Inflation bei 6,4 Prozent: Jahresteuerung im Mai 2023 in Sachsen-Anhalt weiterhin überdurchschnittlich

Die Inflationsrate stieg im Mai 2023 wie in den Vormonaten weniger stark an, blieb aber auf einem hohen Niveau.

Werbung

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, wuchs die Jahresteuerung um 6,4 % auf einen Indexstand von 117,3 (Basis 2020 = 100). Im Monatsvergleich verteuerten sich die Preise um durchschnittlich 0,2 %.

Die größten Preisentwicklungen wurden im Bereich Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke gemessen. Hier wurden die Artikel im Durchschnitt 15,2 % teurer angeboten als noch im Mai 2022. Die größten Preistreiber waren Zucker (+80,9 %), Kondensierte Milch (+52,9 %) sowie Käse und Quark (+36,7 %). Günstiger als im Vorjahr wurde Butter angeboten (-26,4 %).

Zur hohen Entwicklung der Verbraucherpreise trugen auch Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen (+10,7 %) bei. Für den Gang ins Restaurant musste im Mai durchschnittlich 10,3 % mehr ausgegeben werden. Mit Beginn der Sommersaison wurden Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen u. Ä. 13,3 % teurer, Speisen und Getränke in Restaurant, Café, Bar u. Ä. kosteten durchschnittlich 8,7 % mehr als im Vorjahr.

Große Entwicklungen wurden im Jahresvergleich ebenfalls im Bereich Andere Waren und Dienstleistungen gemessen (+9,5 %). Primärer Grund sind hier teils massive Preissteigerungen bei Dienstleistungen der häuslichen Alten- und Behindertenpflege (+48,0 %). Für die ambulante Pflege gesetzlich Versicherter wurden 59,1 % höhere Ausgaben fällig. Auch die ambulante Pflege für privat Versicherte verteuerte sich im Mai 2023 um 25,9 %.

Werbung

Mit Einführung des „Deutschlandtickets“ im Mai 2023 sanken die Preise der kombinierten Personenbeförderungen um durchschnittlich 37,6 % zum Vormonat. Außerdem wurden alkoholische Getränke und Tabakwaren um 1,1 % günstiger angeboten, die Preise für Bier sanken dabei um 10,0 % im Vergleich zum April 2023.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

4 Antworten

  1. marie sagt:

    geht doch gar nicht, fahren alle schon den ganzen auto hier. was sollen wir denn nur noch machen?

  2. Emmi sagt:

    Warum wurde Bier günstiger? Sollen sich alle besaufen um das Elend nicht mitzubekommen?
    Leider trinke ich kein Bier

    • bisschen Verschwörung ist immer sagt:

      Könnte sein.

    • Imme sagt:

      Die Energiepreise sinken, was man vor allem merkt, wenn man einen Vertrag mit kurzfristig variablen Preisen hat, die sich am aktuellen Marktpreis orientieren. Auch die Getreidepreise zeigen seit November mit gewissen Schwankungen einen klaren Abwärtstrend.

  3. Ergänzung sagt:

    Deutschlandweit betrug die Inflationsrate nur 6,1 %. Daher ist sie in Sachsen-Anhalt tatsächlich überdurchschnittlich. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/05/PD23_210_611.html