Glücksbringer in Sachsen-Anhalt

Traditionell werden zum Jahreswechsel Glücksbringer verschenkt, meist symbolisch als Marzipanschweine, Schokoladenhufeisen oder -schornsteinfeger. Tatsächlich gibt es in Sachsen-Anhalt zahlreiche Glücksbringer, berichtet das Statistische Landesamt.
So stehen Schweine schon lange als Symbol für Nahrung, Nachkommen und Wohlstand. In Sachsen-Anhalt gibt es für fast jeden Haushalt auch ein Schwein. Den 1,15 Mill. Haushalten in Sachen-Anhalt, ermittelt im Mikrozensus, stehen 1,12 Mill. gehaltene Schweine – erhoben im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 – gegenüber.
Wem das als Glücksbotschaft nicht reicht, der sollte sich in einen der ebenfalls bei der Landwirtschaftszählung befragten 640 Betriebe aufmachen, die Einhufer (überwiegend Pferde, aber auch Esel und Maultiere) halten. Bei den dort gehaltenen 6 598 Tieren wird sich mit Sicherheit das eine oder andere Hufeisen als Glücksbringer finden.
Nicht zuletzt gibt es auch noch die im Zuge der Handwerkszählung ermittelten 206 Schornsteinfegerbetriebe mit 567 Beschäftigten. Das Anfassen des schwarzen Mannes bzw. der schwarzen Frau soll ebenfalls Glück bringen.
Die Daten für den Mikrozensus und die Handwerkszählung beziehen sich auf das Jahr 2019, die Ergebnisse aus der Landwirtschaftszählung auf den Stichtag 1. März 2020.
Na dann sind die Chancen ja gleich verteilt 😋👍 Guten Rutsch euch allen 🎉🍾
„Den 1,15 Mill. Haushalten in Sachen-Anhalt, ermittelt im Mikrozensus, stehen 1,12 Mill. gehaltene Schweine – erhoben im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 – gegenüber.“
Diese bedauernswerten Tieren irgendwie ansatzweise mit Glück in Verbindung zu bringen, ist einfach nur geschmacklos.
Bisschen mehr Salz empfehle ich da und wenn Niedrigtemperaturgaren, dann scharf anbraten oder abflammen. (Maillard-Reaktion)
Bin mir sicher, dass du trotzdem ungenießbar bist.
XXX
Frisst doch selber Schweinefleisch.Also cool bleiben.
Was für ein gehaltfreier Artikel.
Wichtiger Kommentar!