстрансе sagt:

    Gibt es überhaupt noch richtiges traditionelles familiäres Bäcker-Handwerk?
    Kommt doch heute alles nur noch vom Band in Kartell-Filialen… 🙁

  2. Hal_lunke sagt:

    Die Bilder sehen allesamt toll und die Ware echt lecker aus,
    ABER mit dem realen Kundensortiment morgens um 6Uhr bei Kirn (z.B. Beesener Straße) hat das eher weniger zu tun. Ich habe jahrelang in Sichtreichweite gewohnt, somit war das mein „Haus- und Hofbäcker“, allerdings ist die Qualität derart schwankend und zum Ende hin durchgängig nicht zufriedenstellend gewesen, dass ich den Bäcker gewechselt habe, auch wenn dies einen Umweg bedeutet.
    Vom Verkäufer gab es dazu quasi jedes mal einen locker flockigen Spruch, aber er muss letztendlich das verkaufen, was man ihm bringt. Ihm war wohl auch klar, dass da etwas schief läuft, aber er kann in seiner Position auch nichts daran ändern.

    Es nützt nichts, sich eine neue Auszeichnung an das Schaufenster zu kleben, sondern man muss TÄGLICH bei den Kunden abliefern.
    DAS ist die wahre Handwerkskunst!

    • bakingman sagt:

      Er hat ja auch gar keine Zeit sich um das Backen zu kümmern. Kirn ist ja überall medial dabei und das heißt meist nichts Gutes. Diese Veranstaltung der Innung ist ohnehin nur Show. Man muss sich als Bäcker dort anmelden. Wer dies nicht tut, wird nicht bewertet. Da die meisten noch verbliebenen Bäcker in Halle besseres zu tun haben als einen auf große Show zu machen, war die Auswahl wohl auch sehr begrenzt. Ein echter Test wäre es gewesen wenn die Innung Brot von allen Handwerksbäckern hätte um sie zu testen. So ist das alles nur eine Spaßveranstaltung derer, die gerne präsent sind.

      • Fun Man sagt:

        Natürlich ist es nur Show, aber wie heißt es so schön: Klappern gehört zum Handwerk. Die kleinen Betriebe haben nicht viel Geld, um auf sich aufmerksam zu machen.

      • Daniel M. sagt:

        Warum soll das nichts gutes bedeuten, wenn Bäcker ihre Waren vermarkten??? Ganz schön dämliche Aussage.

      • Matthias Knoth sagt:

        War auch so mein Gedanke

    • Jacqueline sagt:

      Genau so!

    • Matthias Knoth sagt:

      Ich stimme zu

  3. Hausbäcker sagt:

    Die Bäckerei Rost an der Otto-Kilian-Str. Ecke Liebenauer Str. war auch sehr gut und ich bin immer noch traurig darüber, dass sie schließen mussten. Hier ein Artikel zur Schließung:
    https://www.mz.de/lokal/halle-saale/backer-rost-in-halle-backerei-schliesst-nach-104-jahren-2081607

  4. Matthias Knoth sagt:

    Wenn ich Kirn lese bekomme ich Puls.
    Ich habe mich so sehr von solchen Nachrichten beeinflussen lassen, dass ich dann doch mal extra hingefahren bin und mir ein kleines Sortiment geholt habe, das Resultat war enttäuschend.