MDR-Urgestein verabschiedet sich: Theo M. Lies geht in den Ruhestand

Als 1992 der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) an den Start ging, war auch Theo M. Lies mit an Bord. 1989, also zur Zeit der Wende, war er zur damaligen “Saalewelle” des Studios Halle vom Rundfunk der DDR gestoßen. Zuvor war Lies unter anderem als Wirtschaftsredakteur für die LDZ tätig, die Liberal-Demokratische Zeitung.
Nun geht Lies, der mittlerweile auch schon 72 Jahre alt ist , in den Ruhestand beim MDR. Dort hatte er im Rahmen von Sachsen-Anhalt-Heute seinen letzten Fernsehauftritt. Vom Salzfest sollte er berichten und wurde prompt auch zum Teilnehmer des Bornknechtrennens, allerdings außerhalb der Wertung. Zusammen mit Salzgraf Wolfgang Fleischer absolvierte er die Strecke, und Beate Fleischer als Vorsitzende der Citygemeinschaft fungierte als Wasserschöpferin.
Dass die Wahl auf das Bornknechtrennen fiel, ist kein Zufall. Denn viele Jahre hat Lies auch das Salzfest und damit die Wettbewerbe zum Bornknechtrennen moderiert, nur eben nie selbst daran teilgenommen. Im nächsten will er übrigens wieder teilnehmen und dann gegen den heutigen Moderator Stephan Baier antreten.
Und wer den umtriebigen Theo M. Lies kennt, der weiß, dass man ihn zwar nicht mehr als Reporter im Radio und Fernsehen hören und sehen wird. Doch als Moderator vieler hallescher Veranstaltungen wird er sicher erhalten bleiben.

Bekommt der auch noch ne Abfindung
https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/mdr-direktor-gehalt-brinkbaumer-abschied-sparprogramm-mitarbeiter-3831243 oder ‚Ruhegeld‘ wie Claudia Nothelle https://www.mz.de/mitteldeutschland/sachsen-anhalt/offentlich-rechtlicher-sender-rbb-verklagt-magdeburger-professorin-3798553
(die ja ihren Lebensunterhalt sichern muss, die AllerÄrmste) , jetzt Hochschulprofessorin in Sachsen-Anhalt?