Ab morgen steigen die Preise beim MDV wieder deutlich an – Linke in Halle kritisieren Preisspirale im Nahverkehr
Ab dem morgigen 1. August steigen die Preise beim Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) an. So kostet der Einzelfahrschein künftig 3.00 Euro (+0.20), die Monatskarte 81.50 (+4.80). „Es braucht Mittel von Land und Bund, um den Nahverkehr zu retten. Immer höhere Preise lehnen wir strikt ab“, erklärt dazu Jan Rötzschke, Co-Vorsitzender der Linken in Halle.
Es sei mittlerweile ein jährliches Ritual, dass der MDV im August seine Preise anhebt. „2023 sind diese schon um sechs Prozent gestiegen, in diesem Jahr sollen sie zwischen fünf und acht Prozent teurer werden. Leider ist die Geldbörse der Kund*innen nicht im selben Maße gewachsen, sondern meist eher geschrumpft oder stagniert“, so Rötzschke.
„Das entfremdet gerade die Menschen vom ÖPNV, die sich kein 49-Euro-Abo leisten können und nun für eine Einzelfahrt drei Euro bezahlen müssen. Diese Preise machen, genau wie die Debatte über eine Verteuerung des 49-Euro-Tickets, Werbung gegen die Verkehrswende und müssen politisch gestoppt werden.“
Es sei mittlerweile ein jährliches Ritual, dass der MDV im August seine Preise anhebt. „2023 sind diese schon um sechs Prozent gestiegen, in diesem Jahr sollen sie zwischen fünf und acht Prozent teurer werden. Leider ist die Geldbörse der Kund*innen nicht im selben Maße gewachsen, sondern meist eher geschrumpft oder stagniert“, so Rötzschke
Das ist eine Lüge, die Herr Röschke von sich gibt. Fakt ist, dass das Bürgergeld zu Beginn des Jahres um 12 Prozent gestiegen ist und beträgt mittleweile 564 Euro Regelleistung plus kostenlose Krankversicherung plus kostenlosen Kita-Platz plus volle Übernhame der Miete und Heizung (KdU).
Wie lange wollen wir die Lügen von Rötschke und der Linken noch durchgehen lassen? Bis wir ein neues selbstgerechtes sozialistischen Terrorregime wie in Venezuela haben?
Hast du noch mehr solch schwülstigen Phrasen drauf? Lass dich mal behandeln, das nimmt paranoide Züge an bei dir…
Du hast keine Ahnung von dem, was Du von Dir gibst.
Das Bürgergeld hatte vorher eine Nullrunde und davor eine fast 0.
Tatsächlich ist die Kaufkraft um 6% gefallen.
„plus volle Übernhame der Miete und Heizung (KdU)“
Von wegen! Das trifft vielleicht zu, wenn jemand in einer 25qm-Butze haust. Bei allem, was man wirklich als Wohnung bezeichnen kann, zahlt der Hartzer drauf. Vor allem spätestens seit dem tollen Mietspiegel, der gleich fast überall zu Miterhöhungen geführt hat.
Der tolle Mietspiegel hat nicht gleich fast überall zu Mi(e)terhöhungen geführt und bedarfsgerecht ist längst nicht nur ein „25qm-Butze“. In Halle sind es bis 50m² hinsichtlich der kompletten Heizkostenübernahme für Ein-Personen-Haushalte.
Du wohnst schließlich selbst auch recht anständig für deine finanziellen Verhältnisse.
Bis 50m² sind es auf dem Papier, die kosten aber inzwischen viel mehr, als KdU Bruttokalt überhaupt übernommen wird, das sind nämlich max. 380€ (für Kaltmiete UND kalte Nebenkosten).
Wer neu einzieht, kann sich bei der KdU keine 50m² leisten, es sei denn, er zahlt von dem Geld, was für Essen/ Kleidung etc. gedacht ist, kräftig dazu. Dann gibt es aber nur noch Nudeln zum Essen. Wer einen Altmietvertrag hat, darf jetzt „dank“ Mietspiegel und sich darauf berufende Mieterhöhung höhere Miete zahlen – für nix.
Auch die Heizkosten sind gedeckelt und oft nicht ausreichend, zumal die Energiepreise – wie jeder weiß – seit 2022 stark gestiegen sind.
380 + Heizkosten sachste?
erste Suchergebnisse:
Erich-Kästner-Str. 42m² für 365 Euro
Lerchenfeldstr. 48m² für 500 Euro
Keplerstr. 46m² für 590 Euro
Merseburger Str. 45m² für 600 Euro
jeweils warm, also Bruttokalt UND Heizkosten und neu vermietet
Gib mal bei Immoscout24 Warmmiete bis 470€ ein und qm von 47 bis 50 – da erscheinen derzeit satte 14 Wohnungen. Bei 3 davon sind die Heizkosten trotz angegebener „Warmmiete“ gar nicht drin, fallen also raus, bei etlichen anderen sind die Heizkosten garantiert zu niedrig angegeben, um erstmal Mieter anzulocken. Wer glaubt denn, dass man in einer knapp 50qm-Wohnung mit 69€ Heizkosten heutzutage noch hinkommt?
Unterm Strich bleiben wahrscheinlich noch 5 Wohnungen, die den Kriterien realistisch entsprechen.
So, und nun darfst du wieder schwurbeln.
Nicht alle Kunden der HAVAG sind Empfänger von Bürgergeld. Nicht alle Löhne sind im selben Umfang wie die Inflation gestiegen.
Lange nicht mehr arbeiten gewesen oder? Ich habe das 49€- Ticket und bin darauf angewiesen. Und da verdiene ich gerade einmal 12,50€ die Stunde. Und jetzt kommts du „Philosoph“, ich werde nach Stunden bezahlt. Jede Erhöhung z.B. des Tickets würde mich neben der Inflation noch mehr schröpfen..
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal…!!!
Die jährlich ihr wiederkehrenden Preissteigerungen bei der Havag sind unverschämt.
Geht schon klar. Je mehr das Ticket kostet, desto schneller hat man die 60 Euro fürs „Schwarzfahren erwischt werden“ wieder drin.
Super ! Die Entscheidung das Auto stehen zu lassen und mit den Öffis einmal quer durch die Stadt zu fahren wird mir immer wieder leicht gemacht! danke liebe HAVAG
Du hast den Text schon gelesen oder?
Oder hast du dir nur das Bildchen angeschaut und gesehen, dass dort was mit HAVAG drin stehen muss? In dem Text steht doch klar und deutlich drin, dass nicht die HAVAG sondern der MDV die Preise anpasst?!
Jedes Jahr kommen die gleichen Kurzsichtigen Internetpiraten aus ihren Löchern und meckern über die HAVAG. Wie wäre es mit folgender Betrachtung:
Warum werden die Preise erhöht?
Vielleicht weil die Kosten gestiegen sind!? Preise für Treibstoff, für Strom, für Materialkosten und ja auch Lohnkosten sind teils exorbitant gestiegen. Und am Ende muss man auch ehrlich sein…selbst der Preis der jetzt für die Tickets aufgerufen wird, reicht bei weitem nicht aus, um die Kosten im ÖPNV zu deckeln. Das ist leider Fakt und Problem der Bundesregierungen, dass in den vergangenen Jahrzehnten der ÖPNV kaputt gespart wurde.
Wo ist der Aufschrei über die Arbeit der DB die vergangenes Jahr mehr als 1. Mrd. Euro Minus gemacht hat??? DAS sind am Ende unsere Steuergelder, da dieses Unternehmen staatlich finanziert wird.
Man soll vom Auto weg , hin zum Nahverkehr.
Steigende Preise
Miserabler Service
Überfüllte Wagen
Nein danke ! Das geht so nicht
Und sonst so? Wie ist Dein Einkommen im letzten Jahr gestiegen?
Wie würden Sie es denn machen?
Fallende Preise, super Service, mehr Wagen?
Wer bezahlt das, wenn nicht die Nutzer?
Wie oft benutzen Sie eigentlich den ÖPNV in Halle?
Ich denke gar nicht. Sich aber über etwas auslassen was man gar nicht kennt.
Nein danke ! Das geht so nicht. 😒
Die Linke scheint unter Demenz zu leiden. Im März waren sie noch für höhere Löhne (ergo Kosten) bei der HAVAG.
Im März hieß es noch: „Aber genau deshalb ergibt es Sinn, den Arbeitskampf der Beschäftigten zu unterstützen”, sagt Jan Rötzschke, Stadtvorsitzender von Die Linke Halle.“
https://dubisthalle.de/linke-in-halle-unterstuetzen-streiks-der-havag-beschaeftigten
… „Das Märchen von der Schuld steigender Löhne“, ich vermisste es bereits. Es ist genau anders herum. Die steigenden Kosten um die Löhne herum sind das Dilemma und so lange es keine Preisobergrenzen gibt, wird sich die Spirale Kostensteigerung->Arbeitskampf->steigende Löhne munter fortsetzen. Bis zur Obergrenze können sie ja dann auch gern die „Heiligen Kühe“ der kapitalistischen Profitmehrung, Markt und Wettbewerb, reiten. Kosten um Löhne herum sind z.B. die sicher im Vergleich zu z.B. „Skoda“ teureren StraBa aus dem Hause „Stadler“. Da ist eher nach dem zwingenden Muss dieser Entscheidung zu fragen
Ja, und, sollten sie deshalb gar weniger oder keinen Lohn fordern?
Das wird dann schnell mal „vergessen“ 🙂 Dass das eine das andere nach sich zieht, begreifen die nicht 🙂
Wie lange gelten ,alte‘ Tickets noch ?
BIs Jahresende.
Steht bei der Havag auf der Seite.
Kann man da nachlesen
Die Lösung ist eigentlich recht einfach. Für das D-Ticket realistische Preise verlangen und schwupps ist das Defizit bei den Verkehrsbetrieben weg oder deutlich kleiner.
Vielleicht wäre es auch mal ganz gut betriebsfremde Ausgaben gänzich zu lassen und sich nur auf das zu konzentrieren, wozu das Unternehmen gegründet wurde.
Die betriebsfremden Leistungen wird nur durch eine komplette Privatisierung wieder los, denn öffentliche Unternehmen wie die HAVAG sind schlicht und ergreifend nicht reformierbar.
Was sähest du da als „betriebsfremd“?
Der MDV ist der teuerste Nahverkehr obwohl die Region strukturell am schwächsten ist.
Warum?
Ostdeutsche Wähler wählen westdeutsche Politiker, Parteiübergreifend.
Diese Politiker setzen sich dann für ihre westdeutsche Heimat ein und ziehen die paar übrigen gut ausgebildeten ostdeutschen in ihre Heimat.
Die Linkspartei hat doch erst vor Kurzem die HAVAG-Beschäftigten lautstark dabei unterstützt, überzogene Lohnerhöhungen durchzusetzen. Jetzt müssen diese Forderungen eben auch von den ÖPNV-Nutzern in Halle und Umgebung bezahlt werden. Von daher verstehe ich die künstliche Aufregung nicht.
Wozu Monatskarte 81.50€ , wenn Deutschlandticket 49€.
Die eiwige Spirale, Verdi stellt überzogene Forderungen, GDL Superforderungen und irgendwer muß es ja bezahlen. Schlimm nur für diejenigen, die keine Erpresserorganisationen hinter sich haben.
…an jedem Tag irgend ein Gedenken an irgend etwas Flüssiges oder Überflüssiges gibt, sollte man den 1.8. zum „Tag der Preiserhöhung“ widmen.
Wir sind schon lange keine Kunden mehr beid der Havag.Unser Ticket kaufen seid der Coronazeit bei der Konkurrenz.
Die Unhöflichkeit und die Arroganz hat uns echt genervt.
Es müsste hier ein Privatfahrtunternehmen in der Stadt aufmachen das ist Schluss mit der Abzocke.
Das einzige Postive ist derzeit dervMovemix der Havag .Was derzeit vom Land bezahlt wird.
Ma sehen wenn die Förderung wegfällt wie es dann weiter geht.