Erinnerung: ab 1. August steigen die MDV-Preise für Bus, Straßenbahn, S-Bahn und Regionalzüge

Ab 1. August müssen Hallenser tiefer in die Tasche greifen, wenn sie Bus, Straßenbahn, Zug oder S-Bahn nutzen. Die Ticketpreise im MDV werden drastisch angehoben. So kostet die Einzelfahrkarte für eine Stunde in der Tarifzone 210 Halle (Saale) künftig 3 Euro, das sind 20 Cent mehr als bisher. Die 4-Fahrten-Karte steigt um 80 Cent auf 12 Euro. Die Kurzstrecke steigt ebenfalls um 20 Cent auf 2.20 Euro.
Weitere Preise: 4-Fahrtenkarte Kurzstrecke 8.80 (+0.80), Einzelfahrkarte Kind 1.80 (+0.10), 4-Fahrtenkarte Kind 7.20 (+0.40), Extrakarte 2.10 (+0.10), 24-Stunden-Karte 1 Person 7.50 (+0.60), 24-Stunden-Karte 2 Personen 11.30 (+0.90), Wochenkarte 27.20 (+1.60), Wochenkarte, Azubi 20.90 (+1.20), Monatskarte 81.50 (+4.80), Monatskarte (9 Uhr) 75.40 (+5.00), Monatskarte, Azubi 63.40 (+3.70), Fahrradmonatskarte 25.90 (+1.00), ABO Light 58.40 (+2.00), ABO Light 9 Uhr 46.30 (+1.50), ABO Basis 66.60 (+2.10), ABO Basis 9 Uhr 54.40 (+1.60), ABO Premium 74.80 (+2.10), ABO Azubi 51.00 (+2.50), ABO Azubi Plus 62.00 (+2.50), SCHOOLCARD 29.70 (+0.50), SCHOOLCARD Upgrade 10.00 (+0.20), ABO Senior (ab 65 Jahre) 76.20 (+3.40), ABO Senior Partner 49.20 (+2.30).
Dir Gesellschafterversammlung des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV), zu der die Stadt Halle (Saale) und die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) gehören, hatte bereits im März die Erhöhung beschlossen. Der MDV will nun aber noch einmal an die Tariferhöhung erinnern. Die Ticketpreise für Fahrten im MDV-Gebiet steigen durchschnittlich um fünf bis acht Prozent. Man folge damit der bundesweiten Entwicklung vieler Verkehrsverbünde in der Fahrpreisgestaltung, liege jedoch im Mittelfeld.
Für die ÖPNV-Unternehmen insgesamt sei es schwieriger geworden, die deutlichen Kostensteigerungen der letzten Jahre für den laufenden Betrieb und die ungeplanten tarifvertraglichen Lohnsteigerungen zu finanzieren. Zudem wirkt folgende Marktverschiebung: das preiswerte Deutschlandticket führt dazu, dass mehr Menschen den Nahverkehr nutzen. Bestandskunden sind häufiger unterwegs, der Neukundenzuwachs gestaltet sich aber im gesamten Verbundgebiet unterschiedlich. Bund und Länder gleichen jedoch im Wesentlichen nur die Preisabsenkungen aus, sodass sich die Nachfragesteigerungen nicht 1:1 in den Erlösen der Verkehrsunternehmen widerspiegeln.
Die Preisanpassung soll den Akteuren im MDV ermöglichen, das heutige Linienverkehrsangebot für die Fahrgäste trotz der sehr stark aufgestiegenen Betriebskosten weitestgehend abzusichern und die Investitionen für Kunden in Fahrzeuge, ins Netz oder in Angebote zu ermöglichen.
Aber Deutschland Ticket bleibt ja noch stabil. Haben denn noch viele ein anderes Ticket? Also Abo?
Da lohnt sich PKW dann schon wieder noch mehr: einmal zur Stadt und zurück für 6€, da kann ich auch gut ins Parkhaus für die Hälfte fahren…
Deine Kosten beinhalten nur das Parkticket? Dazu gehören, Versicherung, Steuern, Benzin, Straßenbaukosten (werden von allen Steuernzahlenden bezahlt). Viel Subvention vom Staat dank Lobby und AutoFirmen. Träumt weiter von euren kleinen kfz Steuern wovon alle Straßen repariert und gebaut werden.
Nun, die von dir genannten Kostenfaktoren sind aber auch vorhanden, wenn ich das Fhrzeug generell vorhalte. Die Kilometerpreise sinken, je mehr ich fahren. Und wenn dann noch eine Seniorenbetreuung außerhalb der Stadt angebunden ist, zählt das auch aus zeitökonomischen Gründen… Im Übrigen sind die subventionierten „Entwicklungsgelder“ für Raumfahrtnationen wie China oder Indien viel größer. Und von „subventionierten“ Straßen kann man in Halle wohl eher nicht sprechen bei den vielen Lochstellen
Abwarten. Die Preise steigen auch aber warum meckern, wenn es Deutschlandticket heißt. Selbst wenn’s 59 Euro statt 49 Euro kosten sollte aber rentiert sich, wenn man es entsprechend nutzt. Für den einen mehr, für anderen weniger.
Ja, weil alles. heftig subventioniert ist. Wird Zeit, dassder reale Preis zummindest ausgewiesen wird.
Das Deutsch Land Ticket bleibt stabil. Es bleibt die Frage wie es mit den Bahn Tickets ist.
Fahrt mal die s Bahn Halle – Leipzig. Völlig überfüllte Züge. Stehplatz in den Türen.
Kann man eine Preissteigerung nachvollziehen. Bei so einem miserablen Service.
Wie kann man so ein System so kaputt wirtschaften…
Das liegt eher daran, dass durch Semester- und Deutschlandticket das Zugfahren so billig geworden ist, dass es nicht mehr notwendig ist, in der Nähe des Arbeits- oder Studienorts zu wohnen. Es gibt außerordentlich viele Studenten in Halle, die lieber in Leipzig wohnen (weil das hipper ist, natürlich 🙄 ) und dann halt jeden Tag ne halbe Stunde S-Bahn fahren.
Ach ne, du bist aber schlau, wirst eines Tages noch platzen vor lauter Nullen
Aber auch umgekehrt. Viele wohnen in Halle, weil es gunstiger ist und es eine gute Zugverbindung nach Leipzig hat.
Ich selber kenne aber auch Studenten bei denen es genau umgedreht ist.
Studieren in LE, wohnen in HAL, weil es hier noch preiswerte Alternativen gibt.
Zum Feiern kann man dann eh noch woanders hin, warum soll man auch nur in eigenen Stadtsud köcheln.
Zum Thema, wer noch ein Abo hat das teurer wie das Deutschlandticket ist, ist selbst daran schuld, ein bisschen rechnen können wir doch alle, oder?
Wer ein ABO ausserhalb des DTicket nutzt, kann im Gegensatz zu Dir vielleicht besser rechnen.
Umgekehrt genauso viele Studenten wohnen in noch Miet günstigen Halle um dann nach Leipzig rüber zu pendeln. Denn die Events erreicht man auch mit der S-Bahn.
Eine ganze Anzahl Studenten, die ich hier kenne, sind familiär in jeweils der anderen Stadt angebunden. Da macht es weder Sinn, diese Verbindung aufzulösen noch eine doppelte Haushaltsführung zu haben…
Es wird aber irgendwann auch mal Zeit, sich von Mutti zu lösen und auf eigenen Beinen zu stehen. Was soll denn das noch werden mit dieser Generation? Und solche Leute werden dann als studierte Führungskräfte in die Arbeitswelt entlassen? 🙄
Familiär ist da meist Ehepartner oder Lebensgefährte. Da wird man nix von Mutti lösen (lassen) können
Es geht hier um die Preise der havag…
Alle Jahre wieder
Da kann ich auch mit dem Auto fahren….😅
Ich nutze die FTQ Lap App, deutlich günstiger.
„Geht …“ Eben nicht. Autofahren geht gar nicht, denn es ist das ineffizienteste und umweltschädlichste Transportmittel – gleich nach dem Flugzeug. Dann sollte man es natürlich auch nicht benutzen.
…woran man Effizienz bemisst.
Ich war in diesem Jahr mit der Bahn in Köln. Direktverbindung Hinweg 2 Stunden Verspätung, Rückweg 5,5 Stunden Verspätung. Rostock, 1 Umstieg, Hinweg 1,5 Stunden Verspätung. Rückweg, Anschlusszug wegen Verspätung nicht erreicht. Alternativverbindung mit einem Umstieg.
Anschlusszug wegen Verspätung nicht erreicht. Daraus resultierten insgesamt 3,5 Stunden Verspätung. In der Zeit (reguläre Fahrzeit+Verspätung) wäre ich mit dem Auto hin und zurück gefahren.
Wenn man nur in der Kategorie „ich, ich, ich“ denkt, dann könnte man schon glauben, das Auto wäre effizienter als die Bahn.
…wäre ich von vornherein mit dem Auto gefahren.
Zeiteffizienter schon mal immer. Allein der Zeitaufwand bis zum Bahnhof ist schon ein Drittel der Reisezeit…
Na dann denke doch du du du
…“Ich, Ich, Ich-Denke“, sondern lediglich eine Nennung von Missständen durch Verspätungen. Und in dieser Hinsicht ist man mit dem Auto wohl tatsächlich besser/effizienter dran. Allein der unübersichtliche Wust an Tarifen und Fahrkarten schreckt da schon ab. Da genügt die Aufzählung im Artikel bereits.
Gelten dann alte Fahrscheine noch? Ich hatte beim letzten Halle Besuch einen Vier Fahrten Schein gekauft und da sind noch zwei Fahrten offen. Kann ich den beim nächsten Besuch noch nutzen? Ist erst einen Monat her. Aber ich komme wahrscheinlich erst Ende des Jahres wieder.
Es war mal so, dass die „alten“ Fahrscheine noch bis Jahresende gegolten haben. Ich hoffe, das ist noch so.
Bis zum Jahresende.
Ganz unten.
https://havag.com/kundenservice/havag-service-center/fragen-und-antworten/tickets
Die Havag bekommt den Hals nicht voll, dass die sich nicht schämen
Wer bitte ist „die HAVAG“? Die Mitarbeiter, die Straßenbahnen und Busse? Ja, da hast du wohl recht: Löhne und Gehälter sind gestiehen, Preise für Fahrzeuge auch und natürlich auch die Kosten für Strom und Kraftstoff. Wer sollte das also bezahlen?
Das Problem ist doch, dass die Preise jedes Jahr kontinuierlich steigen! Und man muss sich mal vorstellen wie schlecht die Qualität ist. In anderen Städten fahren die öffentlichen Verkehrsmittel im 10 Minutentakt bis in die Nacht hinein. In Halle muss man schauen, wie man ab 22.00 Uhr noch nach Hause kommt. Die Preise sind nicht gerechtfertigt. Seit 19 Jahren nutze ich kein Abo mehr, es kostete damals 45€. Der Abo Preis ist um das doppelte gestiegen! Nein, da weiche ich nicht mehr auf die Bahn aus!
Welche „anderen Städte“ sind das denn?
doch , quer durch paris ( mehr als eine stunde ! ) für 2,15 € .
Ui, was für ein vergleich: die Millionenhauptstadt Paris mit der 230T Provinzstadt Halle…
Übrigens kostet ein jetziges Abo 49€. Eine Teuerung von ca. 8% in 19 Jahren. Wie war in der Zeit die allgemeine Inflationsrate?
Du bist Mitarbeiter der Havag.
Wie kommst du darauf? Weil ich unsinnige Aussagen anderer widerlege?
Havag erhöht regelmäßig die Preise, die kennen nur den einen Weg nach oben. Die schämen sich auch nicht als Monopolist fürs Lage schamlos auszunutzen jedes Jahr immer und immer wieder. Hoheitlich steigen mehr Leute aufs Auto oder Fahrrad um damit es ihnen wirklich einmal ein Licht aufgeht.
MDV erhöht die Preise, Mitgleidsunternehmen im Verbund ziehen dazu nach.
Jahr für Jahr die Preise anheben muss aufhören. Diese Stadt hat für die Armen nicht mal ein Sozialticket.
Stimmt, sie kann sich das schlicht nicht leisten. Und in jedem bewilligten geld ist auch ein Anteil für Nahverkehr inkludiert…
Schlimm, in anderen Ländern Ungarn, Österreich, Tschechien dürfen Rentner kostenlos fahren aber bei uns?????
Es kann nie jemand kostenlos fahren, es werden die Kosten nur von den anderen mitbezahlt. Auch generell kostenfreier ÖPNV ist nicht kostenlos, sondern wird dann wieder über Steuern bezahlt.
Es soll ruhig jeder angemessen mitgefahren wenn er von A nach B will. Die Frage ist, was ist angemessen.
Es gibt auch nicht nur arme Rentner, sondern auch welche die ne ganz dicke Rente/Pension bekommen. Lebensalter sollte nicht vor Kostenbeteiligung schützen. Weder in die eine noch in die andere Richtung.
mitbezahlen
…z.B. die Tarife in Prag. Beim letzten Aufenthalt in 2023 kostete ein 3 – Tage – Ticket rd 15,–€. Neben der Straba sind dabei: Bus, Metro, Eisenbahn im Stadtgebiet und noch ? km darüber hinaus.
Wenn dir das so wichtig ist, einfach auswandern… dann kommst du auch in diese Genüsse
Jedes Jahr das gleiche Spiel. Aber der Service wird immer weniger und mieser. Die Haltestellen werden wenn überhaupt nur notdürftig gereinigt. Halle versinkt immer mehr ich Dreck.
Und wer verursacht diesen Dreck? DIE BÜRGER/INNEN.
Direkt neben Papierkörben und Aschenbecher werden Unrat und Kippen einfach fallen gelassen weil man zu faul ist 50 cm sich zu bewegen.
Nun frag mal, woran das wohl liegt. Nicht doch etwa an den Bürgern und Fahrgästen?
…die barbusigen karibischen Schönheiten welche in der Bahn Getränke servierten, sieht man schon lange nicht mehr. Sind jetzt wahrscheinlich mit der Verschmutzung der Haltestellen beschäftigt, der „Souverän“ macht es ja bekanntlich nicht 🙂 .
Und dafür soll ich auf mein Auto verzichten? Nein, einfach nein 😂
Hoffentlich werden die Preise auch in Sachsen und Thüringen, im dortigen MDV-Bereich, so drastisch angehoben, wie bei uns in Halle. Denn das passt dann dort besonders gut, weil im September ja dort Landtagswahlen sind.
MDV in Thüringen? Ist da jetzt der VMT integriert?
Aber im Ilmkreis zahlen Senioren nur 31€ https://ilm-kreis.de/m?object=tx,2778.5&ModID=7&FID=2778.19611.1 fürs D-Ticket. L)
Ja, MDV ist auch in Thüringen. Im Altenburger Land. Steht auch so auf der MDV – Website.
Ich arbeite und wohne in Halle.
06.07. Uhr fährt ,,meine“ Bahn (3). Die ist eine halbe Stunde später am Zielort.
Was hat also der Wohnort mit Fahrzeit zu tun.
Was die Erinnerung angeht, es müßte mittlerweile jeder Begriffen haben – im August steigen die Fahrpreise. Schließlich ist dies schon fast Jahrzehnte schon so.
Uwe
Wird Zeit, dass die ihr sinnloses „Deutschland Ticket“ abschaffen. Das begünstig eh nur die Bewohner von Großstädten mit teurem ÖPNV.
Jeder soll das Zahlen, was er fährt. Der ÖPNV wird sowieso schon bis zum Mond subventioniert
Ich wäre ja für eine BürgerMobilitätsGebühr. Jeder deutsche Staatsbürger zahlt eine Gebühr ähnlich der GEZ und darf dafür mit allen Bussen, Bahnen und U-Bahnen fahren. Soviel und solange er will. Ausländische Gäste zahlen einen angemessenen Ticketpreis. Das wäre wirklicher Fortschritt.
Bei der geltenden Kleinstaaterei, auch „Förderalismus“ genannt, wird das wohl ein Wunschtraum bleiben.
Mal abgesehen davon, dass es wahrscheinlich einen Aufschrei gäbe wie bei der Ausländermaut: wie wollte man kontrollieren, ob die Ausländer auch eine Fahrkarte gekauft haben? Denn für Deutsche muss man dann ja keine Fahrkartenkontrollen mehr machen, und der Anteil an Ausländern ist ja doch noch relativ gering, so dass Kontrollen einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleichen würde. Man müsste außerdem immer einen Nachweis seiner Staatsbürgerschaft mit sich führen, was bei Kindern schwer sein dürfte.
Abo gekündigt…Auto gekauft fertig ist günstiger schneller und Preiswerter !!!
Rechnen scheint nicht so dein Ding zu sein.
Wahrheit auch nicht.
Fahr mehr Bahn haben sie gesagt, im Sommer schön heiß, weil mehr als diese kleinen Schlitze als Fenster gibt es nicht. Teilweise sehen die Bahnen so eklig aus aber klar zieht die Preise an, kein Wunder dass so viele mit dem Auto fahren.
An Klimaanlage!
Hier muß ich aber die Firma in Schutz nehmen!
Es sind die FAHRGÄSTE die den Dreck und Schmutz hinterlassen! Gilt für die ganze Stadt selbst auch. Nur Augen offen halten.
Es wird gegeßen, getrunken, Beine auf Sitze, Abfall liegengelaßen u.s.w..
Hier diesmal durch die Bank jede Nation, Geschlecht und Alter.
Uwe
Genau so ist es
Viel zu teuer für das was geboten wird !!!
Armes Deutschland !!!
Sehr dummer Kommentar.
Wer die Preissteigerungen vermeiden will, der kauft einfach ein Deutschlandticket und gut ist.
Außerdem: Auch die Nutzer des ÖPNV sollten lernen, für in Anspruch genommene Dienstleistungen entsprechend zu zahlen.
Da unser Land immer mehr verarmt…….das ist vielleicht dumm…….
Dir geht es besser als je zuvor.
Na endlich haben wir Fahrkarten Preise wie im Köln oder München, nur die Löhne und die Armutsrentner die sind geblieben. Da wundern die sich warum man keine CDU, SPD und FDP wählt .
Jetzt warte ich wieder auf die Klugscheißer….
die bessere Löhne und Renten haben und von Demokratie schwatzen. P. M. Diestel sagte zu einer Demokratie gehört auch Freiheit, aber Freiheit ohne dem Geld ist keine Demokratie und keine Freiheit.
Auch die Nutzer des ÖPNV sollten lernen……
Auch die sollten lernen zu fahren nach ihrem Fahrplan……Lieskau……Waldheil Katastrophe für ältere Menschen !!! Der Mz schon alles mitgeteilt…….und ??? es passiert nichts…..
Die MZ ist doch nicht für den Nahverkehr verantwortlich.
Entweder beschwerste dich bei deinem Bürgermeister oder deinem Abgeordneten deines geringsten Misstrauens. Und auch bei der Havag kannste dich direkt beschweren.. Natürlich höflich, aber bestimmt.
Lieskau, Waldheil sind Saalekreis, also Verantwortungsgebiet für OBS. Das ist so, weil der Saalekreis die Anschußgebühren für den HAVAG-Bus nicht zahlen wollte…
…des Kapitalismus: Stetige Preissteigerungen und ich werde wie gehabt, meine überschaubaren Stadtgänge zu Fuß absolvieren.
Einzelfahrkarte 3 € – 4 Fahrtenkarte 12 € – Ersparnis = 0 – muss ich das verstehen?
Nur, daß du nicht jedesmal eine Einzelkarte kaufen mußt… Zeitersparnis.
Nein. Das verlangt und erwartet auch keiner von dir.
Nein müssen Sie nicht.
Warum wollen sie eine Ersparnis?