Halle hat die höchste Apothekendichte pro Einwohner in ganz Sachsen-Anhalt

Das könnte dich auch interessieren …

Keine Antworten

  1. Gerne doch sagt:

    Geschäfte, Gesundheit, Apotheken.

    🥰🥂

  2. MisterX sagt:

    Muss doch auch so sein, in Halle leben doch die kränksten Menschen.
    Wahnsinn wie die Schweden mit 13 Apotheken pro 100000 überleben, oder die Dänen mit 9. Da kann hier noch einige Apotheken schließen!

    • bitte mehr sagt:

      „die kränksten“

      Deutschland: 21 pro 100.000
      EU-Durchschnitt: 32 pro 100.000

    • J sagt:

      Weil du in Schweden und Dänemark viele Medikamente auch an der Tankstelle und anderswo kaufen kannst. Und natürlich ein erheblich größerer Internethandel existiert. Ob man das auch in Deutschland haben will, ist eine politische Frage. Aber so einfach vergleichen kann man sie Systeme halt eben nicht.

    • Felix S. sagt:

      In Griechenland sind es 97. Da könnte man hier noch so einige öffnen
      Der europäische Durchschnitt liegt bei 32. Warum erzählst Du das nicht? Lobbyist?

  3. Wolli sagt:

    Ein hallescher Apotheker hat als Landtagsabgeordneter dafürt gesorgt, dass jeder Apotheker mehrere Apotheken besitzen darf und nicht wie früher nur eine, auch deshalb haben wir pro Kopf die meisten Apotheken im Land.

    • Drölf sagt:

      Hätte schwören können, das Apothekengesetz ist ein Bundesgesetz und kann nur durch den Bundestag (mehrheitlich) geändert werden und nicht durch einen Landtagsabgeordneten aus Halle. Aber ich habe auch keine Ahnung…

    • HALLEnser sagt:

      Das ist absoluter Quatsch. Grundsätzlich gilt das Recht, eine Hauptapotheke sowie maximal drei weitere Filialen zu führen für die ganze Republik. Und das wird gar nicht mal so häufig genutzt. So, und das nächste ist, es beeinflusst nicht die Anzahl der Apotheken. Diese würden unabhängig vom Eigentümer eh existieren. Wichtig: seit Jahrzehnten geht die Anzahl der Vor-Ort-Apotheken zurück.

      • Jamoin sagt:

        „Das ist absoluter Quatsch. Grundsätzlich gilt das Recht, eine Hauptapotheke sowie maximal drei weitere Filialen zu führen für die ganze Republik.“

        Aber erst seit 2004. Auch der Versandhandel ist seitdem erst erlaubt.

        „gar nicht mal so häufig“

        Im Jahr 2023 waren 4.621 Apotheken Filialen einer Hauptapotheke.

        „Diese würden unabhängig vom Eigentümer eh existieren.“

        Das ist höchst zweifelhaft.

  4. siehste sagt:

    „Die wenigsten Einwohnerinnen und Einwohner je Apotheke wurden in der kreisfreien Stadt Halle (Saale) versorgt (3 906 Einwohner/-innen je Apotheke).“

    Man kann es auch positiv ausdrücken.

    Halle hat die beste Versorgung mit Apotheken, die höchste Apothekendichte.

    • Rentner sagt:

      Die meisten Arzneimittel sind heutzutage Ferig-Waren. Um die zu verkaufen, brauchts zumeist kein Pharmaziestudium.
      Wenn eine Apotheke selbst Arzneimittel fertigen will, zB Infusionen, wird ia ein Reinstraum benötigt, den aber nicht alle Apotheken haben (allerdings soll das sehr viel einbringen).
      Wenn ein rezeptiertes Arzneimittel nicht vorrätig ist und auch nicht in zumutbarer Zeit beschafft werden kann, kann entweder im Net nach einem Ersatz gesucht werden oder Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.
      Auch eine Blutübertragung kann ia nicht in eine Arztpraxis durchgeführt werden,zumal da die entsprechende Konserve benötigt wird.
      Aber
      Pharmazeuten werden schon gebraucht, um neue, innovative Arzneimittel zu entwickeln,aber nicht, um irgendwelche Pillenpackungen aus dem Schrank zu nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.