Gas in Halle (Saale) wird wieder billiger: EVH stellt Preissenkung für April 2023 in Aussicht

Auf den europäischen Großmärkten ist der Preis für Gas wieder gesunken, unter anderem, weil der Winter bisher eher mild war und weniger Gas verbraucht wurde. Dadurch füllen sich auch die Speicher in Deutschland wieder. „In puncto Versorgungssicherheit entfernen wir uns mit jedem wärmeren Tag von Versorgungsengpässen. Durch die Witterung können wir quasi von Entspannung sprechen, jedoch noch nicht von Entwarnung“, sagt EVH-Geschäftsführer Olaf Schneider. Die EVH GmbH will ihr Versprechen einlösen und die positiven Effekte, die sich aktuell in der Energiebeschaffung ergeben, an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Deshalb stellt das Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe eine Senkung der Strom- und Gaspreise für April 2023 in Aussicht. Die genaue Höhe wird derzeit kalkuliert und steht in den nächsten Wochen voraussichtlich ab Mitte Februar fest.
Fernwärmepreise der EVH gehören bundesweit zu den günstigsten
„Im Jahr 2023 gehören unsere Fernwärmepreise zu den günstigsten in Ostdeutschland. Sie liegen sogar unter dem Wert der Preisbremse, den die Bundesregierung festgelegt hat“, erklärt Olaf Schneider. Wie schaffen wir das? Weil wir durch das Bekenntnis der Partner der Energie-Initiative Halle (Saale) eine gute und zuverlässige Beschaffungsstruktur haben.
Die Beschaffungspreise an den Energiebörsen sind zuletzt gesunken – auch wenn sie immer noch um ein mehrfaches höher liegen als vor 18 Monaten. Wenn diese Entwicklung stabil bleibt und es zu keiner Gasmangellage in Deutschland kommt, dann kann und wird die EVH die Preise für hallesche Kunden mit Beginn des April 2023 wieder senken. „Wir haben versprochen, die Preise wieder zu senken, wenn die Bedingungen das zulassen. Und daran halten wir uns. Die Auswirkungen der heutigen Großhandelspreise können wir einige Monate später an unsere Kunden weitergeben“, erklärt EVH-Geschäftsführer Olaf Schneider. „Derzeit arbeiten wir an der Umsetzung der Preisbremse und bitten unsere Kundinnen und Kunden um Geduld, weil wir die komplexen gesetzlichen Anpassungen beachten müssen. Bis Ende Februar 2023 bekommen alle eine individuelle schriftliche Information“, so Olaf Schneider.
Weitere Informationen finden sich in den Fragen & Antworten zu Umlagen und Preisanpassungen auf der Internetseite der EVH.
Gute Nachrichten!
Kann gar nicht sein, es muss sich doch was zum Meckern finden! Das ist bestimmt eine Verschwörung der grünen Energielobby, um vom Great Reset abzulenken oder so.
Wieso? Steht doch nirgends um wieviel. Auch nur 1cent Senkung wäre ein Verbilligung. Vermutlich wird die Preissenkung auch mit jenen Abnehmern/Kunden finanziert, die sich z.B. für denStrom-Tarif Spar+2024 entschieden haben und die nächsten 2 Jahre überdurchschnittlich viel bezahlen. Zugegeben, ich habe mich auch von einer solchen Vertragsbindung verleiten lassen, allerdings nicht mehr bei den Stadtwerken Halle, weil mir bis Ende 2024 zu lange war. Die haben mich dann „leider“ als Kunden verloren, nachdem sie mir dreister weise fast den Strompreis verdoppelt haben.
Wieso erst ab April die Gaspreise sinken schon seid mitte Dezember warum werden sinkende Preise nicht gleich weitergegeben die Erhöhung erfolgte ja auch sofort . Da bekommt die Chefetage wieder exorbitant hohe Bonuszahlungen auf Kosten der Kunden genau so wie bei der Stadtwirtschaft und HWG .
Genau!!!
@ Lars bei welchen Anbieter erfolgte die Erhöhung sofort?
Bitte mit Datum und Preisen danke.
Oder laberst du wieder nur Scheisse?
Danke du auch schau mal in die Presse du Sp……!!!!
Wie wollen sie das jetzt seriös berechnen, wenn es noch bis Ende März kalt werden kann?
Sie stellt es ab April in Aussicht 😂😂😂
Der Gaspreis ist schon länger auf sehr niedrigen Niveau…
Sehr gute Marche für sie EVH!!!
Und der Strom kommt noch oben drauf!!!
Was ist Marche? Gibt es das bei der EVH? Welcher Tarif?
Ihnen fehlt Allgemeinbildung
Er meint Marge, also EBIT vermutlich. Nur falsch geschrieben.
Schon mal daran gedacht, dass die EVH ihre Energie über länger laufende Lieferverträge einkauft und nicht am Spotmarkt?
Schlafschaf!!
Das has ist JETZT billiger, weitergegeben wird es im April. Ah ja, das klingt logisch.
Die EVH hat mit knapp 60 Cent pro kwh fast die höchsten Strompreise bundesweit.
Viele andere Stadtwerke nehmen 35-37 Cent in der Grundversorgung für die Bürger ihrer Stadt.
Ich verstehe nicht, wofür diese Abzocker sich noch feiern. Als kommunaler Versorger die Bürger der eigenen Stadt derartig auszunehmen ist schon pervers.
Alles nur Baldriantropfen, was den Wutbürger nicht ruhigstellen wird.
Warum der Strom nicht. Der ist teilweise so günstig, das er im Minus an der Börse ist:
EVH ist tatsächlich kundenfreundlich, nicht so wie die anderen Raffgierer zB Mitgas
Jetzt senken, nachdem die Kunden bei HAL+ ein Angebot mit überhöhten Preisen für 2 Jahre fix erhalten haben.
Nordstream:
Ein … Militärexperte wird mit der Aussage zitiert, man möge „sich gar nicht vorstellen, was passieren würde, wenn irgendwann mitten im Krieg herauskäme, dass ein Nato-Staat bei der Bombardierung der umstrittenen Pipeline geholfen oder von entsprechenden Plänen gewusst habe, ohne sie zu verhindern“. Mit Blick darauf dringt der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter … darauf, Ergebnisse der bisherigen Ermittlungen zu präsentieren, „weil die wilden Spekulationen in dieser unklaren Situation nicht ungefährlich sind“. Auch … Konstantin von Notz verlangt, die Bundesregierung müsse „Transparenz schaffen oder wenigstens eine plausible Erzählung der Ereignisse vom 26. September vorlegen“.
Tja, dann erzählt mal.
Aus meiner Sicht kommt nur eine neuartige Virusmutante als Täter in Frage.
Folgende Wahrscheinlichkeitsreihenfolge für Nordstream-Terrorakt:
1. Polen
2. Polen
3. Polen mit Ukraine
4. USA
5. Russland selbst
Warum sollte Russland seine eigene Infrastruktur zerstören?
Ansonsten wie immer die berühmte Frage „Cui bono? Wem nützt das?“
Da bleiben eigentlich nur die USA übrig.
Cui Bono ist eine saublöde Frage. Unter anderem profitiert die Branche der Erneuerbaren Energien, meinst du, die hat den Anschlag verübt?
Russland hat bereits kapiert, dass Europa in Zukunft nicht mehr so viel Gas kaufen wird, auch nicht nach dem Krieg. Damit werden die Kapazitäten der Pipelines in Zukunft eh nicht mehr ausgelastet. Und Russland kann sich als Opfer fremder Aggression darstellen.
Gegen eine Urheberschaft Russlands spricht aber, dass Gazprom zuvor den geschlossenen Gashahn als politisches Druckmittel eingesetzt hat, was nach der Sabotage natürlich keine Option mehr ist.
„Unter anderem profitiert die Branche der Erneuerbaren Energien, meinst du, die hat den Anschlag verübt?“
Hast du geistiges Murmeltier schon mal was von Politik gehört? Vielleicht sogar von Geopolitik? Und nein, ich meine nicht, dass „die Branche der Erneuerbaren davon profitiert“, das ist deine Sicht, die ich nicht teile. Solche Anschläge werden auch nicht von der Privatwirtschaft verübt, sondern von politischen Akteuren.
Gerade werden überall Kohlekraftwerke und AKWs wiederbelebt, es werden für teuer Geld LNG-Terminals gebaut, also wo genau „profitieren“ denn da die Erneuerbaren?
Wen ich hingegen verdächtige, steht übrigens bereits in dem Kommentar, auf den du geantwortet zu haben glaubst.
Und bei den Strompreisen bleibt es bei der bundesweit einmaligen Abzocke?
Die Fernwärme bieten die nur deshalb relativ günstig an, weil die Hälfte der Bezieher eh Hartz4 Empfänger ist oder Aufstocker – da muss die Stadt das sowieso zahlen. Also versucht die SWH die Stromkunden mit den bundesweit höchsten Preisen zu besch…
Wenn die sich da mal nicht verkalkuliert haben. Ich kenne etliche Leute, die bisher treue EVH Kunden waren und sich jetzt so richtig verschaukelt fühlen. Wenn man wieder normal die Verträge wechseln kann, sind die weg. Zu Recht.
Strom zu 50% über Marktpreis den Bürgern „verkaufen“ zu wollen ist mehr als frech.
Die SWH nutzen ihre Monopolstellung und die Tatsache, dass man nicht in die Grundversorgung einer anderen Stadt wechseln kann schamlos aus.
Dann sollte man den Laden privatisieren. Es kann nur besser werden.
Dass wir es im Mai mit einem unerwarteten Wintereinbruch zu tun haben werden, ist natürlich allen egal.
„Milder Winter“ – welche PR-Agentur hat sich diesen Euphemismus wieder ausgedacht? Der Fachbegriff dafür lautet natürlich Klimakatastrophenhöllenhitze!