Dank Crowdfunding: Burgstraßen-Flohmarkt gerettet – Flohmarktfreunde hoffen nun auf gutes Wetter im September, weitere Spendensammlung für 2026

Aufatmen in der Burgstraße: Der beliebte Burgstraßen-Flohmarkt kann auch 2025 stattfinden! Die nötige Spendensumme wurde dank großem bürgerschaftlichem Engagement erreicht. Die Organisatorinnen und Organisatoren zeigten sich erleichtert und dankbar: „Ein riesiges Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!“
Spendenziel erreicht – mit Ausblick auf 2026
Die Finanzierungslücke von rund 2.000 Euro, die aufgrund neuer städtischer Auflagen für eine Straßenbahn-Umleitung entstanden war, konnte durch eine Crowdfunding-Aktion geschlossen werden. Dabei wurde das Spendenziel sogar leicht übertroffen, sodass nun auch noch Mittel für die vorgeschriebene Tempo-10-Beschilderung sowie die fällige Mehrwertsteuer eingeplant sind.
Die Freude über die Rettung des diesjährigen Markts ist groß, doch die Veranstalter blicken bereits mit Sorge auf das nächste Jahr: „Wir lassen den ursprünglichen Spendenaufruf bewusst online – denn voraussichtlich stehen wir 2026 erneut vor der gleichen Herausforderung.“
Warum der Flohmarkt in Gefahr war
Der Burgstraßen-Flohmarkt mit seinen zahlreichen privaten Ständen hat sich über die Jahre zu einem beliebten Treffpunkt in Halle entwickelt. Doch seit 2024 verlangt die Stadt für die Veranstaltung eine Umleitung der Straßenbahnlinie 8 – inklusive aller damit verbundenen Informationen in Haltestellen und Mobilitäts-Apps. Die HAVAG veranschlagt dafür rund 3.000 Euro. Im Vorjahr kam der Flohmarkt nur dank einer ohnehin geplanten Gleisbaustelle zustande – dieses Jahr musste aktiv finanziert werden.
Von den noch vorhandenen 375 Euro aus 2024 und einigen festen Spendenzusagen war man zunächst weit vom Ziel entfernt. Doch der Aufruf zur Unterstützung stieß in der Bürgerschaft auf große Resonanz.
Nächster Halt: 7. September 2025
Nun heißt es: Daumen drücken für gutes Wetter! Denn am 7. September soll die Burgstraße erneut zum bunten Marktplatz werden – mit Trödel, Begegnung und ganz viel Nachbarschaftsgeist. Für viele ist der Flohmarkt ein Symbol für Engagement, Kreativität und ein lebendiges Miteinander.
Zur Spendenaktion: https://gofund.me/e28e2c99
„Doch seit 2024 verlangt die Stadt für die Veranstaltung eine Umleitung der Straßenbahnlinie 8..“
„Im Vorjahr kam der Flohmarkt nur dank einer ohnehin geplanten Gleisbaustelle zustande..“
Das ergibt keinen Sinn!
Wow….bitte lass es dir von Mutti erklären, sofern sie nicht auch so schlicht ist wie du.
Warum sucht man nicht einfach einen anderen Platz für den Flohmarkt ? Am Saale Ufer ist doch genügend Platz , ohne das man jetzt straßenbahnen umleiten muss… Sinnlos!