Schlagwörter: Bildung
Nachfolger vom Tafelwerk: neue „Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung“ ist als Druckversion für Verlage verfügbar
Die „Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung“ ist seit Beginn des neuen Schuljahres als gebundene Ausgabe verfügbar. Das Formeldokument ersetzt in der Abiturprüfung das bisher genutzte Tafelwerk. Mehrere Verlage haben beim Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) die...
CDU wirft Stadt Fehlplanung bei Gymnasialplätzen vor
In der ersten Sitzung des Bildungsausschusses nach den Sommerferien hat die Stadtverwaltung ihre Prognosen zu den Schülerzahlen für weiterführende Schulen erheblich korrigiert. Zusätzlich eingerichtete fünfte Klassen am Christian-Wolff-Gymnasium (CWG) und am Lyonel-Feininger-Gymnasium (LFG) erweisen...
Heute ist Einschulung in Sachsen-Anhalt: interaktive Karte informiert zur Unfallhäufigkeit auf Schulwegen
Der Atlas der Schulstandorte Sachsen-Anhalts wurde in der interaktiven Karten-Anwendung aktualisiert. Alle 859 Schulstandorte und die Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden sind in der aktuellen interaktiven Karten-Anwendung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt einsehbar. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich...
Weiterentwicklung des Bildungsprogramms „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“ in Sachsen-Anhalt
Das Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“ wird breiter aufgestellt. Themen wie Demokratie, Kinderrechte, interkulturelle Bildung, Umwelt, Gesundheit auch im Kontext von Pandemieerfahrung sowie Medienkompetenz werden künftig in der frühkindlichen...
5.600 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt beginnen nächste Woche mit den Abiturprüfungen
Ca. 5.600 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges starten am kommenden Montag, 22. April 2024, in die Abiturprüfungen. Die Prüfungen in...
Fachkräfte für die Region: Bachelor-Studiengang „Physik und Nanotechnologie“ startet zum Wintersemester an der Uni Halle – Studieninfotag Physik am 27. April
Zum Wintersemester 2024/2025 startet am Institut für Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der neue Bachelor-Studiengang „Physik und Nanotechnologie“, der für einen direkten Berufseinstieg qualifiziert. Das neue Angebot entsteht vor dem Hintergrund des European Chips Act,...









Neueste Kommentare