Tag der Apotheke: Einrichtungen in Sachsen-Anhalt fordern sofortige Hilfe der neuen Bundesregierung

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Aber, aber...die Regierung hat versprochen... sagt:

    Die Bundesregierung hat auch Bürokratieabbau versprochen. Frag mal kleine Firmen oder in der Pflege ob diese weniger geworden ist. Genau das Gegenteil. Man hat noch mehr Akten und Schreibkram.

  2. PaulusHallenser sagt:

    Wenn die Apotheker nicht von Kassenpatienten leben können, dann sollten sie ihr Geschäftsmodell auf Privatversicherte und Selbstzahler umstellen. Niemand kann verlangen, dass Apotheker für umsonst arbeiten müssen.

    • SaulusHallenser sagt:

      Meinst du, dass Apotheker Privatversicherte und Selbstzahler nicht bedienen oder was? 🙄

      • PaulusHallenser sagt:

        SaulusHallenser,

        natürlich tun sie das. Allerdings ist die Vergütung der Medikamente für Privatversicherte und Selbstzahler höher als die für Kassenpatienten.

    • Der schwarze Kanal sagt:

      Ach die armen Apotheker, müssen für umsonst arbeiten. Wer kennt sie nicht, die FDP-wählenden Bürgergeldempfänger. So ein Propagandaartikel mal wieder.
      Aus einstmals viel zu vielen Apotheken wird ein Apothekensterben gemacht. Das ist doch kein Apothekenproblem, es ist ein allgemeines Problem des ländlichen Raums. Die Apotheke ist eher das, was da überhaupt noch da ist.
      Und natürlich Danke Günther Jauch.

  3. wimmernde Millionäre sagt:

    Wieso brauchen denn unsere Apotheker Millionäre plötzlich Hilfe von der Bundesregierung?
    Beim Geld wegschaufeln?
    Lächerlich.

  4. wamper sagt:

    Die armen Apotheker*innen. Mir kommen gleich die Tränen. Wenn man sich die Preise für nicht verschreibungspflichtige Medikamente, und sonstige Artikel anschaut, wird einem schlecht. Ich kaufe gewisse Mittel etc., schon seit Jahren in einer Versandapotheke. Dort bezahle ich teilweise nur 1/3, aber auch mit unter nur die hälfte als in der Apothe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.